Gibts das T400s eigentlich auch mit 256GB und Studentenrabatt zu kaufen? Hab eigentich keine Lust die 128GB Platte weiterzuverkaufen und eine größere einzubauen.. Bei Ok1 ja leider nur die 128GB Festplatte.
Zu warten lohnt sich ja bestimmt auch nicht bis das t410 rauskommt damit ichs t400s billiger bekomm...
Anleitung gibt es hier: http://download.lenovo.com/ibmdl/pub/pc/pccbbs/mobiles_pdf/45m2271.pdf Hilfe zur SSD Wahl: http://www.pcper.com/article.php?aid=736
Wie viel HD Platz du brauchst kannst du nur selbst beantworten.
Arbeitsspeicher ist leicht aufzurüsten, ne SSD kann man je nach Angebot auch selber tauschen bzw. ne größere einbauen, wenn der Platz nicht reichen sollte (kommt auf deinen Bedarf an).
Hab mich jetzt fürs Thinkpad entschieden. Jetzt ist nur die Frage ob ich ne größere SSD Platte gleich mit einbauen sollte. 4 Gigabyte Arbeitsspeicher sind natürlich auch nicht zu verachten Evil
Apple gibt nur ein Jahr Garantie für ihre Geräte, Lenovo auf die T-Serie (soweit ich weiß) immer 3 Jahre - upgradebar auf 4 Jahre Vorortservice (für 140€).
Also Windows benutz ich sowieso nicht, würde auf jedenfall Linux installieren... Mac gefällt mir aber auf jedenfall besser als Windows. Wenn ich nach dem Preis gehen würde, sollte ich mich fürs Macbook entscheidne..
Wenn du ein Windows Notebook suchst, nimm das T400s. Willst du OS X ausprobieren und voraussichtlich bevorzugt benutzen (Windows auf den Macbook macht nicht so viel Sinn: Schlechte Treiber, geringere Akkulaufzeit, Keyboard), nimm das Macbook.
Könnte mir trotzdem noch jemand einen zusätzlichen Rat geben welches Notebook ich bevorzugen sollte? Finde beide klasse, die Entscheidung fällt einfach schwer!
Beim Thinkpad könntest du noch zusätzlich das DVD Laufwerk gegen einen Akku tauschen. Die Akkulaufzeit des Macbooks ist schon so sehr gut (siehe Test).
Quotevielleicht sollte ich dann über einen großen LCD für den Multimediagebrauch nachdenken.
Gute Idee. Beide Geräte haben einen digitalen Videoausgang. Das T400s besitzt auch einen Dockingport.
Danke für die Vorschläge! Das Thinkpad hört sich wirklich fantastisch an! Mir macht nur die Akkulaufzeit ein wenig Sorgen, aber das Problem hätte ich beim Macbook ohne herausnehmbaren Akku wohl auch.
14" hören sich nach einem guten Kompromiss an. Ich hab allerdings kein Zweitgerät, vielleicht sollte ich dann über einen großen LCD für den Multimediagebrauch nachdenken.
Bei unbegrenztem Budget: Lenovo ThinkPad T400s http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w&sort=p&bpmax=&asuch=T400s&v=e&pixonoff=on&filter=+Liste+aktualisieren+&xf= http://www.notebookcheck.com/Lenovo-ThinkPad-T400s.17994.0.html http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=636952
Das Apple Macbook Pro 13,3 Zoll (Unibody) würde ich einem Sony auf jedem Fall vorziehen. http://geizhals.at/deutschland/?cat=nb15w;asuch=MacBook%20Pro%20%28Mid%202009%29;asd=on;v=e;sort=p&xf=85_13.3 http://www.notebookcheck.com/Test-Apple-MacBook-Pro-13-Mid-2009-2-53-GHz.18773.0.html
Um die Suche nach dem optimalen Gerät für mich noch zu erschweren ergänze ich meine Kriterien um den Punkt "augenfreundlicher Display, der nicht spiegelt" ;)
Mein Sony FE31Z (14,5") wurde mir vergangene Woche leider entwendet und bin deshalb auf der Suche nach einem neuen Gerät. Wichtig ist mir, dass das Notebook leise ist und nicht heiß läuft, damit die Hand nicht gleich zum Glühen anfängt.
Randdaten für den neuen Laptop wären:
-möglichst leise -gute Akku-Laufzeit (mindestens 4 Stunden fürs Surfen oder zur Textverarbeitung) -gute Verarbeitung - ~ 13,3" (14,5" waren mir zum Rumschleppen fast zuviel)
Genutzt wird das Notebook dann hauptsächlich für Textverarbeitung, Internet, Filme und Bilderbearbeitung (bischen Photoshop)
Was haltet ihr vom Macbook Pro? Wobei bei Sony die Verarbeitung wohl fast besser ist..
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben weil ich vor dem Meer von Angeboten garnicht weiß für was ich mich entscheiden soll.