was ich bei dem notepal infinite ganz gut finde ist, dass die luft nach hinten hin weg geht. sprich das ganze funktioniert auch wenn man das ding auf der bettdecke liegen hat.
moinsen, ich habe das cooler master notepal infinite, hab damit keine probleme, funktioniert einwandfrei und erfüllt seinen zweck :) weis nich... gibs dazu mehr zu sagen? hab noch keine großen vergleiche angestellt. glaube cpu und graka bewegen sich im normalen "windows betrieb" zwischen 37°C und 45°C, unter last in die 70°C.
auch ich durchkämme nun schon seit Stunden etliche Foren und Testseiten auf der Suche nach einem passenden Kühler für mein (noch nicht ausgeliefertes) P501. Hast du mittlerweile ein Passables gefunden?
Das von Schenker im Zubehör angebotene Cooler Master Notepal B2 ist leider für einen Oberschenkelbetrieb deutlich ungeeignet... die Suche wird außerdem noch erschwert, da ich noch nicht genau weiß, wo nun genau die Lüftungsschlitze sind, und von wo es die Luft ansaugt, bzw. wo die Warmluft heraus geblasen wird.
...bin mir aber aufgrund hier nicht unbedingt sicher.
Würde mich echt freuen, wenn der eine oder andere mir mal ne Empfehlung geben könnte. Denn die Lüftungschlitze eim XMG P501 liegen ja eher ab Mitte oberhalb, bzw. oberhalb rechts.