Hab jetzt mal Asus deswegen angeschrieben und bin mal gespannt was zurückkommt. Ich frage mich allerdings auch warum die nicht gleich den Intel HM 67 Chipsatz verbaut haben. an den 8$ Mehrkosten kanns ja wohl kaum liegen (hoffe ich zumindest).
von 3D displays rate ich auch ab, was ich mir bisher anschauen konnte, hat nicht überzeugen können.
was mich auch brennend interessiert ist der unterschied zwischen dem tz087v und tz030v... abgesehen vom preis finde ich einfach nichts, und das kann es ja nicht sein, oder?^^
Falls Asus seine Qualitätsprobleme in den Griff bekommen hat (viele Nutzer berichten bei den alten Modellen von Abstürzen und Überhitzung), würde ich das G73SW wegen seiner höchstwahrscheinlich geringeren Geräuschentwicklung vorziehen. Die GTX 460M ist (sofern es mindestens mittlere Details sein müssen) eher für max. 3 Jahre ausgelegt. Die 3D-Wiedergabe frisst ungefähr 50% Leistung, da kannst du bei den meisten Spielen schon jetzt nur mittlere Details und/oder eine reduzierte Auflösung fahren.
Alle Verfahren mit 3D-Brille haben meiner Meinung nach zu viele Nachteile (siehe z.B. http://www.notebookcheck.com/Test-Nvidia-3D-Vision.38370.0.html), ich würde lieber noch ein paar Jahre mit dem 3D-Zeug warten, bis es bezahlbare Monitore gibt, die ohne Brille funktionieren.
Genau das interessiert mich auch. Überlege momentan zwischen einem g73sw oder einem Schenker P701 mit ähnlicher Konfiguration. Das Gehäuse des G73SW ist durch die super Wärmeabgabe und die beleuchtete Tastatur meiner Meinung etwas mehr Wert. Ist die X460m ausreichend für die nächste 4 Jahre? (Sprich auch 3D Filme in FullHD flüssig spielen)
Wo ist der Unterschied des TZ030V und dem TZ083V? Ist diese 3D Brille und der 120Hz Monitor des 91101V wichtig, oder wartet Ihr lieber auf einen guten 3D Monitor um ihn dann durch HDMI 1.4 zu füttern?