Ich finde es garnicht mal so uninteressant; man hat sogar die Abmessungen ggü. dem FP5 etwas verkleinert. Mal sehen, wie sich die Marktpreise entwickeln, bei 600€ wäre ich nicht dabei. Der USB2-Anschluss ist aber ein deutlicher Rückschritt zum Vorgänger.
Dass es nicht wie ein U-Boot abgedichtet ist, dürfte u.a. der Reparaturmöglichkeiten geschuldet sein, wäre für mich kein Ausschlusskriterium. Typisch NBC wird unsachlich abgewertet "weder staub- noch wasserdicht " - stimmt nicht, das Smartphone ist nach IP55 zumindest gegen Strahlwasser geschützt, nur der Unterwasser-Betrieb geht nicht, aber die meisten Unfälle (Regenschauer, ins Klo gefallen,...), wird das Gerät überleben.
Da FP ein relativ reines Android ohne zusätzlichen Schnickschnack installiert, könnten die 8GB RAM zukünftig reichen. Wäre mal interessant, wie sehr der Speicher ausgelastet wird und ob die Ruckler bei Spielen eher der CPU zuzuschreiben sind?
Wirklich schade, daß Fairphone ihr neues Modell nur mit 8 GB RAM ausstattet. Gerade weil Android von Version zu Version etwas mehr Arbeitsspeicher ausfüllt wird hier der Langhaltigkeitsaspekt früher als nötig begrenzt.
Das Fairphone 6 ist da und ist nachhaltiger, fairer und besser zu reparieren als je zuvor. Im Test schauen wir uns das Smartphone genauer an und sind an vielen Stellen positiv überrascht.