Die Teile sind Sowas von Deutsche Schwachsinn. Hat man bei Schrottmetall nur noch Kiddys in der Entwicklungsabteilung. Denen wünsch ich dann im Alter auch das Hinknien auf dem Bürgersteig, ideal bei einer defekten Dose wo es knistert und kribbelt bei Regen. Deutsche Entwickler und vor allem Manager und Konzerndeppen denken nur noch mit dem Arsch.
Schon bei Ladesäulennutzung frage ich mich: Gibt es bei Regen Stromschlaggefahr? Bei Bordsteinsteckdosen frage ich mich dies für Passanten und noch mehr für Nutzer. Bitte klärt mich auf!
Die Firma Rheinmetall hat eine neue, unauffällige Lademöglichkeit für E-Autos entwickelt. Statt einer Säule wird die benötigte Technik in eine bordsteinähnliche Konstruktion gesteckt. Vorteil: Man benötigt weniger Platz und umgeht unschönes Säulendesign.