News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by möglicher XMG-Käufer
 - February 24, 2013, 23:42:06
Ah, verdammt, das Forum wollte ich nicht verlinken, nur das Bild...  :o
Klappt nur leider nicht---Ich HASSE das Computerbaseforum!

Ist ja auch nicht so schlimm:
Af eden fall findet man unter folgendem Ordnerpfad einiges die detaillierte Windows-Energieverwaltung:

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten

Dort einfach auf "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" klicken und den verlinkten Punkt "Prozessorenenergieverwaltung" suchen!

Was sagen die Werte aus?
1.  Minimaler Leistungszustand-> Steht das auf 100%, dann kann sich der Prozessor im Leerlauf nicht runtertakten um Energie zu spaaren!
Von daher sollten dort 0% = minimaler Takt (1,2GHZ bei Prozessoren der Ivy-Generation)
2. Maximaler Leistungszustand des Prozessors:
0%= minimaler Takt
100% bei i3= maximaler Takt
99% bei i5= Basis-Taktrate
100% bei i5= Basis-Taktrate + aktivierter Turbo-Boost!

3. Foglich kann man mithilfe der 2. Option aus einem i5 sozusagen wieder einen i3 machen!
Oder man kann einen Prozzi mit nur 1,2 GHZ erzeugen, und und und!
Posted by Rico
 - February 24, 2013, 17:56:04
kurz : mMn ist i3 oder i5 (gleicher Generation und gleicher Art) mit das Letzte was Akkulaufzeit beinflusst.

länger : marginalst sehe ich den i5 im Vorteil : Wenn mal richtig was gerechnet werden soll, dann kann der i5 seinen Takt erhöhen (-> bissi mehr Strom"verbrauch"), ist dafür aber auch früher fertig mit dem Rechnen und kann sich früher wieder in "hab-nix-zu-tun"- Niedrigtakt begeben (wenig Strom"verbrauch").
Wenn in der längeren Zeit, die das i3-Notebook für die gleiche Aufgabe braucht, das Notebook voll weiterläuft (Display an, WLAN an usw.), dann verbraucht evtl. das Gesamtpaket Notebook in der längeren Zeit insgesamt mehr, als das i5-Notebook mit auch allem an.

Alles rein hypothetisch, nur meine Meinung, und vermutlich nur ab drei Stellen hinter dem Komma messbar.
----------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------
obiger Post :
Eieieieieieiei. Aus dem verlinkten Thema lerne ich allerhöchstens, dass die meisten Leute da besser die Finger von Overclocken und auch von der Verwendung verschiedenster Auslese- und Mess-Tools lassen sollten.

Auch ansonsten habe ich keine Ahnung was XMG-Käufer eigentlich sagen wollte. :D
Posted by möglicher XMG-Käufer
 - February 23, 2013, 16:14:17
Im allgemeinen gilt bei gleichem Takt:
Weniger Takt =weniger Leistungsaufnahme

Die i5s bekommen aber die besseren Chips, nur halt eben auch mehr Takt, besonders durch den Turbo-Modus!

Diesen kann man aber mitilfe der Windows-Einstellungen austricksen:
http://www.computerbase.de/forum/attachment.php?attachmentid=224935&d=1299974382
Der maximale Leistungszustand muss dazu einfach nur auf 99% gesetzt werden!
Posted by katija
 - February 23, 2013, 15:58:42
Hallo,

gibt es Unterschiede im Akkuverbrauch zw. i3 und einem i5  oder gibt es keinen merklichen Unterschied?

Möchte mir jetzt ein mobiles Notebook kaufen und habe die Wahl zw. i3 und i5 und mir wurde mal gesagt das i5 mehr Akku verbraucht, im Internet habe ich jedoch gelesen dass das gar nicht stimmt und der i5 sogar sparsamer ist.

Was stimmt nun? Und welchen Prozessor würdet ihr mir raten.

Wäre über eine ANTWORT dankbar!!