Quote from: Pibe dOro on March 28, 2011, 22:01:00
bist du dir da 100pro sicher?
So ein Chipsatz bietet ja immer mehrere Anschlußmöglichkeiten. Die SandyBridges der ersten Generation (die den Fehler noch hatten), haben 2 SATAIII-Anschlüße (6G) und theoretisch 4 SATAII-Anschlüße (3G) und nur die SATAII-Anschlüße sind von dem Bug betroffen (
vgl. hier). Die meisten Notebooks haben nur einen SATA-Port für eine Festplatte und einen für das optische Laufwerk. Wenn also die Designer vom Boardlayout nicht völlig geschlafen haben, benutzen sie die beiden schnelleren, nicht von Bug betroffenen SATA-Anschlüße. Im übrigen gab es große Rückrufaktionen der Hersteller und aktuell sollten überall überarbeitete Chipsätze verbaut sein, die den Fehler nicht mehr aufweisen. Man müßte mal bei Intel schauen, welche Revisionsnummern die neuen Chipsätze haben.
Quote from: Pibe dOro on March 28, 2011, 22:01:00
EDIT: jetzt versteh ich nur noch bahnhof ...
da sollen die sandyBridge-Prozessoren mit erhöhter leistung daher kommen, die Vergleichslisten hier im board zeigen auch sehr hohe Benchmark-Wert und dann sagt DIESER Bericht, dass CoD-MW2!!! nur sehr schlecht spielbar ist ....
http://www.notebookcheck.com/Test-Intel-HD-Graphics-3000-Grafikloesung.43703.0.html
Das krieg ich ja mit meiner 3 jahre alten kiste problmelos hin ..... also ich raff das nicht ....
habt ihr da den durchblick?
Wie schon nuffybeerchen schrieb, du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Gruß Kai