News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by HSGTM STM
 - August 22, 2025, 19:29:40
Akku-Kapazität  reduziert nach 1-200 Ladezyklen ist kein fehler das ist was ganz normales.
Posted by Notdienstler
 - August 22, 2025, 19:24:40
Komisch. Warum ist mein Post zwei mal aufgetaucht? Mit gleichen Erstellungszeit?
Posted by Notdienstler
 - August 22, 2025, 19:21:22
Man soll, weil man kann und es so gefragt ist, nicht so kleinen Akku einbauen, daß nach 200 Vorgängen er schon den Kapazität erreicht hat, wo im unterem Ladestand der Last frühzeitig abgeworfen werden muss.

Und daß man die Kurzlebigkeit für Feature darstellt...🦵
So wie einem bewusst schlechtere Gesundheit zu geben um danach sich als kluge Vor- und Versorger um Tomate aufm Bett jahrzehntelang zu kümmern.
Posted by bs15
 - August 22, 2025, 13:33:55
Genauso ist es. Das wird mal wieder unsauber von der Presse dargestellt und vielleicht auch etwas schlecht von Google kommuniziert. Ich habe diesbezüglich beim Google-Support nachgefragt. Bei diesem System wird nicht einfach so nach 200 Zyklen künstlich die Kapazität beschränkt, sondern basierend auf mehreren Health-Markern (Restkapazität, Innenwiderstand, Temperatur-Historie, äquivalente Zyklen) adaptiv basierend auf der tatsächlichen Alterungsgeschwindigkeit der Zelle Ladestrom und Zellspannung angepasst. Damit wird die Zellalterung insgesamt verlangsamt und sollte über mehrere Jahre stabil bleiben, statt auf einmal stark einzubrechen, wie es bisher der Fall war. Es ist also ein unterstützendes Feature für Leute, bei denen der Akku überdurchschnittlich schnell altert.
Posted by Jackman-CH
 - August 22, 2025, 08:15:50
...aber vielleicht ist es gut für die Akku-Lebenszeit bei jenen Nutzern, die unachtsam mit dem Akku umgehen. Das Feature sollte sich nur bei entsprechender Prognose (ermittelt durch Messungen und Tracking des Ladeverhaltens aktivieren.
Posted by Enrico Frahn
 - August 22, 2025, 00:12:16
Quote from: Korrekturleser on August 22, 2025, 00:05:02Die maximale Akku-Kapazität nimmt bei allen Smartphones ab dem 1. Ladevorgang ab! Google hat nur den "Fehler" gemacht diesen unaufhaltbaren Vorgang offen anzusprechen. Apple hat die Batterie-Gesundheit in iPadOS lange nicht angezeigt...

Darum geht es hier nicht. Die Pixel-Software fängt ab 200 Ladezyklen an, die Spannung und somit Kapazität planmäßig und absichtlich zu reduzieren. Das hat nichts mit der natürlich Alterung und dem Verschleiß von Akkus zu tun.
Posted by Korrekturleser
 - August 22, 2025, 00:05:02
Die maximale Akku-Kapazität nimmt bei allen Smartphones ab dem 1. Ladevorgang ab! Google hat nur den "Fehler" gemacht diesen unaufhaltbaren Vorgang offen anzusprechen. Apple hat die Batterie-Gesundheit in iPadOS lange nicht angezeigt...

Quote from: Redaktion on August 20, 2025, 19:58:41Nutzer können nichts dagegen tun, dass die Akku-Kapazität [...] mit der Zeit reduziert werden
Posted by Olibaer
 - August 21, 2025, 17:25:42
Ich habe ein Pixel 7 Pro. Das ist für mich das schlechteste Smartphone, dass ich je hatte. Ab 30°C Außentemperatur fährt es ohne Nutzung runter da überhitzt.
Bei normaler Temperatur sind weniger Minuten mit Unterbrechungen Videoaufnahmen möglich. Erst wird die Auflösung reduziert,dann der Fokus nicht mehr verwendet. Selbst bei -1°C hatte es bei einem wenigen Minuten kurzen Video eine Temperatur-Warnung erhalten.
Das ganze Handy hat ein ganz spezielles Eigenleben. Nochmals eine Pixel, bestimmt nicht...
Posted by Philipp Mekken
 - August 21, 2025, 15:48:05
Gilt dies auch für das Pixel 9/9Pro?
Posted by markiz
 - August 21, 2025, 09:09:29
und dennoch steigern sie ihren Marktanteil.
Posted by Hannes
 - August 21, 2025, 08:05:17
Google kann einfach nichts im Hardwarebereich, dann lieber ein Galaxy oder ein iPhone, oder sogar noch Xiaomi als diese von vorne herein eingeschränkten Krückengeräte zu abgehobenen Preisen.
Posted by CheckBookNote
 - August 20, 2025, 21:39:20
Übrigens, man sollte sich doch für den Google Newsletter zum Pixel 10 anmelden, denn es wurde zur Produkt-Veröffentlichung eine Überraschung in Aussicht gestellt! Jetzt haltet euch fest! Es ist ein €20 Rabattcode! Google haut echt einen raus! Die müssen verrückt sein!
Posted by CheckBookNote
 - August 20, 2025, 21:33:11
Das ist ja wohl ein schlechter Scherz!
Posted by Munchbacher
 - August 20, 2025, 20:28:04
geil. dazu die gleiche Hardware wie schon im Pixel 7/8, minimal geupdateter Chip der immer noch langsamer als ein 3 Jahre alter Snapdragon ist (wahrscheinlich auch ineffizienter mit bekanntlich schwachem Modem), dämliche AI Feature die kein Schwein will oder braucht. Na das sind einem die 1299€ Einstiegspreis bei 256GB Pixel 10 pro doch Wert?! Immerhin bekommt man tolle Vorbesteller/Early Bird Boni! Zb Die Pixel Buds Pro 2 für 75€ günstiger (womit sie so viel kosten wie im Retail). Uuuund das wars. *clap clap* wenn das man kein Ladenhüter wird.
Posted by Redaktion
 - August 20, 2025, 19:58:41
Das "Akku-Update aus der Hölle" ist beim Google Pixel 10, beim Pixel 10 Pro (XL) und beim Pixel 10 Pro Fold schon ab Werk mit dabei. Nutzer können nichts dagegen tun, dass die Akku-Kapazität und die Lade-Geschwindigkeit mit der Zeit reduziert werden, außer den Akku zu tauschen.

https://www.notebookcheck.com/Google-Pixel-10-Pro-reduziert-Akku-Kapazitaet-nach-nur-200-Ladezyklen.1092531.0.html