Ich glaube bei solchen Stürzen ist vieles Zufall und Glückssache, schon kleine Abweichungen im Aufprallwinkel können entscheiden, vor allem bei Glas. Werden viele kennen: das Gerät überlebt drei heftige Stürze und geht bei einem vergleichsweise harmlosen dann kaputt.
Ich würde mir wünschen, dass auch "flagship"-Phones wieder aus hochwertigem Kunststoff gemacht werden. Weniger spröde, leichter (im Alltag wie auch beim Aufprall). Win-Win. Aber nein, es muss überall Metall und Glas sein (noch blöder: Keramik), wegen des "premium feel" in den Reviews. Dafür stecken es dann 80% im Alltag in eine Plastikhülle.
Trotz Corning Gorilla Glass Victus+ hält die Samsung Galaxy S22-Serie Stürzen nicht annähernd so gut stand wie das Apple iPhone 13 – das Ceramic Shield kann hier wieder einmal seine Muskeln spielen lassen. Der jüngste Drop-Test zeigt, dass man Smartphones mit Glas auf Vorder- und Rückseite nicht fallen lassen sollte.