News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by gothic860
 - September 06, 2011, 22:50:24
Würde ich so sagen ja.
Posted by muggelmann
 - September 06, 2011, 22:49:26
also kommt es bei der entscheidung hauptsächlich auf die größe und schwere des geräts an. Technisch scheint es wenig änderungen zu geben.
Posted by gothic860
 - September 06, 2011, 22:47:54
Nein, da hab ich mich etwas verwirren lassen. Sowohl der T410 als auch der T510 können die 9-Zellen-Akkus nutzen. Beim Test wurde aber beim T410 ein 6 Zellen Akku genommen so wie es aussieht und dadurch kam auch die geringere Akkulaufzeit heraus. Logisch ist natürlich dass das kleinere Gerät auch weniger verbraucht und somit länger hält.

Also mit dem gleichen Akku hat der T410 eine längere Laufzeit.
Posted by muggelmann
 - September 06, 2011, 22:37:35
danke, du meinst also der t 510 hat auch eine längere akkulaufzeit als der t 410 obwohl er größer ist? Dachte dass kleinere Geräte immer weniger verbauchen und der t 410 hat doch 9 Zellen und der t 510 6? Oder sehe ich da etwas falsch?
Posted by gothic860
 - September 06, 2011, 22:21:19
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T510-Notebook-Optimus.41705.0.html

bzw.

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T410-Notebook-Optimus.42238.0.html

Scheint wohl ein T510 / T410 mit und ohne Optimus zu geben, also wenn es dir wichtig ist solltest du darauf achten bzw. um sicher zu gehen beim Händler nochmals nachfragen.

Ob T410 oder T510 musst du wissen, der eine ist eben noch etwas leichter und mobiler, der andere ist eben schwerer, aber hat eben einen größeren Bildschirm. Die Entscheidung kann man dir schwer abnehmen :p.
Posted by muggelmann
 - September 06, 2011, 22:11:44
was meisnt lohnt es sich dann eher den t510er zu kaufen? Preis ist ja derselbe
hat der t510 diese Optimus-Technologie, die mehr akkulaufzeit bringt?
Posted by gothic860
 - September 06, 2011, 19:54:46
ein paar mehr Anschlüsse hat das T510 wie z.B. eSata, aber ansonsten ziemlich ähnlich wenn ich mich nicht irre.

Edit: Ok hab mich geirrt hat auch eSata-Anschluss ;)
Posted by muggelmann
 - September 06, 2011, 19:49:33
eine frage noch.

iat das t510 einfach nur die größere variante zum selben preis mit ähnlicher ausstattung?

z.B. der hier: http://www.notebookinfo.de/produkte/lenovo-thinkpad-t510-ntiggge/ntiggge/00004819/
Posted by muggelmann
 - September 03, 2011, 18:21:42
finde die Thinkpads schon am beten, vielleicht habt ihr ja noch Vorschläge. Das t410 mit jetzt wohl besserem Akku gefällt mir schon recht gut.
Posted by gothic860
 - September 03, 2011, 14:26:32
Hört sich ganz gut an finde ich. Wenns sowieso Richtung ThinkPads geht kannst du auch mal ins ThinkPad-Forum.de für spezielle Fragen (wenn du es nicht sowieso schon gemacht hast).
Posted by muggelmann
 - September 03, 2011, 11:38:24
was haltet ihr von dem Angebot? Scheint mit dem 9 Zellen Akku ja dann längere Laufzeiten zu haben, oder?

http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+t410+nt9k3ge+2522k3g/refcampaign_id/21aa6504d2b470b56e57fc28684a626d

habe zu dem Angebot aber rausgefunden, dass es kein Optimus gibt wie angepriesen, obwohl ich nicht genau weiss, was das für einen unterschied ausmacht.
Posted by muggelmann
 - September 03, 2011, 10:16:58
Quote from: gothic860 on September 03, 2011, 01:36:04
Quoteer kann da eigentlich nur Auslaufmodelle mit Arandale Prozessoren nehmen (Gute Leistung aber Esxtrem hiher Stromverbrauch und dadurch eben  auch kürzere Akkulaufzeiten) oder eben zu den eher Consumerorientierten Herstellern gehen.

Sollte aber für den Officebereich trotzdem locker ausreichen.

QuoteAhc ja. Duirrst dich

Stimmt z.B. http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/google/info/p689406_14-35-60cm--Acer-TravelMate-8472TG-434G32MNKK.html?ia-pmtrack=157757413

hat einen matten Bildschirm.
danke, scheint an sich ei gutes Gerät zu sein, aber im Test wird vor der hohen Lautstärkeentwicklung gewarnt und deswegen kommt er leider für mich nicht in Betracht.
Posted by muggelmann
 - September 03, 2011, 10:10:27

Ansonsten solltest du gute Akkulaufzeit genauer definieren. Für manche sind 3h + schon vieol andere erwarten 6h oder mehr ;-)
[/quote]

ich meine akkulaufzeiten ab etwa 5 h.
Posted by gothic860
 - September 03, 2011, 01:36:04
Quoteer kann da eigentlich nur Auslaufmodelle mit Arandale Prozessoren nehmen (Gute Leistung aber Esxtrem hiher Stromverbrauch und dadurch eben  auch kürzere Akkulaufzeiten) oder eben zu den eher Consumerorientierten Herstellern gehen.

Sollte aber für den Officebereich trotzdem locker ausreichen.

QuoteAhc ja. Duirrst dich

Stimmt z.B. http://www.mindfactory.de/product_info.php/pid/google/info/p689406_14-35-60cm--Acer-TravelMate-8472TG-434G32MNKK.html?ia-pmtrack=157757413

hat einen matten Bildschirm.
Posted by Queue
 - September 03, 2011, 01:30:39
Im Bereich 700 Euro ist Premiumhersteller auch eher übertrieben ;-)
er kann da eigentlich nur Auslaufmodelle mit Arandale Prozessoren nehmen (Gute Leistung aber Esxtrem hiher Stromverbrauch und dadurch eben  auch kürzere Akkulaufzeiten) oder eben zu den eher Consumerorientierten Herstellern gehen.
Ahc ja. Duirrst dich. Acer Vertreibt die TimelineX Serie, die Travelmate Serie und die Mischung daraus, die TimelineX Travelmates. Letztere haben beide Matte Panels.