News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Powerreptile
 - August 14, 2009, 18:56:11
Mein Kumpel hat das gleiche Notebook und ich weiß das es eine 320 GB Platte drin hat von Western Digital die hatte ich noch empfohlen das ich die gleiche drin hab.

MFG
Posted by RiSE2k1
 - August 13, 2009, 19:50:05
Tach zusammen!

wolte mir in meinem nx 9420 auch ne größere hdd wie meine 120er die ich drin habe einbauen kann einer bestätigen das es auch fuktioniert und wenn evt ´mit welcher hdd dachte so an 500gg.

mfg
Posted by Schweini
 - April 16, 2009, 15:55:05
Je nach Alter des Mainboards (ab etwa 2004 unterstützen alle >120GB) ist die Aussage falsch.

Das Bios unterstützt nur den LBA Modus, das heißt bis 127(!)GB. Umgehst Du das mit einem Betriebssystem ala XP mit SP1 oder Windows2000 mit SP3 (glaube), kannst Du die Festplatte voll nutzen. Aber eben erst wenn Windows geladen ist (und seine eigenen Treiber mitbringt).

Dazu bau die Festplatte ein, erstelle mit einem Partitions-Tool (was die 48Bit Festplattengröße kann (32 geht eben nur bis 127) oder auch Ext LBA genannt) eine Partition im Bereich bis 127GB. Dann kannst Du dort auch das BS installieren. Das Windows-Setup kann erst mit integriertem SP das adressieren und einrichten. Sieht man, obs eben richtig erkannt wird.

Kurz: Einbauen, XP installieren und ausprobieren. Sollte gehen - wenn die C:\ Part kleiner wie 127GB ist. Schlimmer ist die 32 oder 8GB Grenze - da gibts keine Möglichkeit. Ist aber noch paar Jahre älter.
(Dient jetzt nur zur Erklärung, auch wenns bissl spät ist)

@Spooner:
Wieso sollte das nicht funtkionieren? Ist doch relativ aktuell. Sollte ne SATAII Festplatte sein. Hier bezog sich das auf ein altes Modell mit der 127GB Grneze - die gibt es nicht mehr.
Posted by spooner
 - April 16, 2009, 15:20:15
Hallo,
möchte auch eine größer HDD in das NX9420 einbauen und wollte mal nach hören ob es mit der 320 GB funktioniert hat?

Gruß spooner
Posted by sb28
 - July 29, 2008, 18:35:44
Ich wär auch dafür die einfach mal einzubaun, es sei denn, der Einbau ist so kompliziert, dass du daran Stunden sitzt oder riskierst irgendwas zu beschädigen oder nicht mehr zusammengebaut zu bekommen!

Ansonsten bleibt die Möglichkeit ein externes Gehäuse nachhzukaufen, hast halt was externes dranhängen aber immerhin mehr Speicher. Das musst dann du wissen, aber die 2,5er Platten brauchen ja schonmal kein Stromkabbel (nur USB) und sind nicht wirklich groß...
Posted by Klaus Hinum
 - July 26, 2008, 09:47:04
Du kannst sie schon einsetzen, nur eben nur die ersten 120 GB nutzen. Am Mac gibt es einen Trick mit mehreren Partitionen alles anzusprechen (musst du aber auf einem anderen Rechner partitionieren).
Aber eigentlich ist das nx9420 so neu, das es wohl kaum nur 120 GB unterstützt (das betraf eigentlich geräte mit 500 MHz CPU).
Posted by Peppy
 - July 22, 2008, 21:09:36
Hallo zusammen,

nachdem ich letztes Jahr den Fehler gemacht und mir ein HP Notebook (nx9420) gekauft habe, möchte ich nun in diesem Notebook die Festplatte ersetzen. Nach den letzten Problemen mit diesem Notebook habe ich meinen Ärger mit der HP-Hotline schon fast vergessen.

Heute kam meine neue Festplatte (Seagate ST9320421AS 320GB) für dieses Notebook an. Sicherheitshalber wollte ich vor dem Verbau bei HP nachfragen, ob diese Festplatte überhaupt kompatibel ist. Könnte ja sein, dass die Anschlüsse o.ä. nicht passen. Allerdings bekam ich eine Antwort, mit der ich überhaupt nicht gerechnet habe: das BIOS erkennt bei diesem Notebook nur Festplatten bis 120 GB. Ich könne nichts machen, außer mir ein neues Mainboard oder Notebook kaufen.

Bisher habe ich immer nur PCs besessen, bei denen ich noch nie Probleme mit dem Austausch von Festplatte hatte. Deshalb wundert es mich, was der Support mir da mitteilt.

Habe ich echt keine Möglichkeit die größere Platte einzusetzen, oder hat sich da jemand bei HP vertan?

Danke schon mal