News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by TGH1978
 - September 22, 2025, 13:02:14
Das es heutzutage mit festverbauten Akkus immer schlimmer wird, wurde ja hier schon ausreichend erwähnt. Leider ist es in manchen Bereichen schon fast unmöglich dies als Konsument zu umgehen, ohne dabei (zumindest auf den Großteil) der am Markt befindlichen Produkte zu verzichten oder mit Einschränkungen zu leben...

Ein Beispiel, die Logitech K800 Tastatur, auf welcher ich (das muss nicht für andere gelten) einfach viel angenehmer schreiben/tippen kann als auf diversen Alternativen, hatte in ihr ursprünglichen Erstauflage ein Batteriefach auf der Rückseite (mit einer Schraube gesichert), wo sich 2 einfache aufladbare Akkus im AA-Batterieformat befanden, welche man bei einem Defekt einfach ersetzen konnte... die 2. Auflage hatte dann schon einen festverbauten im Inneren verklebten Akku, wo man ca. 1h braucht und die ganze Tastatur zerlegen muss, um diesen zu tauschen...

Und das soll jetzt bitte nicht gezielt gegen Logitech gehen, denn man kann solche und Ähnliche Praktiken quasi auf 99% der Hersteller für mobile Elektronikartikel umlegen... man denke zb. nur an Handys, wo es früher selbstverständlich war, dass man den Akku unter einem Deckel auf der Rückseite entnehmen konnte...

Ich behaupte jetzt auch nicht, dass ich deswegen auf alle meine mobilen Geräte verzichte oder ein ,,Heiliger" bin... aber einen Denkansatz, der bei mir seit vielen Jahren recht gut funktioniert, möchte ich weitergeben, da dieser ev. Auch anderen helfen kann:

Viele nützen heute bereits Gartengeräte und/oder Werkzeug (zb. Akkuschrauber) auf 18V Basis, für welche man dann ohnehin bereits recht leistungsstarke Akkus hat...
Und die Wenigsten nützen diese "rund um die Uhr", gerade wenn man "nur" Heimwerker (und kein Professionist ist), liegen Werkzeug Akku die meiste Zeit des Jahres "nur" ungenützt herum...

Inzwischen gibt es zb. für die meisten gängigen Hersteller, aller Bosch, Einhell, Makita, usw. diverse Adapter sowie Zusatzprodukte (teils auch von Drittanbieter)...

Ich nütze (mit Adapter) zb. meine Bosch Akkus, als Powerbank Ersatz beim Campen, habe ein Radio/Bluetooth Lautsprecher von Bosch der direkt mit Werkzeug Akku betrieben wird, einen mobilen Ventilator (eines Drittanbieter), welcher mit Boschakku betrieben wird... es gibt diverse Möglichkeiten, für mobile Luftpumpen, LED-Strahler, usw. ein Freund von mir hat sich sogar sein Mountainbike selber zu einem E-Bike umgebaut, welches er mit 2 Stk. 18V Bosch Akku (parallel) geschalten betreibt. Ich kenne Leute, die sich auf die Art einen eigenen mobilen Lötkolben gebaut haben, usw.

Natürlich sind nicht all diese Dinge für jeden möglich, und nicht jeder kann sich selber zb. ein Fahrrad in ein E-Bike umbauen, nicht jeder nützt Gartengeräte oder mobiles Werkzeug... Das soll jetzt bitte auch keine Werbung für Bosch sein (ich nütze halt dieses Werkzeug-System). Aber es gibt ja zb. auch Radios von Einhell, Makita, usw. Und viele Drittanbieter, von zb. Adaptern oder oben angeführten Ventilatoren oder Luftpumpen bringen diese dann (bis auf den Akku-Anschluss und ev. noch die Farbe), eh ident gebaut, dann halt gleich für verschiedene Werkzeug-Hersteller auf den Markt.

Natürlich wird man damit auch nie 100% alle mobilen Geräte abdecken können, aber ich mit ein bisschen Fantasie geht da mehr als man denkt...

Und die Qualität eines Werkzeug-Akkus (unabhängig vom Hersteller), ist in der Regel um einiges besser als diverse integrierte Akkus in irgendwelchen ,,China-Gadgets"... also wer ohnehin schon Werkzeug Akkus sein Eigen nennt, sollte sich diese Idee eventuell mal durch den Kopf gehen lassen...
Auf das es dem einen oder anderen hilft...
Posted by RobertJasiek
 - September 19, 2025, 19:54:40
Ich habe einige Geräte mit Standardbatterien, die lange genug durchhalten, sodass ich dafür keine Akkus brauche. Geräte mit Akkus habe ich nur 2: Tastatur (muss alle ca. 3 Monate aufgeladen werden) und Tablet (fest verbaut, ärgert mich sehr).

Wenn es Tablets meist mit einfach wechselbarem Akku gäbe, hätte ich mittlerweile ein neues gekauft. Dass die Akkus fest verbaut, praktisch unwartbar und deren Täusche extrem teuer sind ist einer der drei wichtigsten Punkte, warum mir die Hersteller kein neues Tablet verkauft haben, sondern ich immer noch mein fast 10 Jahre altes nutze.

Versuchte Abzocke ist eine großartige Demotivation gegen Neukauf. Außerdem ist es einer der Gründe, warum ich nie ein Smartphone und einen Desktop statt Notebook gekauft habe.
Posted by Frequent Visitor
 - September 19, 2025, 15:49:46
Einfach nur mal: vielen Dank!

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Doch vielleicht das: Ich schaffe es, meine Geräte mit Akku zu pflegen. Dazu habe ich mir eine Tabelle erstellt. Mit ihrer Hilfe lade ich Notebooks, Smartphones, Tablet und anderes regelmäßig. Dort wo möglich, versuche ich zusätzlich den Ladestand zwischen 40% und 80% zu halten. Sehr zeitaufwendig und nervig!

Der einzige Vorteil: Dieses "ökologische Ehrenamt" lässt mich vor jedem Neukauf dreimal überlegen, ob ich das Gerät überhaupt wirklich brauche.

Und für den Notfall habe ich noch einen alten Blackberry. Dort habe ich gerade den Akku selbst ausgetauscht. Hat mich 15 Euro und 2 Minuten Zeit gekostet.
Posted by Sonst noch was?
 - September 19, 2025, 14:55:51
Ist Mal ein guter Ansatz, gerade von einer Seite, die zu 90% über Geräte mit Akku berichtet!
In unserem 4 Personenhaushalt mag ich gar nicht zählen, wie viele Geräte mit Akku betrieben werden und noch schlimmer, wie viele in die Kategorie "Wegwerfgadget/ Elektroschrott" gehören. Gerade bei Spielzeug nimmt es überhand (Bücher die Geräusche machen, beleuchtete Luftballons,...) bei denen sich viele auch nicht bewusst sind, dass die Dinge nicht in den normalen Müll gehören.
Einfach häufiger sich selbst die Fragen stellen:
- Brauche ich es wirklich?
- Muss es schon wieder was neues sein?
- Gehört da überhaupt Elektronik rein?
- Muss es einen Akku haben (Ventilator, Staubsauger, Rasenmäher) oder ist ein Kabel sinnvoller?
- Kann der Akku mit vertretbarem Aufwand/ Kosten getauscht werden?
Posted by Redaktion
 - September 19, 2025, 12:24:38
Die Anzahl an Geräten bei uns zu Hause, die mit Akkus betrieben werden, nimmt stetig zu. Akkus wollen aber gepflegt, ge- und entladen und vor allem verwendet werden, sonst sind sie schnell defekt und die entsprechenden Geräte unbrauchbar. Die schiere Anzahl an Akku-Geräten macht eine "artgerechte Akkuhaltung" aber zunehmend schwierig.

https://www.notebookcheck.com/Aufruf-zur-Akkusparsamkeit-Wir-besitzen-mehr-Akku-Geraete-als-wir-unterhalten-koennen.1112079.0.html