News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning - while you were reading a new reply has been posted. You may wish to review your post.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by the_Alex91
 - Yesterday at 21:28:32
Wir allerhöchste Zeit, dass 64GB zum Standard werden.
Da immer mehr Geräte verlöteten RAM haben, ist es einfach unangemessen, dass viele (sauteure) Geräte immer noch mit 16/32GB als maximalem Ausbau angeboten werden.

Ich nutze bereits seit 2018 in einem XPS 15 mindestens 64GB RAM und benötige diese auch zur Bild-/Videobearbeitung.

Inzwischen gibt es zum Glück Möglichkeiten für 128GB (auch 64GB werden allmählich eng), aktuell bei mir im PCSpecialist Recoil 16.

Da ich aber ein kompakteres 2. Gerät in 14" benötige, dass mindestens 64GB hat, fallen 99% aller Geräte mangels RAM Optionen raus.
Der letzte halbwegs akzeptable Kompromiss für mich ist das Asus G14 von 2023, seit 2025 sind ja beide Module verlötet.
Seit diesem Jahr gibt es zwar 64GB aber der Preis dafür ist eine Frechheit.
Posted by sophocles
 - July 08, 2025, 19:13:20
Quote from: Ungewiss on July 08, 2025, 18:43:52Nicht die GraKa braucht Ram sondern die KI und das Halo System hat ein 512 Bit kein 265 Bit Interface soweit mir noch bekannt.

Strix Halo hat als Ryzen AI Max (Pro) 395, 390 (wie im Artikel besprochen) und 385 ein 4 Kanal Speicherinterface. Ein DDR5 Kanal arbeitet mit 2x 32bit, ergibt 64bit pro Kanal, ergibt 256bit für das gesamte Interface. Nur der Ryzen AI Max (Pro) 380 hat ein auf zwei Kanäle halbiertes MI mit dementsprechend 128bit.

Quote from: Ungewiss on July 08, 2025, 18:43:52Somit nur weil DU selbst kein Plan von hast [...]

QED
Posted by Ungewiss
 - July 08, 2025, 18:43:52
Quote from: Tigerfox on July 08, 2025, 15:24:35Das betrifft aber wirklich nur Strix Halo. Weder bei Strix Point, noch bei Arrow Lake ist die iGPU so stark, dass mehr als 8GB von der GPU sinnvoll genutzt werden können, bei Lunar Lake sind AFAIK maximal 32GB möglich.

Es gibt überhaupt kaum Notebooks abseits von Strix Halo, die mit verlötetem RAM 64GB anbieten. Ich finde .

Strix Halo ist da halt anders gelagert mit seinem 256Bit Speicherinterface. Sein größter Trumpf für KI und sonstige professionelle Anwendungen ist der gemeinsame Speicher, der für die GPU dann vergleichsweise groß, aber lahm ausfällt.

Bei normalen Notebooks glaube ich fährt man zum arbeiten und gelegentlichen Zocken mit 32GB ganz gut, 64GB ist Overkill, wenn man nicht genau weiss, wofür man das braucht. Mit dGPU sowieso.

Es gibt aber durchaus noch Laptops oder zumindest gab es die in der letzten Generation, die mit maximal 16GB oder 24GB verlötetem Speicher zu kriegen sind und das ist dann echt zu wenig.

Nicht die GraKa braucht Ram sondern die KI und das Halo System hat ein 512 Bit kein 265 Bit Interface soweit mir noch bekannt.

Ram ist wie Hubraum, nur noch durch mehr zu ersetzen, alles andere ist ein Fake das nur Zeitwilig funktioniert.
Somit nur weil DU selbst kein Plan von hast oder es nicht brauchst/nutzt heißt es nicht das der Rest dies nicht braucht, ich brauch es auch nicht zur Zeit. Es gibt aber Eben solche die damit Arbeiten und wie bereits geschrieben, Ram braucht so mancher in größerer Menge, nicht nur für KI.


Wenn dir die Lappis zu wenig Ram haben dann kauf sie nicht, such dir für dich passende, wie immer mit allem im Leben. Es gibt gewisse Gründe warum die verlötet sind und das auch nicht immer zum Vorteil der Hersteller, denn die Grenzen dadurch ihr Prodkt dadurch ein, wissen es und mögen es nicht aber es ist eben nicht anders machbar. Wie z.B. bei den Halo`s, da sollte man von vorn herein lieber mehr RAM als man braucht mit bestellen, nachträglich ist nich... und so lange die neuen RAMs nicht implementiert werden (werden sie auch nicht da sie sinnlos zu große Fläche beanspruchen) bleibt es endweder lahme Ramriegel oder schnelles verlötetes das eben von vorn herein in ausreichender Größe verlötet werden sollte.
Posted by Tigerfox
 - July 08, 2025, 15:24:35
Das betrifft aber wirklich nur Strix Halo. Weder bei Strix Point, noch bei Arrow Lake ist die iGPU so stark, dass mehr als 8GB von der GPU sinnvoll genutzt werden können, bei Lunar Lake sind AFAIK maximal 32GB möglich.

Es gibt überhaupt kaum Notebooks abseits von Strix Halo, die mit verlötetem RAM 64GB anbieten. Ich finde 7 Modelle von AMD und 9 von Intel.

Strix Halo ist da halt anders gelagert mit seinem 256Bit Speicherinterface. Sein größter Trumpf für KI und sonstige professionelle Anwendungen ist der gemeinsame Speicher, der für die GPU dann vergleichsweise groß, aber lahm ausfällt.

Bei normalen Notebooks glaube ich fährt man zum arbeiten und gelegentlichen Zocken mit 32GB ganz gut, 64GB ist Overkill, wenn man nicht genau weiss, wofür man das braucht. Mit dGPU sowieso.

Es gibt aber durchaus noch Laptops oder zumindest gab es die in der letzten Generation, die mit maximal 16GB oder 24GB verlötetem Speicher zu kriegen sind und das ist dann echt zu wenig.
Posted by Redaktion
 - July 08, 2025, 14:35:18
Vor ein paar Jahren waren 32 GB RAM noch Luxus, aber das ist vorbei. Mit speicherhungrigen AI-Anwendungen werden 32 GB langsam aber sicher zum absoluten Minimum. Bei AMDs Strix Halo sind 32 GB sogar nicht mal mehr als Minimum ausreichend.

https://www.notebookcheck.com/32-GB-Speicher-sind-auf-einmal-nicht-genug-Warum-man-nicht-weniger-als-64-GB-bei-Strix-Halo-waehlen-sollte.1053812.0.html