News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by JKM
 - June 24, 2025, 21:01:31
AMD Zen 6: Youtuber verspricht deutlich mehr als 6 GHz Boost-Takt für die neue Prozessor-Architektur

Wem wunderst,
wenn der 9950X schon 5,7 Ghz erreicht, während der Vorgänger 4,9 GHz schaffte. Wobei die 4,9 Ghzbeim Start nicht im Ansatz erreicht wurde und AMD bei der Einfürhung sebst die 4,7 GHz beim 5800X nicht immer erreichte. Ein weiteres Plus von 800-1000 Mhz würde deutlich würde "deutlich mehr als 6 GHz Boost-Takt" bedeuten.

Dabei merkt Moore's Law Is Dead an, dass dasselbe Team, das bereits Zen 4 entwickelte, jetzt an Zen 6 arbeitet.

Also jenes Team, welches die +800-1000Mhz gegenüber den Vorgänger schaffte.

Außerdem soll Zen 6 im hochmodernen N2X-Verfahren bei TSMC gefertigt werden und bis zu 50 Prozent mehr Kerne als die Zen-4-Architektur haben.

War er schon lange sagt.
Wobei die +50% Mehr-Kerne auch gegen+ber dem

Außerdem soll Zen 6 im hochmodernen N2X-Verfahren bei TSMC gefertigt werden ...

Lisa Su hat auch schon längst bestätigt, dass der Zen6 mit N2 schon im Labor läuft.

Für Intels kommende Nova-Lake-CPUs vermutet ,,Moore's Law Is Dead" niedrigere Werte für den Boost-Takt

Was nicht verwunderlich ist, weil AMD ziemlich lange bei den Foundry-Fertigungen 28nm @ 4,0 Ghz und später mit 14nm-Zen1 @ 4,0 Ghz und 12nm-Zen1+ @ 4,3 Ghz und 7nm-Zen2 @ 4,7Ghz "Taktprobleme" hatte, während Intel damals sehr früh schon auf 5,0 Ghz und später deutlich drüber war.

... und glaubt, dass AMD beim Multi-Threading in einem ,,zweistelligen Bereich" vor Intel liegen werde. Bei der Single-Thread-Leistung sollen sich Zen 6 und Nova Lake hingegen die Waage halten.

Er glaubt, dass die Single-Thread-Performance auch gleich sein wird.
Und sehe ich nicht so automatisch. Denn aktuell ist 9800X3D der Goldstandard mit nur 5,2 Ghz, statt den 5,7 Ghz des 9950X, der den 5,5 GHz schnellen Core 9 285K schon etwas altaussehen lies.

Gefühlsmäßig ist der 285K eher gleichgetaktet als dass er niedere Werte hat. Niedere Werte könnten auch 500-1000Mhz weniger sein. Eben, weil es nicht einfach ist, von Own-Faktory auf Foundry-Feritgung zu wechseln. Intels selber ist vor 10-15 Jahren schon mit dem Atom-Kern dabei "gescheitert" bzw. mit erheblichen Anfangsproblemen konfrontiert worden, wo Intel dann recht schnell die TSMC-Foundry-Fertigung aufgegeben hat.

Daher ist es interessant zu wissen, wie die nächste CPU-Architektur von AMD, Zen 6, die voraussichtlich Ende 2026 auf den Markt kommen soll, leistungstechnisch abschneiden wird.

Warum fast 2,25 Jahre nach der 9000er-Serie?
Zen5 kam 1,8 Jahre nach Zen4.

Gut möglich, dass die X3D-CPU & Epyc-CPUs wieder so 6 Monate nach dem X-CPUs am Markt kommen.

Denn wie schon gesagt,
die 2nm-Zen6 läuft schon im Labor und brauchen in der Regeln nur 12 Monate bis ins Regal, wenn es keine groben Probleme gibt. Und deutlich über 6,0 Ghz, was sich nach realen Laborwerte anhören, hört sich weder nach groben Problemen an, als noch dass AMD großartig weiterentwickeln muss.
Posted by Redaktion
 - June 24, 2025, 18:13:14
AMDs Zen-6-Architektur soll frühestens 2026 auf den Markt kommen. Der bekannte Leaker ,,Moore's Law Is Dead" will jedoch bereits jetzt Details zum Boost-Takt dieser CPUs erfahren haben, der deutlich über 6 GHz liegen soll.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Zen-6-Youtuber-verspricht-deutlich-mehr-als-6-GHz-Boost-Takt-fuer-die-neue-Prozessor-Architektur.1043651.0.html