News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Bingo
 - April 19, 2008, 10:40:10
Achtung: Damit keine Missverständnisse entstehen: Das Urteil betrifft den Umtausch in Form der Nachlieferung, d.h. der Verkäufer liefert ein anderes Produkt. Umtausch in Form der Wandlung (Vertragsauflösung), sprich: Geld zurück, ist von diesem Urteil nicht erfasst.
Posted by Bingo
 - April 18, 2008, 10:37:29
 Hi,

es wird auch hier wohl immer wieder Menschen geben, die sich mit Garantieproblemen herumärgern müssen. Denen sei gesagt:

//Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Rechte von Verbrauchern beim Umtausch schadhafter Produkte gestärkt. Geht etwa ein Haushaltsgerät vor Ablauf der Garantiezeit kaputt, darf dem Kunden beim Umtausch keine Abnutzungsgebühr abverlangt werden, stellte der Gerichtshof in Luxemburg klar. Nach deutschem Recht war dies bislang möglich. Nach dem EuGH-Urteil darf der Verkäufer jedoch frühestens zwei Jahre nach Lieferung des Produkts eine Abnutzungsgebühr verlangen.//

Hier mehr: http://www.abendblatt.de/daten/2008/04/18/870586.html

Gruß

Bingo