Posted by machination
- December 25, 2011, 23:08:24
Aus der Angabe, dass es sich hier ebenfalls um ein Gerät handeln soll, welches zu Modelling ( und Animation? ) benutzt werden soll, würde ich empfehlen mal in der Sparte der Workstations zu schauen was angeboten wird.
Da gibt es immer Angebote der grossen 3 - Dell / HP/ Lenovo. Daneben gibt es immer wieder auch verschiedene Hersteller, die Barebones mit Opengl-optimerten Grafikkarten ausstatten. Zudem liesse sich auch Fujitsu-Siemens als Hersteller von Workstation-Notebooks nennen.
Habe gerade selbst ein Workstation-Notebook gekauft, und habe mich daher ein wenig intensiver mit den Notebooks der grossen 3 auseinandergesetzt. Fujitsu-Siemens kam dabei für mich aus mehreren Gründen nicht in Frage.
Hier der Link zum Test des Celsius : http://www.notebookcheck.com/Test-Fujitsu-Celsius-H710-Notebook.57641.0.html
Meine Kandidaten waren :
Lenovo W520 :
Link zum Test : http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-W520-Notebook.52417.0.html
zu erwerben z.B. bei: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+w520+topseller+ny54kge+42844kg?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26
HP Elitebook 8560w:
wird gerade von der Redaktion getestet.
zu erwerben zum Beispiel bei :
http://xitra24.de/eshop.php?action=article_detail&rid=gh&s_supplier_aid=2309632
Dell Precision m4600
Link zum Test:
http://www.notebookcheck.com/Dell-Precision-M4600.62773.0.html
Bei allen 3 Herstellern lassen sich die Geräte in fertigen Konfigurationen auf dem freien Markt erwerben, oder aber selbst beim Hersteller direkt konfigurieren. Selbst konfigurierte Geräte werden allerdings erst einige Wochen nach dem Kauf geliefert.
Grundsätzlich sollte jeder selbst entscheiden welches der drei Geräte dem eigenen Geschmack entspricht. Jedoch muss ich zu den möglichen Konfigurationen sagen , dass man auf die Grafikkarte achten sollte. Nach allem was ich herausgefunden habe sind die beiden Optionen Amd Firepro m5950 und Nvidia Quadro 2000m relativ gleichauf. Abraten würde ich jedoch von der Quadro 1000m , da diese Karte nicht wirklich mit den beiden anderen Optionen mithalten kann.
Als Kaufentscheidung kann ich zur Überlegung geben, dass beim Einsatz von grafikkarten-unterstützten Renderern, die sog. RT-Renderer (Realtime, naja nicht wirklich, aber trotzdem schneller als reines CPU-Rendering), wie z.B. Arion, Vray, .... hauptsächlich Cuda aus dem Hause Nvidia unterstützt wird.
Lediglich Indigo Render unterstützt auch Amd-Karten. Leider hat es Amd versäumt APP ( Accelerated Parallel Processing) rechtzeitig und lauffähig auf den Markt zu bringen. Damit hat Nvidia hier fast das gesamte Marktsegment für sich erobert. In hoffentlich naher Zukunft wird vermutlich von vielen Herstellern der Echtzeitrenderengines reines OpenCL unterstützt, und somit auch die AMD-Karten.
Wer nicht plant jetzt sofort mit Echtzeit-Renderengines zu arbeiten sollte sich überlegen die Amd-Karte im Notebook zu verbauen. Leitsungstechnisch auf der gleichen Höhe wie die Quadro 2000m ist diese jedoch bei HP,Dell und Lenovo für ca. 150€ weniger zu haben.
Einiges an Geld lässt sich auch sparen, wenn man die Möglichkeit hat als Student oder Universitätsmitarbeiter / Lehrer bei den Herstellern direkt oder bei auf Forschung und Lehre spezialisierten Shops einzukaufen. Als Student,Schüler/ Lehrer hat man ebenfalls sie Möglichkeit Windows über Microsofts MSDNAA-Programm gratis zu beziehen. Wer die Möglichkeit hat sollte diese nutzen. Bei einer slbstkonfigurierten Workstation lassen sich so schnell nochmal ca. 100€ sparen.
Bei mir ist es letztlich die HP-Workstation geworden, und tatsächlich auch zu dem o.g. Preis.
Das einzige was ich mir noch hinzugekauft habe waren 16GB Arbeitsspeicher für 60 Euro.
Die groben Daten, dessen was meine vermutlich zum Beginn des Januar eintreffenden Workstation zu bieten hat: 2670QM / Firepro m5950 / 16GB Ram / IPS- Panel ( Dreamcolor) 750 GB HDD.... wie gesagt zum o.g. Preis. Als universitäre Lehrkraft habe ich alle Optionen für eine Vergünstigung ausgeschöpft und um diesen niedrigen Preis zu erhalten habe ich allerdings einige Male mit den Damen und Herren des HP-Stores telefoniert. Am Ende jedoch hat es sich definitiv gelohnt am Ball zu bleiben.
Hoffe das diese Informationen erst einmal beim Eingrenzen der Möglichkeiten weiterhelfen.