News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Schweini
 - October 12, 2009, 18:10:49
Dazu kommt, dass jeder Akku der am Netz ist, auch warm wird. Erstens wird er weitergeladen, wenn auch schwach. Zweitens wird der durch den Lappy warm und somit altert er schneller.

Benötigst Du den Akku längere Zeit nicht, entferne den. Fürs kurze reinraus ist das unsinnig. Weil da weder gescheit entladen, noch geladen werden kann.

Alle 6 Monate tust Du den rein, entlädst den bis Windows mault (3%) und steckst dann das NT an. Lädtst den wieder auf und tust den wieder raus. Dann hält er schon ein paar Jahre.

Die Kapazät ist durch Ladezyklen begrenzt (zusätzlich die chemische Alterung). Dh, auch nur ein halbes aufladen ist von 1000x schon einmal weniger. Sei sparsam mit dem laden, lasse den Akku erst leer werden, bevor du lädts. Stelle Dein Windows so ein, dass es erst in den Standby oder gleich in den Ruhezustand geht.
Posted by Bogi
 - October 11, 2009, 19:22:51
hallo

es stimmt das Lithiumionenakkus keinen memory-efekt haben.
ich glaube wolfgang meint den verschleislevel des akkus, also das der akku an kapazietät verliert.
ich bin der meinug das es egal ist ob man den akku im netzbetrieb drinnen lässt oder nicht da notebooks ja eine "ladekontrolle" haben.
bei meinem notebook ist es so, wenn ich den akku im ausgeschalteten lade verbraucht mein netzteil ca.90 watt, wenn eingeschaltet ca.90 watt und wen der akku voll ist fällt der verbrauch auf ca 20-30 watt idleverbrauch----> daraus volgere ich das der akku nicht mehr geladen wird sobald er voll ist

mfg
Posted by Suchender
 - October 11, 2009, 18:44:36
Soweit ich weiß gibt es keinen Memoryeffekt mehr bei Lithiumionenakkus. http://www.batteryuniversity.com/partone-5-german.htm

Es gibt teilweise von den Herstellern Software, mit der man die Ladeschwellen einstellen kann, sodass der Akku nur geladen wird, wenn er eine bestimmte Ladung unterschritten hat, bis zu nem Grenzwert. Bei Thinkpads heißt die Software z.B. Energiemanager.
Posted by Wolfgang
 - October 11, 2009, 18:19:32
Schönen guten Abend allerseits,

auf meine Frage, wie wohl der Memory-Effekt von NB-Akkus hinausgezögert werden könne, antwortet mir neulich der IT-ler meiner Firma, ich solle beim Betrieb des Notebooks über's Stromnetz den Akku rausnehmen. Macht irgendwie Sinn.

Trotzdem die Frage. Was sagen denn die Cracks hier dazu? Einerseits könnte ich mir vorstellen, daß das wiederholte Rein- und Rausnehmen des Akkus die ganze betroffene Mechanik nicht gerade freut. Andererseits würde aber ja ein (ohnehin schon voller) Akku weiter geladen werden (auch wenn's nur Erhaltungsladung wär), wenn ich den Rechner über's Stromnetz betreibe (was ja in der Praxis oft genug vorkommt). Dritte Möglichkeit: Wie sieht's aus, wenn man den Akku immer nach dem Vollladen 'leerarbeitet', um ihn dann wieder zu laden?

Wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Freue mich über hilfreiche Tipps.

Viele Grüße, Wolfgang