News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by macros
 - July 20, 2012, 06:09:18
VIelen Dank fürs Vermelden der Ergebnisse.

Abgesehen davon, neue Wärmeleitpaste aufzutragen kannst du auch noch sehen ob du den Luftfluss verbessern kannst. Beim Clevo 150EM (das eh schon eine gute KJühlung hat) konnte man eine kleine Lücke zwischen Lüfter und Hitzelamellen mit Alufolie abdecken und so verghindern, das ein teild er heißen Luft zurückk ins Gehäuse gepustet wird.

Sonst verweise ich dich noch hierher:
http://forum.notebookreview.com/hardware-components-aftermarket-upgrades/263039-nbr-cooling-central.html
Fragt sich natürlich, in wie weit der Aufwand lohnt.
Posted by phoster
 - July 20, 2012, 03:11:03
Ich melde mich hier nochmal um Ergebnisse mitzuteilen. Also habe die Wärmeleitpaste erneuert. Ich kann gleich sagen das Notebook überhitzt immernoch stark. Prozessor und GPU kommen beim spielen immernoch an ca 95 °C ran. Immerhin steigt die Temp nicht mehr so hoch, dass sich das Gerät komplett abschaltet aber er taktet immernoch runter sodass ich einige Spiele nur überwiegend in Slowmotion erleben darf. Ich kann jedem nur dringend raten sich dieses Notebook nicht zu kaufen wenn man mehr als Office-Anwendungen benutzen möchte! Dieses Gerät darf nicht als "Multimedia-Notebook" bezeichnet werden und taugt in keinster weise als günstiges Notebook zum spielen (Acer und einige Testberichte haben mit solchen Beschreibungen gearbeitet). Es scheitert allein daran, dass dieses Gerät eine Fehlkonstruktion ist und die verbaute Hardware nicht ausreichend gekühlt wird. Das war echt eine tolle Idee von Acer am Kühlkörper und dem Lüfter zu sparen...Hauptsache der Schrott wird gekauft, ob es dann funktioniert is ja egal -.-
Posted by phoster
 - June 16, 2012, 12:46:46
Ok dann danke ich erstmal allen für die bisherige Hilfe. Werde mir gute Wärmeleitpaste kaufen und sehen was ich machen kann. Schon schade, dass man so mit dem Gerät zu kämpfen hat, ich habe nie übertaktet und ihn immer auf einem sauberen Schreibtisch stehen gehabt. Das muss alles ein Konstruktionsfehler von Acer sein :-( Ich melde mich wieder, wenn ich die Temperatur senken konnte.
Posted by macros
 - June 16, 2012, 12:27:06
Acer ist beim Bios meist recht vorsichtig. Man kann nichts ändern, was dem PC schaden könnte.
Du kannst dich nach einem gemoddeten Bios umsehen, aber sei vorsichtig damit, ich denke du kennst die Risiken. Bei Acer gibts allerdings auch oft Möglichkeiten, ein zerschossenes Bios wiederherzustellen.
Generell ist es besser du kümmerst dich darum, die Temperatur zu senken. Nicht durch Lüftersteuerung, da kann man meist nur wenig erreichen. Die größten Vorteile bringen Wärmeleitpaste und ein Undervolten der GPU. Ob das mit einer 540M geht, weiß ich allerdings nicht. Du bräuchtest ein geändertes vBios (google ist dein Freund).
Posted by phoster
 - June 16, 2012, 12:17:16
So Biosupdate war erfolgreich und glaube der taktet nun später runter als vorher. Trotzdem steigt die Temperatur auf 90 - 100 °C. Also werde ihn wohl nochmal aufmachen. Nochmal eine Frage zum bios, bietet Acer dem Nutzer die Möglichkeit da was an den Grenztemperaturen und/oder der Lüfterdrehzahl zu ändern? Kenne nur das Menü wo man anfangs mit F2 reinkommt aber da kann man nix außer der Bootreinfolge und Uhrzeit ändern. Gibts da noch ein umfangreicheres BIOS-Menü?
Posted by Sven2131
 - June 16, 2012, 11:29:10
bios-update könnte was bringen ist schon ein großer sprung, vlt. wurde die temp. ab der das runtertakten beginnt etwas hochgesetzt und die lüftersteuerung verändert. schau einfach in die beschreibung, manchmal steht da sogar was bei acer

BIOS-Update (aus Acer-Forum)
"Einiges gilt es beim Flashen zu beachten:
- alle z.Z. laufenden Hintergrundanwendungen wie z.B. Security Software (Viren Scanner, Firewall und dergleichen), oder Defragmentierungssoftware bzw. TuneUp Utilities sollten deaktiviert sein,
- eigene Dateien im Vorfeld sichern,
- Akku voll aufgeladen und Netzteil angeschlossen
- eventuell noch offene Programme schließen
- externe Geräte (z.B. USB-Maus oder externe Laufwerke) sollten alle entfernt werden.

--------------------------------------------------
Nachdem anschließenden Neustart gehst du noch bevor Windows bootet mit "F2" ins Bios und lädst die Setup Default Werte. Dann nur noch mit "F10" das Ganze speichern und den Rechner neustarten"

Posted by phoster
 - June 16, 2012, 11:01:37
Naja hatte das Teil ja wie gesagt bereits vor zwei Wochen offen (ist echt Fummelkram 26 Schrauben, dauert so seine Zeit). Da hatte ich mit einem Pinsel den Lüfter von oben gereinigt und den Staub rausgeholt. Um noch weiter an den Kühlkörper ranzukommen hätte ich auch noch die Hauptplatine rausnehmen müssen, das hatte ich mir erspart. Vlt sollte ich das auch noch tun und die Wärmeleitpaste erneuern. Wollte jetzt auch erstmal ein BIOS-update machen, von aktuell 1.16 auf 1.29, was auf der Acerseite die neuste Version ist. Hoffentlich zerschieße ich mir damit nicht das System.
Posted by macros
 - June 16, 2012, 10:45:37
nach wenigen Minuten schon 90° C ist wirklich hoch.
Nvidia Chips haben meist bei ~105°C ihre Notabschaltung. D.h. knapp über 90°C dürfte der Bereich sein, wo sie langsam anfangen zu drosseln. Mein Bruder hat den selben Laptop und die selbe Karte, da tritt das Problem auch manchmal auf, jedoch nicht so schnell wie du es beschreibst.

Die Lüfter hast du ja schon gereinigt,.
Treiber und vielleicht auch Bios sind upgedated?
Das heißt, als Lösung bleibt dir noch, die (meist billige) Wäremleitpaste auszutauschen. Wenn du noch Garantie hast, würde ich es aber erst mal mit einschicken versuchen. Die verfällt sonst nämlich.
Hier eine ausführlich Anleitung: http://forum.notebookreview.com/3339276-post1.html

Posted by phoster
 - June 16, 2012, 10:41:46
Das hatte ich gerade gefunden: http://www.chip.de/news/Acer-Aspire-TimelineX-mit-Sandy-Bridge-Hitzeprobleme-bremsen-Notebooks-drastisch-aus_49043810.html. habe zwar ein Aspire 5742G aber dies könnte sehr gut mein Problem sein. Die Leute von Acer haben wohl echt Mist gebaut. In den sogenannten Medien- bzw Spielenotebooks ist Hardware drin, mit der die Geräte nicht zurecht kommen und die daher unbrauchbar werden. Meiner scheint aber  früher runterzutakten als deiner, so dass spielen kaum möglich ist. Gibt es eine Möglichkeit das auszuschalten oder später einsetzten zu lassen? Denke da müsste ich mal ins BIOS gehen...
Posted by Sven2131
 - June 16, 2012, 10:32:42
ist zwar sehr warm, sollte aber noch gehen (meiner schafft bis knapp über 100°C dann wird runtergetaktet)
eine lüfterreinigung ist trotzdem immer gut

evtl. ähnliches problem (mein problem ^^)
http://www.notebookchat.com/index.php/topic,35381.0.html
Posted by phoster
 - June 16, 2012, 09:50:15
Also habe CoD 4 gespielt bei mittlere bis hoher Einstellung und ohne Antialiasing. Unbelstet war die CPU bei ca 50 °C und GPU bei 57 °C. Nach paar Minuten spielen waren beide schon im Bereich von 90 °C. Denke das ist zu warm oder? Taktet die Karte deshalb runter oder spinnt rum?
Posted by chankoedo
 - June 16, 2012, 09:43:41
Die Temps auszulesen, wäre wirklich klug, zumal du schon einmal hitzebedingtes Abschalten hattest!
Posted by phoster
 - June 16, 2012, 09:34:09
Danke für die schnelle Hilfe. Also ich nutze definitiv den Nvidiaprozessor zum zocken. Habe ich so auch in der Nvidia Systemsteuerung als globale Einstellung festgelegt. Wenn ich während des spielens minimiere und nachsehe zeigt mir das kleine Icon unten rechts auch an, dass die Nvidiakarte aktiv ist. Habe trotzdem massive slowdowns beim spielen. Glaube die Karte wird relativ warm, da der Lüfter des Acers sehr miserabel ist. Ich musste das Notebook schon mal aufmachen und Lüfter reinigen, da er sich ständig abgeschaltet hat beim spielen, nun läuft er ohne das er ausgeht. Könnte es sein dass die Nvidiakarte immernoch sehr warm wird und deshalb runtertaktet oder so? Ich werde mal die Temmperatur beim spielen messen...
Posted by möglicher XMG-Käufer
 - June 14, 2012, 16:44:27
Ihr Notebook unterstützt wahrscheinlich Nvidia Optimus, wobei automatisch zwischen der GT 540m und der in ihrem Prozessor integierten HD 3000 gewechselt wird.
Diese Funktion ergibt bei neueren Treiber aber einige Probleme:
Gehen sie mit Rechtsklick auf den Desktop über Nvidia Systemsteuerung, dann ins Untermenu 3d-Einstellungen verwalten.  Dort wechseln sie von Globale Einstellungen zu Programmeinstellungen und wählen dort das Spiel aus , dem sie die Nvidia-Graka zuweisen wollen!
Nun erscheint oben eine Auswahlmöglichkeit zwischen Integierter Grafikprozessor und Nvidia Hochleistungsprozessor.
Dort den Nvidia-Hochleistungsprozessor nehmen und auf übernehmen klicken!

Viel Spass beim Zocken!
Posted by Sven2131
 - June 14, 2012, 16:14:21
schau mal nach den temperaturen beim spielen :D

http://www.chip.de/downloads/Open-Hardware-Monitor_48246953.html

dann einfach mal werte mitteilen (gerne auch idle-temperaturen)