News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Uwe Sieber
 - December 03, 2012, 12:27:52
Ich habe mal in Datenblatt des HM77-Chipsatzes geschaut:
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/datasheets/7-series-chipset-pch-datasheet.pdf
Unter 17.1.33 ist tatsächlich beschrieben, dass vier USB-Ports zwischen dem EHCI (USB2) und xHCI-Controller umgeschaltet werden können. Vor dem BIOS-Update waren die blauen Ports fälschlicherweise auf den EHCI-Controller geschaltet.
Wozu das gut sein soll, erschließt sich mir nicht...

Posted by spex66
 - November 30, 2012, 14:57:39
Danke, jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung :)

BIOS Update durchgefuehrt (danke fuer den Link zum BIOS Boot-USB-Stick!), WD externe Platte angeschlossen und wie man am Screenshot sehen kann, nun als "S" heisst mit SuperSpeed connected.
Der Screenshot eines groesseren Filecopies zu Freude anbei (war unter USB2 Mode 35MB/s).

Weiterhin ein Screenshot vom BIOS Update mit irritierenden Meldungen (Error) zwischen durch. Wenn das so sein soll, dann bitte einen Hinweis darauf an die Hasenfuesse :)

Und zum Schluss ein Screenshot mit BIOS und EC Nummer.

gruss
Peter
(=PA=)
Posted by XMG Community
 - November 28, 2012, 23:13:28
Der leichteste Weg, einen mit DOS bootfähigen USB-Stick zu erzeugen, wird unter folgendem Link beschrieben:
http://www.biosflash.com/bios-boot-usb-stick.htm
Posted by spex66
 - November 28, 2012, 23:07:07
So leicht soll die Loesung sein :)

Das BIOS hatte ich schon runtergeladen, aber mir den Stress mit der Prozedur noch nicht angetan. Jetzt muss es wohl sein.

Die BIOS Anleitung ist ja nett, aber ich habe schon zulange kein DOS Bootmedium mehr gebaut.
Was ist der leichteste Weg einen USB Stick mit den BIOS ZIP zu bauen?!?

gruss
Peter
(=PA=)
P.S.: Meine alten 3.5" Rettungsdisks helfen mir jetzt auch nichts mehr :)
Posted by XMG Community
 - November 28, 2012, 21:59:56
Die Lösung ist denkbar einfach. Um USB 3.0 unter Windows 8 auf dem XMG A522 und XMG A722 zum Laufen zu bringen, benötigt man das Win8-BIOS-Update (1.02.17).

Update und Anleitung findet ihr hier:
http://mysn.de/driver/XMG/XMG_A522_und_A722/BIOS/

Evtl. verschwindet durch dieses Update das XMG-Logo beim Booten. Wir werden in Kürze ein Update nachschieben, bei welchem das XMG-Logo zurückkehrt. Puritaner können bis dahin das Boot-Logo auch komplett deaktivieren (im BIOS-Menü F2) und sich schöne BIOS-Statusmeldungen anschauen (wie früher).
Posted by spex66
 - November 28, 2012, 20:06:56
Hallo Uwe,

danke fuer den Hinweis auf das Firmware Update der WD.
Hab ich gemacht. Kein Effekt. Immer noch am USB "H" Port.

Dann warte ich mal weiter auf die Rueckmeldung von Schenker.

gruss
Peter
(=PA=)

EDIT: USB3 Stick hab ich leider keinen.
Posted by Uwe Sieber
 - November 28, 2012, 09:30:06
Merkwürdig. Mit einem in den Chipsatz integrierten USB3-Controller konnte ich noch nicht testen, aber da hier wie bei anderen USB3-Controllern Ports für SuperSpeed und High-Speed vorhanden sind, sollten Nicht-SuperSpeed-Geräte an den "H"-Ports des xHCI-Controllers erscheinen. Vielleicht hat sich aber auch Intel hier einfach für ein anderes Vorgehen entschieden. Ein USB3-Stick sollte den Beweis liefern können, dass die blauen Ports wirklich SuperSpeed können...

Mit SuperSpeed gibts oft Probleme - manche Kombinationen wollen einfach nicht zusammen. Anfangs gabs endlos Firmware- und Treiber-Updates, inzwischen sollte eigentlich alles soweit gereift sein, dass wenigstens bei Nutzung des mitgelieferten Anschlußkabels SuperSpeed problemlos funktioniert.
Schau doch mal bei Western Digital, ob es ein Firmware-Update für Deine Platte gibt:
http://support.wdc.com/product/download.asp?level1=1&lang=en

Posted by spex66
 - November 27, 2012, 22:18:37
Hallo Uwe,

ja die Platte war angeschlossen und ist auf dem Screenshot das Laufwerk E:/

Beim Durchprobieren mit der USB3 Platte und den drei USB Ports (mit blauer Markierung) auf der rechten Seite des Notebooks, aenderten sich die Portnummern, aber immer am gleichen "Generic USB Hub".
Immer mit  "H".

Am mit xHCI bezeichneten USB Root Hub (der mittlere in der Grafik der auch "S" Ports hat) ist bisher nichts aufgetaucht.

Beim Anschluss der Platte am einzelnen USB Port auf der linken Seite des Notebooks, taucht es beim ersten "USB Root Hub" in der Grafik, als Port2 auf.

Schaun wer mal was der Support dazu weiss.

gruss
Peter
(=PA=)
Posted by XMG Community
 - November 27, 2012, 17:02:23
Wir melden uns morgen nochmal zu diesem Thema.
Posted by Uwe Sieber
 - November 27, 2012, 14:10:51
War die Platte zum Zeitpunkt des Screenshots angeschlossen? An einem USB3-Port müßte sie dann an einem der Ports des xHCI-Controllers erscheinen - wenn SuperSpeed geht an einem "S"-Port, sonst an einem "H"-Port.

Wenn das Laufwerk E: aus dem Screenshot an einem blauen Port hängt, wurde am Laptop der falsche Port blau gemacht...
Posted by spex66
 - November 24, 2012, 13:05:10
Hallo Schenker Team,

BIOS 1.00.08
KBC/EC 1.00.05

danke
Peter
(=PA=)
Posted by XMG Community
 - November 23, 2012, 14:53:53
Wir prüfen das und melden uns in Kürze nochmal.

/edit Welche BIOS-Version ist bei dir drauf? (siehe F2 -> BIOS Setup)
Posted by spex66
 - November 23, 2012, 09:41:19
Hallo zusammen,

ich habe ein A522 (Win8-pro 64bit) und seit vorgestern eine USB3.0 WD MyBook externe Festplatte.
Nachdem mir die Uebertragungsraten doch sehr gewoehnlich vorkamen, bestaetigte auch die "PC Settings->Devices" Uebersicht, dass "Device can perform faster when connected to USB3.0".

Ja, ich habe einen der auf der rechten Seite liegenden USB Ports mit blauer Farbe genommen :)
Treiber maessig habe ich die Chipset Treiber Intel 7 Series/C216 v9.3.0.1011 vom 26.08.2011 installiert (von der Seite http://mysn.de/driver/XMG/XMG_A522_und_A722/Win8/).

Weiss jemand, wie ich hier weiterkomme?
Den Screenshot des Tools UsbTreeView (http://www.uwe-sieber.de/usbtreeview_e.html) habe ich angehaengt. Da sind zwar Ports mit einem kleinen "S" fuer Superspeed zu sehen, allerdings haengt die Platte E: offensichtlich an einem "H" was nur USB2 Highspeed heisst.

danke fuer Anregungen
Peter
(=PA=)

P.S.: Es bleibt nicht auszuschliessen, dass ich wieder einen Anfaengerfehler gemacht habe (wie mit der Bluetooth Aktivierung :))
P.S.S: Und meine Leertaste haengt rechts auch, und ich weiss jetzt das ich nicht alleine bin! Danke fuer das rege Forumsleben.