News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Deufel
 - December 29, 2012, 21:05:38
an den hdmi, der nur digital ist, kann du monitore via hdmi oder per adapter via dvi-d anschliessen.

an den displayport kannst du auch ältere monitore via adapter per dsub anschliessen.
Posted by Hræsvelgr
 - December 29, 2012, 20:28:00
ein Displayport ist auch vorhanden
Posted by baeckus
 - December 29, 2012, 19:40:51
Nochmals Danke - und schon wieder ne dumme Frage - am 722 ist nur ein HDMI Ausgang, ich würde aber gern meinen altehrwürdigen Dell Monitor für Lightroom-Bildbearbeitung als "Bildmonitor" anschließen.
Klappt das über einen Adapter verlustfrei?
Ciao baeckus
Posted by Deufel
 - December 29, 2012, 18:54:25
p702:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P702-PRO-Clevo-P170EM-Notebook.72685.0.html

p722:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P722-PRO-Clevo-P370EM-Notebook.80530.0.html

u702:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-U702-Clevo-P570WM-Notebook.84274.0.html

da kann die gehäuse gute begutachten ;)



ob das p702 ohne gesteckte grafikkarte funktioniert kann ich dir nicht sagen, ich finde nichts darüber. auch kann man das barebone von clevo nur mit einer grafikkarte kaufen.
Posted by baeckus
 - December 29, 2012, 18:40:53
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort!!
Dann ist das 702 eine recht interessante Sache - wenn ich das richtig verstehe könnte ich ja die Grafikkarte (hoffentlich gesteck) ausbauen und dann mit der Intelgrafik arbeiten und das unnütze Ding in der Bucht versenken?
Ach ja - sind die Gehäuse usw ansonsten gleich?
Ciao baeckus
Posted by Deufel
 - December 29, 2012, 18:33:00
der unterschied zwischen dem p702 und p722:
- p702 hat nur eine grafikkarte und optimus
- p722 hat 2 mxm3 steckplätze für sli oder crossfire, läuft aber auch mit einer grafikkarte, keine grafikumschaltung, die grafikausgänge udn das display sind direkt an die mastergrafikkarte angeschlossen. hier sind 3d display und 3d über hdmi möglich, dafür gibts kein optimus.
das netzteil ist für 2 grafikkarten ausgelegt, daher ein richtiger ziegelstein

beide netzteile haben sehr kurze kabel, zwicshen 80 und 100cm zwischen netzteil und laptop.

auch die anschlüssen sind bei beiden unterschiedlich verteilt.


das p702 würde zb. ohne separate grafikkarte laufen, den hier ist primär die intelhd in der cpu für die grafikausgane zuzständig.
im p722 wird die intelhd der cpu nicht angesprochen, hier ist zwingend eine separate grafikkarte nötig.

schenker bietet im p702/p502 eine nvidia 670m an, das ist aktuell die billigste nvidia die man haben kann. wenn man ganz freundlich fragt kann man sich vielleicht diese im u702 oder p722 einbauen lassen.
billigere grafikkarten wären dann nur gebrauchte und die wirst du bei keinem reseller bekommen.
die 670m ist noch eien alte fermi, hier gibt es noch restbestände, die 670mx ist eine neue kepler. preislich dürfte sich das im bereich 100 euro liegen.


zu den cpu gpus, in jedem prozessor für sockel 1155 und in den mobiles cpus sind die intel hd4000 gpus enthalten. die intel i7 für sockel 1366 und 2011 bilden hier die ausnahme.
das u702 hat keine mobile cpu, sondern eine desktop/workstation cpu und den sockel 2011.


die mobilen cpus unterstützen max 32gb ram in der bestückung 4 mal 8gb. die 2011er cpus unterstützen 64gb ram in der bestückung 8 mal 8gb.
die clevo barebones haben 4 steckplätze, auch das u702. der maximale ramausbau beträgt also 32gb. wie sich das mit 16gb rambausteinen verhält wird man sehen wenn diese auf den markt kommen und bezahlbar werden ;)
Posted by baeckus
 - December 29, 2012, 17:51:50
Quote from: Deufel on December 29, 2012, 16:19:38
das P570WM braucht eine separate grafikkarte da der desktop i7 keinen integrierte grafik besitzt.

das u702 hat eine nvidia 670mx als mindeskonfig drin. die ist relativ billig, mit der basis kannst du dir doch ein leistungsstarkes notebook zusammenstellen.
du musst die grafikoption ja nicht erhöhen, einfach höhere cpu und mehr ram. fertig ist die leistungsschleuder ;)

Hallo!
Ja schade, die neueren 7er haben wohl erst den Grafikprozess integriert, das hatte ich übersehen.
Das  mit dem U702 hatte ich auch schon angedacht, aber mich stört halt für eine Grafikkarte zu zahlen, die nie gebraucht werden wird....und so billig ist die ja nun auch nicht.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 702 und 722 und welche One-Kisten entsprechen den Schenkers?
Ciao baeckus
Posted by baeckus
 - December 29, 2012, 17:25:59
Quote from: Hannes90 on December 29, 2012, 15:28:20
Wären 24GB Arbeitsspeicher auch okay?

Hallo!
Ich glaube, wenn ich die Akzeleration des RAM-Bedarfs der Adobe Anwendungen, der letzten Jahre anschaue, hätte ich sogar lieber die "Aufrüstoption" auf 64 GB ;).
Ich denke du willst auf die kleineren Clevo Barebones hinaus, die haben eine recht gute Preis/Gegenwertrelation, aber neben den nur drei RAM-Steckleisten auch nur zwei Festplattenplätze.
Ciao baeckus
Posted by Deufel
 - December 29, 2012, 16:19:38
das P570WM braucht eine separate grafikkarte da der desktop i7 keinen integrierte grafik besitzt.

das u702 hat eine nvidia 670mx als mindeskonfig drin. die ist relativ billig, mit der basis kannst du dir doch ein leistungsstarkes notebook zusammenstellen.
du musst die grafikoption ja nicht erhöhen, einfach höhere cpu und mehr ram. fertig ist die leistungsschleuder ;)
Posted by Hannes90
 - December 29, 2012, 15:28:20
Wären 24GB Arbeitsspeicher auch okay?
Posted by baeckus
 - December 29, 2012, 14:59:26
Quote from: Hræsvelgr on December 24, 2012, 13:48:17
hmm.. hast du schonmal nen Reseller gefragt, ob er ein Gerät auch ohne Grafikkarte verkaufen kann?
Beim P170EM müsste es dank iGPU ja funktionieren.

Hallo!
Ich habe jetzt die Antworten aller in Frage kommenden Bestücker der Clevo und MSI Kisten - leider ist der Verkauf ohne oder mit günstiger Grafikkarte leider nicht möglich.
Ich schätze dass die Gehäuse, obwohl ja einige gesteckte Karten besitzen, schon mit GraKa bestückt , geordert werden.
Das ist echt schade, da die auf Clevo P570WM basierenden Geräte  eigentlich genau meinem Beuteschema entsprechen, halt bis auf die teure Grafiklösung.
Für das gesparte Geld hätte ich satten Arbeitsspeicher und eine SSD geordert, die meinen Anwendungen zugute kommen.
Noch eine Frage zu den Boliden - um wieviel ist denn ein  für PC geeigneter Prozessor schneller, als die für mobilen Betrieb vorgesehenen?
Und bitte keine Benchmarks, sondern handfeste Vergleiche.
Ciao baeckus
Posted by baeckus
 - December 24, 2012, 14:09:18
Hallo!
Das ist eine gute Idee!!
Ciao baeckus
Posted by Hræsvelgr
 - December 24, 2012, 13:48:17
hmm.. hast du schonmal nen Reseller gefragt, ob er ein Gerät auch ohne Grafikkarte verkaufen kann?
Beim P170EM müsste es dank iGPU ja funktionieren.
Posted by baeckus
 - December 24, 2012, 13:36:36
Hallo!
Mein alter Dell-P4 will nun langsam entgültig in Rente gehen - was nicht meine Entscheidung war, sondern die, der Programmierer von Adobe, die das aktuelle Lightroom zum "Ressourcenfresser" entwickelt haben.
Da ich ab und zu Fotoaufträge (unentgeltlich) habe, bei denen ich einen mobilen Computer brauche, möchte ich nun statt eine PCs ein schnelles Notebook anschaffen.
Ich recherchiere schon eine geraume Weile, wobei ich in den letzten Wochen fast das ganze Archiv dieses Forums durchgelesen habe, und musste entsetzt feststellen, das es ein "Schleppi", wie ich es brauche, nicht so einfach zu kaufen gibt.
Selbst bei den "Barebonevollstopfern" werde ich nicht fündig.

Eckdaten meines Wunschgerätes in absteigender Gewichtung:

  - 17 Zöller
  - Billige oder gar keine Grafikkarte
-  Riesiger Arbeitsspeicher zumindest erweiterbar auf 32GB
-  Schneller Prozessor mit guter Preis/Gegenwertrelation
-  Einigermaßen farbtreues Display, entspiegelt und tageslichttauglich
-  Mindestens 2 Festplattenschächte - SSD und Massenspeicher ab 750GB
-  Leise und temperaturstabil
-  Relativ lange Akkulaufzeit oder preiswerter Ersatzakku

Gewicht ist vollkommen egal, da zu 90% schreibtischtreu und für die restlichen 10% meine Körperkraft noch ausreicht.....

Der Preis sollte 1600€  nicht überschreiten und die Komponenten qualitativ so gut sein, das er  bei vorwiegend Desktopbetrieb die nächsten 36-48 Monate hält.

Hat hier irgendwer einen guten Tipp ?

Ciao baeckus