News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by mx5pilot
 - March 14, 2010, 12:30:12
Quote from: Suchender on March 12, 2010, 17:41:48
Ein wirklich leises Gerät auch unter Last ist schwer zu finden. Afaik sind Thinkpads relativ leise, allerdings oberhalb deines Budgets. In diesem wird es wohl mit wirklich hoher Leistung nur Gaminggeräte o.ä. geben - die sind unter Last meist sehr laut. Was für Systemvorraussetzungen hat "Guitar Rig 3 oder 4"? Oder, worauf wird das momentan genutzt?

Die Annahmen von NI sind wirklich am Ende es funktioniert. Aber man kann mit GR 3/4 einiges machen und es reciht an sich aus, die Sampling Rate zu verdoppeln plus einem Amp um di eCPU zu überlasten. Dabei wurde dann keine Saite angeschlagen.

Das passiert mit einem Desktop P4, 3.0 MHz und 4 G Ram unter XP pro. Wobei ich mich dabei auf die für NI eigene CPU Anzeige verlsse, die offenbar anders geht als die von XP selber. Bei XP habe ich noch 40-50 Leerlauf während NI bereits am Anschlag ist und dann einfach nicht mehr funktioniert. Das sehe ich jetzt erst. Das ist vielleicht mal ein Ticket bei NI wert....

LG
Frank

PS Laptops. Bei Saturn habe ich mir gestern mal ein paar angeschaut die in Frage kämen. Übrig blieb am Ende ein HP wegen dem Keyboard und Sony wegen dem Display. Der Rest wirkt an sich besonders unter den Apsekten Keyboard und Displa (man hat bei Saturn ein ziemlich mieses Bild und unterschieldiche grosse Schriften als Vergleichsoption) fast billig.
Posted by Suchender
 - March 12, 2010, 17:41:48
Ein wirklich leises Gerät auch unter Last ist schwer zu finden. Afaik sind Thinkpads relativ leise, allerdings oberhalb deines Budgets. In diesem wird es wohl mit wirklich hoher Leistung nur Gaminggeräte o.ä. geben - die sind unter Last meist sehr laut. Was für Systemvorraussetzungen hat "Guitar Rig 3 oder 4"? Oder, worauf wird das momentan genutzt?

Dell hat teilweise Probleme mit der Wärme/drosselnden Chips:
http://www.heise.de/mobil/meldung/Auch-Core-i5-Notebook-mit-Performance-Problem-952937.html/from/atom10
Posted by mx5pilot
 - March 12, 2010, 13:32:55
Moin Florian

Danke für Deine erste Einschätzung.

Guitar Rig 3 oder 4 ist schon was eher Spezielles, aber vielleicht habe ich ja Glück und jemand anderes hat selbiges oder zB ein Masterkeyboard mit VST via externer USB/Midi Soundkarte. liefe auf ein ähnliches Profil hinaus.

Des Pudels Kern ist dann wohl Abwärme ordentlich ableiten zu können passiv und/oder aktiv mit leisen Lüftern. Kann man da mit dem Finger auf Hersteller zeigen, die das grundsätzlich gut im Griff haben? Ich habe zwar meine Lieblingshersteller aber keine wirklich Ahnung, was deren Qualitäten in dieser Richtung angeht.
Posted by Florian Glaser
 - March 12, 2010, 12:12:48
Erstmal: ich habe keine Ahnung zu Guitar Rig 4. Trotzdem erlaube ich mir eine Einschätzung:

Also erstmal sollte denke ich ein Notebook mit Core i5 oder Core i7 (sofern dieses Programm mehrkernoptimiert ist) her, da diese einfach am leistungsstärksten sind.

Heiß werden leistungsstarke Notebooks fast alle (die CPU wird bei manchen Notebooks teils bis zu 100°C) , runtertakten kommt aber (zum Glück) nicht soooo häufig vor.

Da am besten in ein paar Tests schmöckern, ob da diesbezüglich was auffälliges war.
Posted by mx5pilot
 - March 12, 2010, 09:11:42
Moin Zusammen

An sich habe ich ein spezielle Anwendung zu deren Nutzung ich ein entsprechend ausgelegtes Notebook suche. Genauer - eine ausreichende Technik dafür. Die Anwendung ist Guitar Rig 4 von Native Instruments (NI).  NI selber ziert sich konkrete Anforderungen zu nenen und verweißt auf den Musikfachhandel. Die verkaufen am liebsten Mac oder Gerätschaften jenseit svon 3.000 Euro.

Ich wollte unter 1.000 Euro bleiben.  ;)

Die von NI genannten Minimalvorausetzungen für einen sinnvollen Einsatz sind leicht irreal. Es muss deutlich mehr sein. Es muss vor allem deutlich mehr stabile CPU-Preformance sein. Genau da bin ich in Sachen Stand der Technik inkompetent es zu beurteilen - besonders bei Notebooks. Deshalb meine Anfrage hier mit der Hoffnung auf gute Hinweise um "mein" Notebook zu finden.

Derzeit habe ich einen 3.0 MHZ P4 mit 4 Giga unter Win XP im Einsatz und bei höheren Samplingraten und zwei Amps mit Effekten ist schon mal die CPU bei 100 Prozent Last.  :o

Aus alter Zeit weiß ich noch, dass Laptops unter Last den Lüfter anwerfen, ziemlich warm werden und dann schon mal um abzukühlen den Prozessor deutlich runter takteten. Das ist ein paar Jahre her und heute ist vielleicht alles anders.

Also, welche Hersteller allgemein, Notebooks speziell und/oder Prozessoren verhalten sich noch immer so, sind bekannt dafür unter Last (zu) heiß und deshalb langsamer bis langsam zu werden und welche Notebooks (CPU) bleiben auch unter Dauerlast der CPU performant? Egal ob AMD oder Intel.

Es geht also um die heutige CPU Techniken, wie sich sich verhalten und was die Hersteller so gegen Hitzeentwicklung unternehmen. Um das für mich ordentlich abwägen zu können, benötige ich ein paar Hintergrundinfos dazu.

LG
Frank