Hallo, danke Old Light. Steht bei dem Acer irgendwo, welche SSD verbaut wurde? Ich finde nämlich nichts dazu.
Und was den Prozessor angeht, verstehe ich (leider) nur Bahnhof, ich verlasse mich stupide auf die Hertzzahl, bei Doppelkernen kann man dann vom doppelten ausgehen... und da hört meine Weisheit auf. Welche Hersteller/Serien besser sind, weiß ich nicht.
Und den Hinweis, dass der Acer nicht so gut verbaut ist, hab ich auch in einer (ansonsten aber sehr positiven) Kundenbewertung gelesen, dann nehme ich mal etwas Abstand.
Ich habe mich weiter umgesehen und was prinzipiell sehr schönes gefunden, wieder mal von Nexoc. Es ist ein Tablet/Convertible-PC.
Hier die Daten (selbst konfiguriert, möglich über z.B.:
CSV oder
ALB. In diesem Fall bei (
CSV)
12 Zoll NEXOC S621G II (Barebone)
Arbeitsspeicher: 1 x 2048 MB DDR2-800
CPU: Intel Core 2 Duo P8800 2,66 GHz 3MB FSB1066 25W
Festplatte: 128 GB SSD Supertalent Ultradrive GX2 Serie MLC
Laufwerk: Supermulti DVD-RW Dual-Brenner SATA
Wireless-LAN: Intel Wireless LAN 5300 AGN 450 Mbit
Bluetooth: Bluetooth Modul intern
Webcam intern: Interne Webcam
Betriebssystem inkl. CD/DVD (kostenlose Installation): siehe meine Anmerkung unten
Office Anwendung: ohne
Zusatz-Netzteil: ohne
Ersatz-Akku: ohne
Car-Adapter: ohne
72 Stunden Service (siehe Menü links): 6 Monate 72 Stunden Service (Standard, ohne Aufpreis)
Tastaturlayout: DE (Deutsch)
Das sind dann 1086€ (ohne OS)
Weil Nexoc ein eher kleiner Anbieter ist, weiß ich nicht, ob das schon jemand hat, von der speziellen Konfiguration mal abgesehen.
Hinsichtlich des Betriebssystems habe ich meine Zweifel:
Windows XP Tablet PC Edition 2005 ( 139€)
oder Windows 7 Home Premium ( 39€)
oder keins, dann Windows 7 von meiner Uni?
Nehme ich Windows 7, bleibt dann die Tablet-Funktionalität außen vor, weil 7 dafür keinen Support bietet??
Und ich habe bereits Ubuntuforen angelesen, wo (2008) niemand eine Lösung wusste, um auf dem Vorgängermodell S621 das Tablet anzusprechen.
Von meinem aktuellen Rechner (auch ein Nexoc) weiß ich, dass Ubuntu nicht unterstützt wird (das OS läuft zwar, aber Bildschirmhelligkeit oder Ausschaltknopf lassen sich nicht bedienen, ganz abgesehen, dass der Rechner ständig auf Volllast läuft.)
Ich brauche nicht unbedingt Tipps fürs Betriebssystem (wer doch was weiß, vielen Dank im Voraus), mich interessiert vor allem erstmal die Expertenmeinung zur Konfiguration.