News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by gothic860
 - September 06, 2011, 18:56:22
2000M wird wohl nichts bei dem Budget aber W520 mit der 1000M sollte passen.

Welche Marke ist eben auch bisschen Geschmackssache.
Posted by Emmell
 - September 06, 2011, 18:50:32
Ich würde schon eher zu einem Notebook mit einer Quadro Grafikkarte (und keiner NVS wie im T520) raten, da die NVS 4200nicht sehr leistungsstark ist. Deshalb wäre für Dich am besten:

Lenovo Thinkpad W520
Dell Precision M4600 / M6600
HP Elitebook 8560w
oder Fujitsu Celsius H710

Diese vier haben alle Quadro 1000M bzw. 2000M, also speziell CAD-optimierte Grafikkarten. Alternativ geht auch eine AMD Firepro, wie z.B. im Einstiegsmodell vom Precision M4600 verbaut.

LG Emmell
Posted by gothic860
 - September 06, 2011, 17:32:30
Schenker ist sicher nicht schlecht aber meiner Meinung nach mehr ein Gamer- und kein CAD-Notebook. Würde dir ein ThinkPad T520 mal vorschlagen:

z.B. (wenns ein Demogeräte sein darf): http://www.nbwn.de/products/14286/lenovo-thinkpad/thinkpad-t-serie/thinkpad-t520/lenovo-thinkpad-t520-4243-3-jahre-on-site-nw93vge.html

oder neu z.B.

http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C30-27Q/lenovo-thinkpad-t520-nw93vge---core-i7-2620m-full-hd-display.html

(leicht über deinem Budget allerdings)

bzw. als Student:
http://www.ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-T-Serie-15/ThinkPad-T520-4242-RF1::353.html

Test dazu: http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T520-Notebook.51213.0.html (allerdings ohne FHD Display etc.)

Arbeitsspeicher kannst du innerhalb von 5 Minuten dann noch auf 8GB / 16GB erweitern.

Preis / pure Rechenleistung ist natürlich beim Schenker super, aber das ThinkPad hat eben schon seine Vorteile:

- die Verarbeitungsqualität
- Möglichkeit einer Dockingstation
- ein sehr gutes FHD-Display, also viel Platz für CAD
- sehr gute Tastatur
- Langlebigkeit dank schnell austauschbarer Komponenten
- viele Anschlussmöglichkeiten
- 3 Jahre Bring in Garantie (auch erweiterbar auf VOS etc.)

Ansonsten gibts natürlich z.B. von Dell auch noch einige Möglichkeiten wenn die das Gerät nicht zusagt...

Sony würde ich von abraten in deinem Fall.

W520 wäre evtl. auch noch drinnen:
http://www.ok1.de/ThinkPads/Thinkpad-W-Serie:::6_8.html

Gleiches Gehäuse aber nochmals flotter und ein paar Extras.
Posted by christian.stein
 - September 06, 2011, 17:22:30
Hallo zusammen,

nachdem mein alter Laptop (Acer Aspire) nach einigen Jahren nun den Geist aufgegeben hat, muss ich bis zum Semesterstart einen neuen Laptop finden. Das Gerät soll CAD (Archicad), Photoshop und ähnliche Programme ausführen können.

In den vergangenen Wochen habe ich versucht mich in die Materie - meist in den Tests auf dieser Seite - einzulesen aber stehe jetzt vor dem Dilemma, mich entscheiden zu müssen.

Kurz was ich benötige: Eine Menge Arbeitsspeicher, generell ausreichend viel Leistung (CAD/Photoshop/Office gleichzeitig), Bildschirmgröße ist nicht wichtig (Monitor kann angeschlossen werden), bis ca. 1500€.

Ich muss zugeben, dass ich von Computern nicht sehr viel Ahnung habe, aber dieses Gerät hier scheint bis 1500€ das stärkste zu sein, das ich finden konnte:

http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C10-258/schenker-xmg-p501-5ec-pro-gaming-notebook.html

Intel Core i7-2630QM Prozessor (Quad-Core) / 8 GB DDR3 / AMD Radeon HD 6970M / usw...

Obgleich ich dieses Gerät sofort kaufen würde, wurde mir von einigen meiner Bekannten davon abgeraten, ein Gerät von Schenker wegen schlechter Verarbeitung, Geräuschentwicklung und Service zu kaufen und stattdessen ein leicht "schlechteres" Gerät von Sony oder Dell zu nehmen.

Ich muss mit dem Gerät in einem Jahr meinen Abschluss machen, daher nehme ich diese Entscheidung jetzt eher ernst als ich das sonst nehmen würde.

Die Frage also: sind die Vorbehalte gegen Schenker begründet und würdet ihr ebenfalls zu Dell/Sony greifen? Gibt es andere Notebooks in dem Preissegment, die ihr eher empfehlen würdet?

Ich hoffe, jemand kann mit der Fragestellung etwas anfangen. Vielen Dank im Vorraus. ;)

Christian Stein