News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by schlingl
 - March 18, 2011, 11:16:48
wieiviel willst du denn ausgeben?

denn der preis wird letztendlich über das gerät entscheiden. die dell mx4600 zb kann ich empfehlen...bei cad ist immer die quadro besser als ub. eine gamerkarte. an der nvidia quadro führt also nichts vorbei.
6gb - 8gb ram, warum nicht einen quadcore? beim rendern wirst du dich darüber freuen.

du bezahlst leistung immer mit geringerer mobilität, wenn dir das aber egal ist, weil du ja sowieso 10 stunden auf der uni verbiringst und am notebook arbeitest, kannst du ja auf hohe akku-laufzeiten und niedriges gewicht verzichten.

in dem segment gibt es sowieso nicht allzu viele angebote, aber niemals eine gerät mit spiegelndem display kaufen, da stibst du vorm rechner, wenn du im cinema oder vectorworks arbeitest.

meiner ansicht nach gibt es eine solche maschine nicht unter 1500€, besser du zahlst mehr und siehst es als gute investition in die zukunft.


Posted by jurigari
 - March 17, 2011, 22:36:34
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem passenden Notebook (Windows oder Mac).
Ich brauche dieses vorrangig für Anwendungen im CAD- Bereich (AutoCAD, Vectorworks im 2D- und 3D Bereich), für Visualisierungen (Open GL-Darstellung & Renderings- z.Bsp. Cinema 4D) sowie für Grafikanwendungen (Photoshop)- wobei hier wohl eher die RAM Leistung entscheidend ist.
Bisher habe ich raus gefunden, dass NVIDIA die Quadro als Notebook Variante anbietet für diese Zwecke mit den Herstellern Dell (Precision) und Hp (Elite Notebook)

Meine Fragen wären:

1. Welche unterschieldichen Grafikkartenhersteller/Modelle gibt es für diese Anforderungen?

2. Welche Grafikkarten/ Grafikkartenhersteller sind für die oben beschriebenen Anforderungen geeignet?

3. Arbeiten die Grafikkarten für notebooks jeweils unterschiedlich gut/schlecht mit einzelnen Programmen zusammen (kann es sein dass eine NVIDIA Quadro m. AutoCAD gut kann und mit Vectorworks nicht und lohnt eine Anfrage bei den Herstellern zur Kompatibilität)?

4. Habt ihr Erfahrungen/ Empfehlungen mit best. Notebooks, die solche Grafikkarten haben und auf welche anderen Hardwarekomponenten sollte ich achten beim Kauf?

vielen dank vorab
jurigari