In eurem Test erstaunt mich die Höhe Hitzeentwicklung, die ich außer in Benchmarks im Alltag nicht feststellen konnte. Faltbare Geräte mit dem Elite werden ebenso gedrosselt und neigen zu Hitzeproblemen, liegt vor allem vermutlich an der dünnen Bauweise, die eine effiziente Kühlung erschwert. In der normalen Nutzung beim Fotografieren oder Video drehen wird das Gerät zwar wärmer, aber nie so heiß wie in eurem Test. Vielleicht liegt das auch daran, dass durch die regelmäßigen Updates bereits Verbesserungen vorgenommen wurden. Denn Vivo veröffentlicht mindestens einmal im Monat Updates für die Firmware, die dann die Geräte neben der Implementierung von neuen Features auch runder laufen lassen. So regelmäßig erschienen diese bei Samsung und Pixel nicht immer, wurden oft verschoben, zurückgezogen wegen Fehlern (ich besaß Pixel 7 pro und 8 pro, S23 und S24 Ultra). Hier hatte ich beim X200 pro und jetzt beim Fold solche Probleme bisher nicht.
Das Gegenstück eines Galaxy Z Fold 7 oder Magic V5 aus dem Hause Vivo ist das neue X Fold 5. Im Test überzeugt das faltbare Handy mit einer beeindruckenden Bauweise und hellen OLED-Screens. Allerdings hat der superdünne Formfaktor des 8-Zoll-Mini-Tablets auch seine Nachteile.