News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Tobias Winkler
 - December 19, 2015, 18:25:07
Das hört sich doch sehr gut an, auch wenn ich das im Vorfeld nicht für möglich gehalten hätte. Beim Dell Inspiron 5510, das wir gerade testen, haben wir übrigens ähnliche Werte gemessen. Es scheint eine neue Generation Displays auf den Markt zu kommen...
Posted by fb1996
 - December 19, 2015, 18:15:06
Im ThinkPad-Forum hat ein Benutzer mittlerweile ein Farbprofil des beim P50 verbauten 4K-Displays erstellt (siehe https://thinkpad-forum.de/threads/194034-ThinkPad-P50-Kurzreview-%28Bilder-Videos%29?p=1959424&viewfull=1#post1959424) (mit einem Spyder 3 Elite).

Ich habe das Profil mit "viewgam -i" (ArgyllCMS) mit den sRGB- und Adobe RGB-Farbräumen verglichen und komme auf 99,41% sRGB-Abdeckung und 98,05% Adobe RGB-Abdeckung. Für die Ermittlung der NTSC-Abdeckung fehlt mir aktuell noch das passende Referenzprofil, die Angabe werde ich aber nachreichen.
Posted by Tobias Winkler
 - December 15, 2015, 08:06:02
Colorimeter gibts schon für unter 100 Euro. Zum Erstellen eines Profils und eine optimierte Farbdarstellung reicht das. Die teureren Varianten bieten dann noch mal einen größeren Funktionsumfang mit tiefgehenderen Einstell- und Messmöglichkeiten. Habe zum Beispiel mal das Datacolor Spyder 5 Elite Colorimeter mit unserem X-Rite Spektralfotometer verglichen und es hat sehr gute Ergebnisse abgeliefert.
Posted by avalance
 - December 14, 2015, 23:19:33
Ah ok Danke, hm also kann man das als Privatperson ohne Zugang zu dieser Technik (messen etc) garnicht richtig nachkalibrieren nehme ich an, außer mit Farbkarten (Fotografie) aber das ist ja dann "Augenmaß"

Ja das mit den verschiedenen Farbtemperaturen ist mir auch schon aufgefallen, selbst bei "gleichen" Displays verschiedener Chargen im Dualmonitoring Mode. Ich nutze  f.lux für wärmere Farben bei Dunkelheit (Abends), jedoch bei Bildbearbeitung und so möchte man ja ein möglichst neutrales Bild haben.

Grüße
aVa
Posted by Tobias Winkler
 - December 14, 2015, 22:38:56
Was genau testen? Wie groß der Farbumfang eines Displays ist?

Dazu benötigt man ein Colorimeter und erstellt ein Profil mit Weißpunkt bei D65 (sRGB).
Dann kann man dieses Profil mit einem sRGB-Normprofil z.B. bei ICCview (wir machen`s mit Argyll) vergleichen. Dort sieht man dann wie viel das eigene Display vom sRGB-Farbraum wiedergeben kann. Alternativ kann man sich natürlich auch andere Farbräume aussuchen.

Direkt hier im Forum-Thread sieht man schon einen Unterschied. Die Zitate sind bei mir (MBP 15 Retina, ca. 90% sRGB) in einem dreckigen beige eingefärbt. Wechsle ich hingegen zum angestaubten HP ProBook 6540 mit HD+ Panel (ca. 60% sRGB), so ist es ein einfaches Grau,... und das liegt nicht am Staub. Man hat einfach viel mehr Farbnuancen zur Verfügung, die sich neben Webseiten und Fotos auch in Spielen, bei Filmen oder beim Konstruieren usw. positiv bemerkbar machen.

Zuviel Farbe kann natürlich auch stören. Das wirkt dann irgendwann unnatürlich übertrieben. Ist neben der Geschmacksfrage halt auch davon abhängig, wofür man`s braucht...
Posted by avalance
 - December 14, 2015, 16:36:16
Da hab ich mal eine Frage zu, kann ich das irgendwie testen und wenn ja wie? :) (googeln wäre zu einfach ;)) und merkt man denn den Unterschied so ganz wirklich (vllt. wenn man nicht gerade Bilder bearbeitet oder so)
Posted by Tobias Winkler
 - December 14, 2015, 13:14:16
Ich persönlich halte das für recht optimistisch, dass es sich hier um den NTSC-Farbraum handeln könnte. Der Begriff Gamut ist für sich gesehen erst mal nichts aussagend und daher in alle Richtungen interpretierbar. Zudem werben Hersteller gerne mit Eigenschaften, die sich im Nachhinein nur teilweise bestätigen.  100 % sRGB wäre schon mal ne Ansage. NTSC ist unrealistisch...
Warten wirs einfach ab, die Testgeräte sind im Zulauf.
Posted by fb1996
 - December 14, 2015, 12:40:45
Quote from: Tobias Winkler on December 13, 2015, 23:31:20
Woher rührt die Annahme, dass 100% Gamut gleichbedeutend ist mit 100% NTSC?
Sofern die Werte für das jeweilige Modell auf psref.lenovo.com angegeben sind, beziehen sie sich meines Wissens nach immer auf den NTSC-Farbraum.
Quote from: Tobias Winkler on December 13, 2015, 23:31:20Der NTSC-Farbraum ist immerhin nochmal etwas größer als AdobeRGB.
Richtig.

Durch die Unterschiede der beiden Farbräume im  sollte das Display, sofern es den NTSC-Farbraum wirklich vollständig abdeckt, mindestens 97,5% des Adobe RGB-Farbraums  abdecken.
(http://i.imgur.com/DDDshoI.jpg) (Adobe RGB rot, NTSC violett)
Der sRGB-Farbraum sollte mindestens zu 96,7% abgedeckt werden, da der NTSC-Farbraum den deutlich kleineren sRGB-Farbraum nicht voll "umschließt":
(http://i.imgur.com/yl3FM38.jpg) (sRGB grün, NTSC violett)

Abzuwarten bleibt natürlich, wie sich das Display in Tests schlägt und wie groß die Schwankungen zwischen einzelnen Displays ausfallen.
Posted by Tobias Winkler
 - December 13, 2015, 23:31:20
Woher rührt die Annahme, dass 100% Gamut gleichbedeutend ist mit 100% NTSC? Der NTSC-Farbraum ist immerhin nochmal etwas größer als AdobeRGB.
Posted by fb1996
 - December 13, 2015, 14:09:39
Wenn es Dir um eine hohe Farbraumabdeckung geht: das im Lenovo ThinkPad P50 verbaute 3840x2160-Display deckt laut http://psref.lenovo.com/syspool%5CSys/PDF/ThinkPad/ThinkPad%20P50/ThinkPad_P50_Platform_Specifications.pdf 100% des NTSC-Farbraums ab und unterstützt darüber hinaus via PCIe 3.0 x4 angebundene NVMe-SSDs.
Posted by Tobias Winkler
 - December 13, 2015, 09:04:12
Geht es dir in erster Linie um eine farbgetreue Darstellung oder eine möglichst hohe Farbraumwiedergabe/ Farbraumabdeckung. Sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die zwar miteinander zusammenhängen, sich aber dennoch unterschiedlich auf die Modellauswahl auswirken.
Mit AdobeRGB über 90% (Farbraumabdeckung) wirds schon arg schwer...
Posted by Sunseeker
 - December 10, 2015, 14:10:59
Hallo,

ich suche ein 15 Zoll Notebook mit einer PCIe 3.0 x4 NVMe Schnittstelle und einem matten Display mit einer hohen Farbtreue (sRGB > 97% und AdobeRGB > 90%).

Hatte bereits das Schenker XMG P506 konfiguriert - entdeckte dann aber, daß in der aktuellen Charge das Display "Modell: LG LP156WF6-SPB1" verbaut ist, welches leider eine mittelmässige Farbtreue aufweist........

Kennt jemand eine gute Alternative?

Danke