Posted by btux
- December 27, 2006, 22:24:08
Habe bei mir ein älteres Medion Notebook einer Bekannten.
Ein schönes Gerät, ein 2,53 GHz schneller Pentium 4, der leider in diesem Gerät nichts zu suchen hat, zumindest nicht mit dieser schwachen Kühlung.
Erst durch das Undervolting per Jumper habe ich das Gerät dazu gekriegt, wieder einigermaßen benutzbar zu sein. (davor hat es sofort gethrottelt und ist auch gerne nach 20 Minuten wegen Überhitzung ausgegangen)
So ein Gerät zu verkaufen, empfinde ich als Frechheit, aber das lässt sich nicht mehr ändern.
(bei meinen Streifzügen durch die Innerein des Geräts habe ich doch tatsächlich so einige Klebebandstreifen entdeckt, die da verbaut waren, das nenne ich Qualität)
Aber zum Problem. Neuerdings geht das Notebook nicht mehr an.
Wenn man den Einschalter drückt, leuchtet kurz das rechteste der drei Lämpchen, dann passiert nichts mehr. Hat man die Tastatur an, kann man sehen, dass die Lüfter mal eine kurzen Ruck machen, aber dann wieder stehen bleiben.
Tja, hatte das Ding dann auseinandergeschraubt und plötzlich ging es wieder.
Habe es wieder zusammengeschraubt und es funktionierte wieder. Zwei Mal, dann war wieder das selbe Problem.
Wieder auseinandergebaut, den Einschalt-Taster freigelegt (dachte vielleicht ist es ein ganz simples mechanisches Problem) und das Gerät funktionierte wieder.
Nach dem Zusammenbau genau ein Mal, dann war wieder aus. Selbes Problem.
Leider habe ich keine Idee, woran das jetzt genau liegen könnte. Steckverbindungen sind alle fest und warum das Ding nach dem Auseinanderbauen ein paar Mal funktioniert, versteh ich nicht.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee?