News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Deufel
 - January 16, 2013, 13:24:11
milo, die kleine und mittlere haben jeweils 2 antennen, nur die 6300 hat 3 antennen.


intel wireless-n 135:

(http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/images/product/centrino-wireless-n-135.jpg)
hier sendet eine und ddie andere empfägngt.


intel advaned-n 6235:

(http://images.bidorbuy.co.za/user_images/337/1910337/1910337_121005222913_T1DoYBXoBcXXay.Dg7_065738.jpg)
hier senden und empfangen beide gleichzeitig (mimo)

intel ultimate-n 6300:

(http://www.cartft.com/image_db/Intel_Ultimate-N_6300.jpg)
hier senden und empfangen alle 3 gleichzeitig (mimo)


bevor wir durcheinander kommen:
singleband = nur 2,4ghz
dualband = 2,4 und 5ghz
Posted by Milo
 - January 16, 2013, 08:07:56
Es geht aber ja nicht nur um die max. Geschwindigkeit. Mit zwei Antennen (jeweils empfangen und senden) läufts einfach stabiler als mit einer Antenne weniger. Würde daher immer zur 6235 raten wenn das WLAn auch wirklich genutzt wird.
Posted by gast
 - January 15, 2013, 23:41:42
Stimmt ist so beschrieben auf der Intel-Seite, habe ich nicht gelesen, mein Fehler. Da der N-Standard klar definiert ist und man eigentlich erwarten können sollte das die Adapter dann auch das mögliche Maximum (ausgehend vom Idealfall) an Übertragung bieten. Die Definition des N-Standards gibt keine Untermengen an, vermute nur Geldmacherei von Intel, was aber an den Angaben "bis zu" nichts ändert.

Wenn der Rechner mit dem WLAN-Adapter nur am Router hängt und sonst kein Netzwerk vorhanden ist, ist selbst die N135 bei einem normalen DSL-Anschluss mehr als ausreichend,da bei einem DSL 16000 nicht mehr als 16MBit machbar sind, sprich es müsste schon ein DSL-Anschluss mit mehr als 150MBit (DSL 150 000) vorhanden sein, dass die Karte an ihre Grenzen stösst (optimale Bedingungen vorausgesetzt) geschweige denn für 450MBit.
Posted by Deufel
 - January 15, 2013, 18:05:27
was leider falsch ist @gast.

die centrino wireless-n 135 kann nur 150mbits, zudem kann sie weiter nur bluetooth 4.0
--> http://www.intel.com/content/www/us/en/wireless-products/centrino-wireless-n-135.html

die centrino dvanced-n 6235  schafft 300mbits, sie bietet auch blutooth 4.0 and andere nette features wie widi
--> http://www.intel.com/content/www/us/en/wireless-products/centrino-advanced-n-6235.html

die centrino ultimate-n 6300 kann 450mbits.
--> http://www.intel.com/content/www/us/en/wireless-products/centrino-ultimate-n-6300.html



edit: die übertragungsrate von 600mbits erreicht man nur unter nutzung von 4 antennen.
intel bietet keine mini pcie karte mit 4 antennenports an. die 6300 ist das grösste model und hat 3 antennenschnlüsse.
Posted by gast
 - January 15, 2013, 15:24:49
Das die Intel 6235 Karte schneller ist, ist schlicht falsch. Beide Adapter unterstützen 802.11n und dieser ermöglicht eine Übertragungsrate bis zu 600 Mbit/s. Netto, also was wirklich übertragen wird kann man maximal nur mit der Hälfte rechnen, ca. 300Mbit.
Das alles hängt auch noch von der Anzahl der Geräte und deren Übertragungsstandards ab, sowie auch von dem verwendeten Router bzw. Accesspoint.

Beide bieten Bluetooth 4.0.

Letztendlich unterscheiden sich die beiden WLAN-Adapter darin, dass die N135 Singleband und die 6235 Dualband unterstützt.

Die N135 sendet nur im 2.4Ghz bereich, während die andere den 2.4 und 5GHz Bereich unterstützt.

Das hat aber alles NICHTS mit der Geschwindigkeit zu tun und kann man auch bei Intel nachschlagen.
Posted by Hræsvelgr
 - January 15, 2013, 10:24:56
für die 660M reicht zum Spielen der i5 3210M aus.
Nur bei vereinzelten Spielen, wie GW 2 kann der i7 tatsächlich einen Vorteil bringen.
Solltest du nur an derartigen ausnahmen interessiert sein, kann ein i7 lohnen, in der Regel ist er den Aufpreis aber nicht wert.
Das mitm w-lan wurde bereits angesprochen.

Das gleiche gerät gibts bei anderen Resellern günstiger (z.b. one.de ~40€ günstiger)
Wenn man die kosten für erweitere Garantie mit dazu zählt, kann durchaus auch schenker (mysn.de) preislich interessant werden. Aber hier im direkten vergleich (ohne garantiezeiten etc.) hat One die nase vorn.
Posted by stadler5
 - January 15, 2013, 06:22:28
Die zusammen Stellung ist soweit gut.

Ich würde nur das Wlan Modul ändern gegen das N 6235 der Datendurchsatz ist höher. :)
Posted by bison
 - January 15, 2013, 00:00:50
Ich habe mal folgende Kombination bei Hawkforce zusammengestellt:

SCORPIO W370ET
DISPLAY:   17.3" FullHD NonGlare LED
PROZESSOR:   Intel® Core™ i7-3630QM 6M Cache, bis zu 3.40 GHz
GRAFIKKARTE:   NVidia® GeForce™ GTX660M - 2GB GDDR5 - DX 11 - Optimus
ARBEITSSPEICHER:   2x4 GB DDR3 1600
FESTPLATTE:   120GB Kingston HyperX K3 SSD
FESTPLATTE 2:   2.5" 750GB 7200rpm
LAUFWERK:   BluRay Combo BR lesen / DVD&CD brennen
BETRIEBSSSYSTEM:   ohne Betriebssystem
WLAN:   WLAN INTEL® N135 802.11N (150Mbps) + BLUETOOTH
SERVICE:   24 Monate PickUp Garantie
TECHCHECK:   ohne TechCheck

Preis wäre 1085,- (minus 5% Studentenrabatt), ohne Betriebssystem, das gibt's woanders billiger.

Hat irgendjemand eine Meinung zu dieser Konfiguration oder würde etwas anders machen?

Hier die Auswahlliste: http://hawkforce.de/product_info.php?products_id=25&config
Posted by stadler5
 - January 11, 2013, 19:12:33
Guter Sound und Gehäuse auch Okay http://www.nilstech.de/Notebook-Mobile/Notebooks/MSI-GE70-i789W7H-Gaming-Series::1412753.html

Clevo Babone mit GTX660M und selber noch zu Konfigurieren. Display Matt dadurch auch bei Sonnen Einstrahlung gut zu nutzen.
http://hawkforce.de/product_info.php?products_id=25

Medion 7819 Display Matt und eine gute GTX670MX http://www.medion.com/de/prod/MEDION%C2%AE+ERAZER%C2%AE+X7819+%28MD98256%29/30015003A1

Obwohl ich dir lieber einen Händler empfehle wo du selber deine Konfig zusammenstellen kannst wie Hawkforce, One oder XMX
Posted by bison
 - January 11, 2013, 16:05:39
Hallo allerseits!

Mein Acer Aspire 7720G gibt nach 4,5 guten Jahren langsam aber sicher den Geist auf und ich beginne, mich nach einem Ersatz umzusehen.
Ich suche kein high-end Gerät, aber hätte doch gerne eine ordentliche Leistungssteigerung angesichts der vergangen Jahre.

Unverzichtbare Kriterien:
mindestens 17" widescreen, full HD
Intel Chip / Nvidia Grafikkarte (Geschmackssache)
robustes Gehäuse/gute Verarbeitung

Wichtig:
Webcam und Mikro
Alle relevanten Anschlüsse
Blu Ray (im Zweifelsfall aber kein Ausschlusskriterium)
gutes Keyboard-Layout und brauchbares Touchpad
8gb RAM
2 Festplatten-Slots sollten ja Standard sein

Sound sollte o.k. sein, muss aber keine höchsten Ansprüche erfüllen, Akku ist recht egal, da ich sowieso fast nur Steckdosenbetrieb mache.


Meine konkreten Fragen in dieser Sache hauptsächlich:

1. Welcher Hersteller hat die besten 17" oder 18" Notebooks (Gehäuse, Verarbeitung, Tastatur etc.)

2. Was ist in Sachen Chip/Grafik in diesem Preissegment drin und wo liegt das Preis-Leistungs-Optimum?
Mir schwebt ein i5 vor (darf natürlich auch ein i7 werden), der für ältere Programme auch einen guten Einzelkern-Takt hinkriegt. Die Grafikkarte muss kein Monster sein, sollte aber neue Spiele mit mittleren Details und alles was 2 Jahre alt ist mit vollen Details schaffen. Klingt das machbar, für bis zu 1000eur?

Würde mich über Vorschläge (gerne auch mit links zu konkreten Angeboten) freuen!