News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Mozart40
 - August 14, 2010, 14:26:56
Lärm ist halbwegs verbindlich nur für den Arbeitsplatz gereglt. Immerhin hörst du ja den Lärm und kannst ihm bei Bedarf auch aus dem Weg gehen. Bei Strahlungen funktioniert das nicht, da du nicht merkst ob z.B. das Handy mit einem SAR-Wert von 0,5 oder 1,5W/kg strahlt. Daher werden prinzipiell von staatlicher Seite eher die unsichtbaren Dinge reklementiert: Strahlungen von Funksendern/empfängern, Schadstoffe uswusf.
Nach genau welchen Auflagen z.B. die WLAN-Leistung "gebremst" wird kann ich dir leider auch nicht sagen.

Kai
Posted by zumwohl
 - August 14, 2010, 13:36:01
Eigentlich war ich wirklich nur darauf aus, ob es nicht doch ein Gesetz/Richtlinie gibt.

Persönlich hätte ich mir das auch gut vorstellen können. Geräusche können Lebewesen negativ beeinflussen und belästigen. Weiterhin gibt es doch auch bei PC/Handy/WLAN etc. Grenzwerte die eingehalten  werden müssen. Bei den Displays gibt es verschiedene Kategorien wie viele Fehler ein Display haben kann.....

Die Strahlung bei WLAN könnte z.B. in der BImSchV geregelt sein. (Nicht 100% Sicher)

Wie gesagt, ich war halt auf der Suche, wo so was bei Notebooks geregelt ist.
Posted by Mozart40
 - August 14, 2010, 13:15:07
Quote from: zumwohl on August 13, 2010, 17:54:35
... könnte man denn andersrum argumentieren, dass ein Notebook sich an die Regeln/Gesetzte/Richtlinien für die Lautstärke an Arbeitsplätzen halten muss?

Das sicherlich, aber selbst ein (subjektiv) lautes Notebook ist leißer als ein Presslufthammer  ;) An einem normalen Büroarbeitsplatz soll wohl der Durchschnittspegel von <55dB(A) gelten
.
Worauf willst du eigentlich hinaus?

Kai
Posted by Andreas H.
 - August 13, 2010, 18:34:46
da sollten dann lieber die lüfter-hersteller mal etwas an ihrem lagern und rotorblättern ändern
ein hersteller kann auch nur das zusammenbauen, was geliefert bekommt
am pc hat man da ja zum glück selbst genug auswahl
Posted by zumwohl
 - August 13, 2010, 17:54:35
Hmm erstmal Danke für Deine Antwort!

Allerdings finde ich das schon merkwürdig. Eigentlich gibt es doch Regeln für alles.. ;-)

Wenn es jetzt allerdings wirklich keine Regelung für die Lautstärke von Notebokks gibt, könnte man denn andersrum argumentieren, dass ein Notebook sich an die Regeln/Gesetzte/Richtlinien für die Lautstärke an Arbeitsplätzen halten muss?
Oder könnte ein Notebookhersteller ein Gerät bauen, dass nur mit Hörschutz betrieben werden darf?(überspitzt formuliert)
Posted by Andreas H.
 - August 13, 2010, 17:48:32
Könnte ab einem bestimmten wert vielleicht als Belästigung oder sogar Folter durchgehen :D
Posted by Mozart40
 - August 13, 2010, 17:22:48
nein.

Kai
Posted by zumwohl
 - August 13, 2010, 16:32:15
Hallo!

Gibt es Grenzwerte für die Lautstärke( z.B. Lüfter) von Notebooks?
Wo sind diese Gesetzlich verankert oder wo kann man diese Richtwerte oder Grenzwerte nachschlagen?