hm, darüber spricht sich das notebookjournal aber nicht so positiv aus:
QuoteUnd vor dem Einsatz eines Standard-Voltage-Prozessors in so einem dünnen Notebook ist der Hut zu ziehen. Auch wenn es in die Hose gegangen ist. Anscheinend fehlte der Platz für den Einsatz der Asus IceCool Technik, denn der Lüfter ackert mit maximal 50 dB(A) lauter als manches Gaming-Notebook und die Temperaturen auf den Oberflächen erreichen mitunter die 40°C Marke. Trotzdem schafft es das Kühlsystem nicht, den Prozessor bei Laune zu halten. Es wird ihm zu heiß. Bei Erreichen der 100°C drosselt die CPU den Takt und kühlt sich damit schnell ab, was wieder die volle Taktrate ermöglicht. Wenn dann noch die Nvidia-Grafikkarte belastet wird, verkürzen sich die Intervalle. Jedoch ist diese Beobachtung weit von praktischen Anwendungsszenarien eines Subnotebooks entfernt. Denn wer keine Filme rendert oder anderweitige ausführliche Berechnungen vom Prozessor verlangt, wird nie einer gedrosselten CPU begegnen.
http://www.notebookjournal.de/tests/notebooks-reviews-asus-u36jc-rx109v-nkrt-1290/5