News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by qwerqwer
 - December 08, 2012, 12:59:13
Quote from: Anchorman on December 04, 2012, 18:47:31
Kann ich denn eigentlich auch bei Anschluss eines externen Monitors den Laptop-Monitor als zweiten Monitor nutzen? ...ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine ;)
Ja, Notebookdisplay + externer Monitor geht bei jedem Notebook das ich kenne. Erst wenn man zwei externe Monitore anschließt verweigern einige Notebooks den Betrieb.
Posted by Anchorman
 - December 04, 2012, 18:47:31
@qwerqwer:
Hui, wieder vielen Dank für die tollen Infos!

Der Akkubetrieb ist mir nicht sooo wichtig. Ich will das Notebook schonmal mit rausnehmen (ich fotografier ab und zu Hochzeiten und da hab ich's immer dabei, um mir meine Daten zu sichern und auch schon mal das ein oder andere Bild näher anzuschauen, evtl. auch schonmal mit Lightroom grob drüber zu bearbeiten, um ein bisschen was herzuzeigen. Aber ich denk mal, dafür ist eigentlich jeder der Laptops geeignet, oder?

Ich hab ja auch schon gelesen, dass der Acer  in sämtlichen Modellen der V3-771-Reihe die gleichen Gehäuse verwendet und dass das für die "niedrigpreisigen" noch ok sein soll, für die hochpreisigen aber eigentlich nicht mehr...
ja, das Display ist sicherlich am Dell besser - aber ich hab eigentlich eh vor, dass ich dann mittelfristig einen externen Monitor dran laufen lasse (kurzfristig scheitert's am Budget, weil's ja dann auch ein recht guter mit farbechter Bildwiedergabe sein soll...).

Die 17" sind mir eigentlich nicht so wichtig (1. wegen externem Monitor und 2., weil ich's ja doch auch mal unterwegs mit dabei haben möchte).

Danke auch für deine persönliche Einschätzung!

Zwei Monitore sind nicht unbedingt notwendig - wär zwar ein ganz netter Zusatz, aber nicht wirklich notwendig.
Kann ich denn eigentlich auch bei Anschluss eines externen Monitors den Laptop-Monitor als zweiten Monitor nutzen? ...ich hoffe, es ist verständlich, was ich meine ;)
Posted by qwerqwer
 - December 04, 2012, 18:22:39
Acer baut oft viel Hardware in eher günstigere Gehäuse kombiniert mit oft dunklen und niedrig auflösenden Displays. Dafür sind sie billiger als die Konkurrenz. Bei einem 800€ Notebook ist das kein Problem. Bei teureren Notebooks ist es dagegen sehr ärgerlich, wenn potente Hardware mit einem billigen Gehäuse kombiniert werden. Ich selbst schreibe gerade von einem alten, billigen Acer Travelmate, der trotz stürzte aus Sitzhöhe tadellos läuft (bis auf dem Akku). Bei dem von dir vorgestellten Acer Aspire würde mich das glänzende Display stören. Aber das ist Geschmackssache. Dafür hat es zwei vollwertige 2,5" Schächte für HDD/SSD und noch einen mSATA Anschluss.

Das ebenfalls glänzende Lenovo hält laut Test im Akkubetrieb etwas länger durch. Ist das ein wichtiges Kriterium für dich?

Dell hat aus meiner Sicht gerade im Businessbereich einen sehr guten Ruf, evtl. ist dir das wichtig. Acer dagegen wie du selbst schon geschrieben hast einen schlechteren. Rein von der Bewertung in den einzelnen Kategorien meint die Redaktion, das Dell das rundeste Packet abliefert. Die m-SATA SSD (aus deinem Link) ist sehr klein und wird zum beschleunigen der Festplatte benutzt (cache-Prinzip). Man kann nicht direkt Daten auf den Speicher ablegen, sondern das System macht dies selber und lernt mit der Zeit welche Daten du häufig benutzt. Das ist besser als nur eine Festplatte zu nutzten, aber schlechter als eine "echte" SSD. Die frage ist ob man die eingebaute mSATA SSD gegen eine größere tauschen könnte und die cache Funktion ausschalten kann. Wie groß die SSD sein müsste weiß ich nicht, bzw. kommt auf dich drauf an. Mit 128GB sollte man Win+Programme zurecht kommen. Das kostet ja schließlich auch schon recht viel Geld.

Wenn du wissen willst wie ich mich entscheiden würde, dann würde ich mich für das Acer entscheiden, wenn mir 17" wichtig sind und ich mit dem glänzenden Display leben kann. Hier bekomme ich eine relativ gute GPU falls man doch mal was spielen will und man kann zwei "richtige" Speichermedien einbauen. Das würde ich auch nutzen und eine 128GB große SSD zusätzlich einbauen.
Den Dell würde ich nehmen, wenn ich 15" besser fände, da ich einiges an Platz und Gewicht spare. Schließlich soll eine Notebook ja mobil sein. Außerdem habe ich hier eine cache SSD die mein System evtl. genug beschleunigt und ich mir die Zusatzkosten einer großen SSD sparen kann.
Alle drei würden raus fallen, wenn ich 2 externe Monitore anschließen will und mir die Qualität am VGA-Ausgang nicht ausreicht.
Posted by Anchorman
 - December 04, 2012, 16:47:32
Die Tests hab ich eben schon gelesen. Nimmt sich irgendwie alles nicht so viel.

Was bedeutet "nur als cache-Variante"?


Ich hab zumindest schon mal rausgefunden, dass man beim Lenovo keine SSD mehr zusätzlich einbauen kann und dass dort (zumindest laut dem Test) die Boost-Funktion der CPU ausgeschaltet ist.

Acer hat zwar hier die beste Ausstattung, allerdings hab ich von der Marke "Acer" bisher eher Negatives gelesen. Bauen die tatsächlich eher "schlecht"? (ich weiß, das ist zu verallgemeinert, aber vielleicht kann man ja trotzdem was dazu sagen - ein Fiat ist ja wahrscheinlich auch im Allgemeinen schlechter verbaut als ein Porsche etc.).
Posted by qwerqwer
 - December 04, 2012, 16:44:23
Sie ähneln sich alle. Rein von den Daten ist das Acer aufgrund der GPU das beste. Beim Dell hat man eine SSD/HDD Kombination die ich im Allgemeinen sehr gut finde. Hier leider nur als cache-Variante. Das Lenovo hat die größte Festplatte. Aber Material-, Verarbeitungs-, und Displayqualität sind mit den Herstellerangaben nicht einsehbar. Eigentlich hilft da nur Tests zu lesen:
Acer, Dell, Lenovo
Posted by Anchorman
 - December 04, 2012, 14:24:42
Super, danke für die Infos!!

Dann ist das ja schonmal super, dass ich nicht an irgendwelche Auflösungen gebunden bin :)

Ok, laut den Grafikkartentests ist die Radeon 7670M zwar nicht gut, aber auch nicht schlecht :)
Und da ich keine 3D-Spiele spiel, brauch ich wohl auch nicht mehr (und selbst die laufen ja noch in niedrigeren/mittleren Detailstufen drauf...).

Das mit der SSD hört sich natürlich schon interessant an! Kann man die grundsätzlich bei jedem Notebook selbst nachrüsten?
Bei dem Dell, das ich gespostet hab, wär schon eine SSD mit drin (allerdings nur 32GB - reicht das denn?).

Was ist denn an sich zu den 3 von mir geposteten Notebooks zu sagen? Wie sind denn da die Unterschiede auf mein Einsatzgebiet bezogen? Was eignet sich da besser und was schlechter? Ich bin mir da echt sehr unschlüssig...  ::)
Posted by qwerqwer
 - December 04, 2012, 11:20:36
Quote from: Anchorman on December 03, 2012, 17:05:30
jetzt nochmal eine andere Frage (ich hoffe, ich nerv nicht schon ;) ):
wenn ich am Notebook einen externen Monitor verwende, hat es dann irgendeinen Einfluss auf die Darstellung an diesem externen Monitor, ob das Notebook nun eine Auflösung von 1600x900 oder 1920x1080 Pixel hat? Welche Anschlüsse sollte das Notebook überhaupt haben? Reicht ein HDMI-Anschluss aus oder bräucht ich da noch was anderes? Dass man zwei externe Monitore anschließen kann, wird wohl nicht funktionieren, oder? (wär nicht schlimm und v.a. kein Ausschlusskriterium!)
Die Auflösung des Notebookdisplays hat nichts mit der möglichen Auflösung des externen Monitor zu tun. Hier ist der Anschluss (sowie GPU und Firmware) das entscheidende. Wie viele externe Monitore ein Notebook ansteuern kann ist individuell und wird leider selten durch die Herstellerangaben beschrieben. Zwei externe Monitore an einem Notebook sind aber nicht ungewöhnlich. 3 und mehr ist dagegen eher exotisch.

Es gibt eine große Vielzahl von Anschlüssen mit Vor- und Nachteilen.
VGA ist der alte analoge Standard den immer noch die meisten Beamer und viele ältere Monitore benötigen. Der Nachfolger ist DVI, bzw. HDMI der eher im Unterhaltungsmarkt üblich ist. Beide können ohne Probleme Full-HD übertragen. HDMI sogar auch den Ton. Laut den spezifikationen ist seit HDMI 1.3 auch mehr als Full-HD möglich (ab guten Monitoren über 24" relevant). Aber hier gibt es oft Probleme mit dem Zusammenspiel mit der Grafikkarte. Von daher muss man auch hier wieder auf gute Testberichte zum entsprechenden Notebook hoffen.
Noch neuer und damit exotischer sind die Anschlüsse Displayport (DP) und Thunderbold. Beide können in der Theorie mehr leisten als HDMI oder DVI. Mit ihnen ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Auflösungen oberhalb von Full-HD anzeigen kann wesentlich höher.


Quote from: Anchorman on December 03, 2012, 17:05:30Wie sieht's denn da mit der Grafikkarte (AMD Radeon HD 7670M) aus? Hab mich mal in Tests eingelesen, aber ich kann's trotzdem nicht einschätzen.
Ich habe auch keine Ahnung wie viel Grafikleistung Photoshop real benötigt, wenn ich aber raten müsste, würde ich behaupten, dass jede von dir aufgelistete GPU ausreicht. Ich vermute, dass du wesentlich mehr Geschwindigkeitsschub durch eine SSD haben würdest.
Die AMD Radeon HD 7670M spielt in der selben Liga wie die Nvidia GT630M / 635M. Die GT650M dagegen hat schon vergleichsweise ordentlich Dampf und sollte mit allem außer neusten Spielen auf besten Details gut klar kommen. Zum groben Einordnen der GPUs helfen die folgenden Links, auch wenn man keinen Plan hat was einem die Zahlen alles sagen wollen: Benchmarkliste und Vergleich von Notebook-Grafikkarten sowie Welche Spiele laufen auf Notebook Grafikkarten flüssig

- - -
Den RAM und meist auch die Festplatte kann man auch als Leihe und ohne die Garantie zu verletzten selbst austauschen/erweitern. Solange man also noch Geld nach dem Kauf des Notebooks über hat, kann man dieses Aufrüsten. Damit die Notebooks mit zu wenig RAM nicht immer ein Ausschlusskriterium. Aber auch hier kommt es auf das Notebook an. Eine SSD ist zwar teuer, bringt aber auch viel.
Posted by Anchorman
 - December 03, 2012, 17:05:30
Danke!
Hm, da muss ich mich nochmal intensiv informieren, hab bisher leider nicht so richtige Infos gefunden...


jetzt nochmal eine andere Frage (ich hoffe, ich nerv nicht schon ;) ):
wenn ich am Notebook einen externen Monitor verwende, hat es dann irgendeinen Einfluss auf die Darstellung an diesem externen Monitor, ob das Notebook nun eine Auflösung von 1600x900 oder 1920x1080 Pixel hat? Welche Anschlüsse sollte das Notebook überhaupt haben? Reicht ein HDMI-Anschluss aus oder bräucht ich da noch was anderes? Dass man zwei externe Monitore anschließen kann, wird wohl nicht funktionieren, oder? (wär nicht schlimm und v.a. kein Ausschlusskriterium!)

Ich hätte noch drei Notebooks gefunden:

http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+g780+m84avge+notebook?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26
-> nochmal ein Lenovo, diesmal allerdings definitiv mit genügend RAM (der aus dem letzten Post hatte ja nur 4GB, der hier hätte 8GB - damit würde ich mich wohler fühlen), halt wieder "nur" die GT635M

http://www.notebooksbilliger.de/dell+vostro+3560+notebook+in+silber+102459?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26
-> ein Dell (hab noch keine Erfahrungen mit Dell, aber der Service soll ja top sein), nur 15,6", was ja aber mit externem Monitor reichen würde, Full HD, ebenfalls i7 und sogar noch eine SSD.
Wie sieht's denn da mit der Grafikkarte (AMD Radeon HD 7670M) aus? Hab mich mal in Tests eingelesen, aber ich kann's trotzdem nicht einschätzen.

Und das dritte:
http://www.computeruniverse.net/products/90477801/acer-aspire-v3-771g-736b8g50maii.asp
ein Acer, wieder i7 (allerdings wohl der beste Prozesser der drei Alternativen), mit der GT650M wohl auch die beste GraKa (außer ich schätze die Radeon 7670M zu schlecht ein), Full HD.


Welche Tips und Hinweise könnt ihr mir dazu geben?
Vielen Dank nochmal für eure echt tolle Hilfe!!
Posted by Hræsvelgr
 - December 03, 2012, 16:56:25
Zum Filme anschauen brauchst du nichts besonderes. Da reicht selbst die im prozessor integrierte.
Viel besser ist die 640M auch nicht.

Pei Photoshop sind nur die serien angegeben. Die 600er wird unterstützt, das ist nicht das problem, ich weiß nur nicht, wie viel leistung du brauchst. Wenn die Grafikkarte nicht sonderlich stark beansprucht wird, reicht es natürlich.
Mir mangelt es leider an Kompetenz, was Photoshop wirklich benötigt^^

Ansonsten ist der Lenovo echt gut
Posted by Anchorman
 - December 03, 2012, 16:17:04
Oh, das wusste ich nicht, dass die Grafikkarte mies ist.
Ist denn zwischen der 635M und der 640M ein großer Unterschied?
Ich kenn mich mit Grafikkarten leider kaum aus... :(

Das hier ist eine von Adobe getestete Liste mit unterstützten Grafikkarten für Photoshop CS6:
http://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html#tested_cards
Die 635M ist zwar nicht dabei, aber - so wie ich das sehe - nur, weil sie ein Nachfolgermodell ist. Sprich, sie müsste reichen.
Lightroom benötigt keine besondere Grafikkarte.

Wie sieht's denn eigentlich bei Filmen aus? Brauch ich da eine spezielle Grafiklösung?


Hab mir die Sonys mal angesehen. Hört sich eigentlich recht gut an, aber ich muss ehrlich sagen, dass ich da immer etwas skeptisch bin, bei solchen Generalüberholungen...


Man, ist das kompliziert...! ;)



Posted by Hræsvelgr
 - December 03, 2012, 08:12:25
Die Grafikkarte ist mies. Der Prozessor für den Preis aber wirklich ziemlich gut.
Nun weiß ich allerdings nicht, auf was man wegen Photoshop mehr wert legen muss.

Insgesamt ist der Preis durchaus gut - keine Superschnäppchen aber durchaus günstig und fair.
Posted by Anchorman
 - December 03, 2012, 07:43:49
Ja, das dachte ich mir fast schon bzw. hab's befürchtet...

vielen Dank für die zwei super Tips!
Ich werd mir (heut Abend bzw. Mittag, wenn ich Zeit hab) gleich mal den Sony Shop ansehen und ansonsten ist die Möglichkeit mit dem externen Monitor eigentlich eine Top Lösung! :)

Dann wären natürlich auch die 17" kein Muss - 15 sollten's allerdings trotzdem sein, sonst wird's mir einfach zu klein (auch unterwegs bzw. wenn nicht immer ein externen Monitor zur Verfügung steht...).

Hab hier mal noch weiter gesucht und zwischenzeitlich auch noch das hier gefunden:
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideapad+g580+mbbqfge+notebook
Ist zwar rein vom Display her nicht geeignet, aber das wär ja eben bei externem Monitor nicht das Problem. Kann mir jemand sagen, warum der doch so relativ günstig ist?


Vielen Dank schon mal jedenfalls! Ihr seid super!! :)
Posted by Emmell
 - December 02, 2012, 11:00:36
Moin,

da gebe ich Hræsvelgr Recht - der Preis ist mit einem neuen Notebook mit farbechtem Display nicht zu vereinen.

Allerdings wäre diese Aussage keinen weiteren Comment wert :-) und deshalb habe ich gleich mal eine weitere Möglichkeit neben einem externen Monitor gefunden:

https://outlet.sony.de/shop/VAIO-Notebook-PC/F-Serie-16-4

Beim Sony Outlet Store gibt es zurückgegangene und wiederaufbereitete F-Serien innerhalb deines Preisbudgets. Mein Vater hat ein solches Modell und ist sehr zufrieden. Achte dabei auf das Premium Display - das ist dann auch farbecht (sRGB).

Edit: dieses hier hat ein Premium Panel
https://outlet.sony.de/shop/VAIO-Notebook-PC/F-Serie-16-4/VPCF22S8E/B.G4.A

VG Emmell
Posted by Hræsvelgr
 - December 02, 2012, 09:49:34
farbecht für 850€ und dann auch noch auf 17" ist meines wissens mit aktuellen Geräten unmöglich - gebraucht vllt. Displays sind allgemein auf einem recht miesen Stand, wenn man wirklich den srgb abgedeckt haben will, muss man sehr tief in die Tasche greifen. Selbst bei größer 1000€ sucht man meist vergebens, nach guten farbräumen.
Hier solltest du der einfachheit halber auf einen externen Monitor gehen. Und dich mobil mich nicht ganz echten Farben zufrieden geben - ist billiger und einfacher.
Posted by faid
 - December 02, 2012, 00:39:48
sind die 17" muss?