News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by koa
 - February 16, 2010, 22:58:08
ok nun nach langem suchen und Information holen hab ich nur noch 1 Frage vor dem Kauf

der Lenovo U550 M25C2GE  http://www.comtech.de/product_info.php?pID=344323&tab=pd&MWbusiness=fbc48ab106c249e1cc4a9de431bad9ac hat 2 Grafikkarten, die dynamisch wechselbar sind.
Ich finde das ist eine Großartige Idee. Weil ich dann beim Surfen die 4500MHD und beim zocken die 4330er benutzen würde. (Der Akkulaufzeit Aspekt ist mir nämlich ziemlich wichtig). Jedoch stell ich mir die Frage: ist das Nötig?
Also erstens ob nicht beide Grafikkarten trotzdem Stromverbrauchen egal welche davon aktiv ist. Denn die andere müsste ja theoretisch "startbereit" sein und dadurch auch strom fressen.
Und zweitens: verbraucht die Radeon 4330er so viel mehr Strom als die 4500MHD? (wenn jemand den verbrauchsmäßigen Unterschied kennt, bitte nicht in Wattverbrauch sondern in Akkulaufzeit umwandeln wenn möglich, ist für mich einfacher^^) Weil wenn das nicht der Fall ist, würde ich ein Laptop nur mit der 4330 HD kaufen.

Wäre erfreut über eine (schnelle) Antwort :)

mfg koa
Posted by koa
 - February 09, 2010, 12:08:39
Ok danke dir nochmal!
Ich warte dann wahrscheinlich noch ein bisschen, vielleicht fallen ja die Preise noch ein bisschen^^
Posted by Florian Glaser
 - February 09, 2010, 11:47:55
Natürlich lohnt es sich immer möglichst lange mit dem Notebookkauf zu warten, aber irgendwann muss man ja zuschlagen...

Ich denke aber nicht, dass sich bezüglich des Energieverbrauchs in den nächsten Monaten viel ändern wird.
Posted by koa
 - February 09, 2010, 01:12:12
Ich danke dir vielmals!

Ich habe von Lenovo relativ wenig gehört deswegen konnte ich es nicht einordnen...
Meine Frage ist noch... lohnt es sich vllt paar monate (höchstens n halbes jahr) mit dem Notebookkauf warten?
Sind bessere Akkus für die Notebooks angekündigt? Oder irgendwelche gute Energiesparende Prozessoren?


mfg koa
Posted by Florian Glaser
 - February 08, 2010, 23:07:00
Also von Lenovo hab ich bisher eigentlich nur das beste gehört...

Die 100 € lohnen sich meiner Meinung anch schon: Stärkere Grafikkarte, etwas besserer Prozessor und mehr Festplattenplatz.

Für Spiele eignet sich das Samsung kaum.
Posted by koa
 - February 08, 2010, 02:07:33
Erstmal tut es mir Leid für die Rechtschreibfehler, es ist ziemlich spät^^... ich kann es leider auch nicht mehr bearbeiten, da ich zu dem Zeitpunkt noch nicht regestriert war.

Ich habe jetzt bisschen nachgeguckt und wollt nach der fachlichen Meinung fragen.
Habe 2 Notebooks bis jetzt gefunden, die soweit ICH sehe meinen Erwartungen entsprechen müssten.

einmal der Lenovo
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+u550+m25c2ge

und der Samsung
http://www.notebooksbilliger.de/samsung+x520+aura+su4100+akiva

sind beide geeignet?
sind die 100€ Unterschied es Wert eher in den Lenovo zu investieren?
Oder ist Lenovo nicht zu empfehlen?

mfg koa


Posted by koa
 - February 08, 2010, 00:07:19
Hallo liebe Gemeinde,

ich surfe schon seit Monaten auf dieser Seite und sie hat mir schon einige Male weitergeholfen,
nun brauche ich aber einen Menschen mit Erfahrung für meinen Notebookkauf.
Ich hoffe es werden sich ein Paar Notebookspezialisten für mich finden =)

Und zwar:

Ich möchte mir demnächst ein Notebook anschaffen (ist also nicht eilig, falls jemand Informationen hat, dass ich z.b. paar Monate warten sollte, weil da bessere Akkus rauskommen o.Ä.)

Da ich zur Zeit studiere, will ich auch ein Notebook für die Uni haben, sprich: Es soll leise sein, 15,4"-15,6", Akkulaufzeit [im Energiespar-Modus versteht sich] von mindestens 4 Stunden (am besten um die 6+) und es soll vorzugsweise ein Num-Block besitzen :)

Das waren die wichtigsten Faktoren denke ich.
Nun, wenn es nur darauf ankommen würde, würde ich nicht das Forum vollspammen und hätte längst alleine was vernünftiges gefunden^^

Aber ich habe noch ein paar andere Wünsche für den Laptop.
Es sollte mindestens die "3te-Generation" Spiele flüßig zum laufen kriegen (ich gehe von mittlerer Qualitätsstufe aus) Z.b. Anno 1703, CoD4,Team Fortress 2,NFS:Most Wanted und Ähnliche.

Die Festplattengröße ist mir ziemlich egal, da ich eine externe besitze. Natürlich sollte die Festplatte nicht unter 5,4 U/Min haben, aber das sollte bei der Preisklasse sowieso drin sein denke ich^^

Ich arbeite auch gerne mit mehreren Anwendungen gleichzeitig, sodass meiner Meinung nach ein Dual Core angebracht wäre (korrigiere mich jemand wenn es auch andere/bessere Alternativen dafür gibt)

Jezt versteht Ihr hoffentlich mein Problem :/
Ich möchte kein reines OfficeNotebook aber auch kein Gamernotebook, da mit die Akkuzeit wichtig ist.
Um es in Prozent auszudrücken:   ca Office 65% / Games 35%
Also ich vermute es werden nur die Energiesparende Prozessoren in Frage kommen? (was keineswegs schlimm wäre)
Wenn meine Anforderungen viel zu hoch sein sollten, würde ich eher auf die spiel-graphisch-technische Aspekte verzichten als auf die Akkulaufzeit/Multitasking.

Mein Budget liegt im Rahmen von 300-800€

So nun wollte ich erstmal was allgemeineres fragen: Welche Marken wären für meine Wünsche geeignet?
(ich weiß schonmal, dass Asus nicht gerade mit seiner Akkulaufzeit prahlen kann...)

Spezifischere Fragen: Hätte jemand gute Tipps für Prozessoren/Grafikkarten, die meinen Wünschen entsprechen?
Noch besser wäre es, wenn jemand direkte Beispiele hätte, welche Notebooks auf meine "Wünsche" zutreffen könnten :)


Ich danke vielamls den Leuten, die für mich Zeit nehmen  :)

Grüße Koa