Posted by TGH1978
- September 22, 2025, 13:02:14
Das es heutzutage mit festverbauten Akkus immer schlimmer wird, wurde ja hier schon ausreichend erwähnt. Leider ist es in manchen Bereichen schon fast unmöglich dies als Konsument zu umgehen, ohne dabei (zumindest auf den Großteil) der am Markt befindlichen Produkte zu verzichten oder mit Einschränkungen zu leben...
Ein Beispiel, die Logitech K800 Tastatur, auf welcher ich (das muss nicht für andere gelten) einfach viel angenehmer schreiben/tippen kann als auf diversen Alternativen, hatte in ihr ursprünglichen Erstauflage ein Batteriefach auf der Rückseite (mit einer Schraube gesichert), wo sich 2 einfache aufladbare Akkus im AA-Batterieformat befanden, welche man bei einem Defekt einfach ersetzen konnte... die 2. Auflage hatte dann schon einen festverbauten im Inneren verklebten Akku, wo man ca. 1h braucht und die ganze Tastatur zerlegen muss, um diesen zu tauschen...
Und das soll jetzt bitte nicht gezielt gegen Logitech gehen, denn man kann solche und Ähnliche Praktiken quasi auf 99% der Hersteller für mobile Elektronikartikel umlegen... man denke zb. nur an Handys, wo es früher selbstverständlich war, dass man den Akku unter einem Deckel auf der Rückseite entnehmen konnte...
Ich behaupte jetzt auch nicht, dass ich deswegen auf alle meine mobilen Geräte verzichte oder ein ,,Heiliger" bin... aber einen Denkansatz, der bei mir seit vielen Jahren recht gut funktioniert, möchte ich weitergeben, da dieser ev. Auch anderen helfen kann:
Viele nützen heute bereits Gartengeräte und/oder Werkzeug (zb. Akkuschrauber) auf 18V Basis, für welche man dann ohnehin bereits recht leistungsstarke Akkus hat...
Und die Wenigsten nützen diese "rund um die Uhr", gerade wenn man "nur" Heimwerker (und kein Professionist ist), liegen Werkzeug Akku die meiste Zeit des Jahres "nur" ungenützt herum...
Inzwischen gibt es zb. für die meisten gängigen Hersteller, aller Bosch, Einhell, Makita, usw. diverse Adapter sowie Zusatzprodukte (teils auch von Drittanbieter)...
Ich nütze (mit Adapter) zb. meine Bosch Akkus, als Powerbank Ersatz beim Campen, habe ein Radio/Bluetooth Lautsprecher von Bosch der direkt mit Werkzeug Akku betrieben wird, einen mobilen Ventilator (eines Drittanbieter), welcher mit Boschakku betrieben wird... es gibt diverse Möglichkeiten, für mobile Luftpumpen, LED-Strahler, usw. ein Freund von mir hat sich sogar sein Mountainbike selber zu einem E-Bike umgebaut, welches er mit 2 Stk. 18V Bosch Akku (parallel) geschalten betreibt. Ich kenne Leute, die sich auf die Art einen eigenen mobilen Lötkolben gebaut haben, usw.
Natürlich sind nicht all diese Dinge für jeden möglich, und nicht jeder kann sich selber zb. ein Fahrrad in ein E-Bike umbauen, nicht jeder nützt Gartengeräte oder mobiles Werkzeug... Das soll jetzt bitte auch keine Werbung für Bosch sein (ich nütze halt dieses Werkzeug-System). Aber es gibt ja zb. auch Radios von Einhell, Makita, usw. Und viele Drittanbieter, von zb. Adaptern oder oben angeführten Ventilatoren oder Luftpumpen bringen diese dann (bis auf den Akku-Anschluss und ev. noch die Farbe), eh ident gebaut, dann halt gleich für verschiedene Werkzeug-Hersteller auf den Markt.
Natürlich wird man damit auch nie 100% alle mobilen Geräte abdecken können, aber ich mit ein bisschen Fantasie geht da mehr als man denkt...
Und die Qualität eines Werkzeug-Akkus (unabhängig vom Hersteller), ist in der Regel um einiges besser als diverse integrierte Akkus in irgendwelchen ,,China-Gadgets"... also wer ohnehin schon Werkzeug Akkus sein Eigen nennt, sollte sich diese Idee eventuell mal durch den Kopf gehen lassen...
Auf das es dem einen oder anderen hilft...