News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning - while you were reading 3 new replies have been posted. You may wish to review your post.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Dokaly
 - May 12, 2025, 13:56:32
Frage mich allerdings ohnehin warum dort, d.h. auf der globalen CATL Website in englischer Sprache, nun gerade der deutsche Haushalt und nicht etwas der chinesische, europäische oder amerikanische erwähnt wird?

Ist das Produkt speziell mit Blick auf Deutschland gestatltet worden? Sind wir etwa der Hauptmarkt dafür?
Posted by Dokaly
 - May 12, 2025, 13:54:33
Quote9000kWh in 6 Jahren heißt 1500kWh pro Jahr.

Ich vermute, CATL redet von Häusern mit mindestens 10kWp PV auf dem Dach. Denn selbst als Single in einer 47m2-Wohnung ohne Gefrierschrank hatte ich mehr Verbrauch als das. Welche "Durchschnitt"swerte CATL sich ansonsten da herbei halluziniert hat, ist mir schleierhaft.

CATL redet in der Pressemitteilung tatsächlich davon, dass 9mWh reichen würden um einen deutschen Durchschnittshaushalt 6 Jahre mit Strom zu versorgen. Ich gehe davon aus, dass Sie einen deutschen Durchshnittsbürger meinten, da dieser Wert bei 1600kWh liegt und somit nah dran.

Allerdings bin ich doch etwas überrascht, ob des Stromverbrauchs in deiner Single-Wohnung. Ich verbrauche im 2-Personen Haushalt mit 85m² und mittelgroßem Side-by-Side Kühler 1700kWh und das ohne übermäßige Sparambitionen. Hattest du da E-Heizung oder Durchlauferhitzer?
Posted by Frank77
 - May 12, 2025, 13:43:41
9000kWh in 6 Jahren heißt 1500kWh pro Jahr.

Ich vermute, CATL redet von Häusern mit mindestens 10kWp PV auf dem Dach. Denn selbst als Single in einer 47m2-Wohnung ohne Gefrierschrank hatte ich mehr Verbrauch als das. Welche "Durchschnitt"swerte CATL sich ansonsten da herbei halluziniert hat, ist mir schleierhaft.

Wenn der Preis stimmt, würden uns dagegen bereits 1000kWh für den Winter reichen. Wir brauchen im Jahr zu viert im Haus ca 4000kWh, inkl. e-Auto, und produzieren auf dem Dach knapp 8000kWh. Die Winterlücke ließe sich mit 1MWh Speicher bequem schließen. 1500kWh ist da schon sehr großzügig.


9000kWh braucht kein Haus.
Posted by Marc
 - May 11, 2025, 17:45:27
Was letzter Preis?
Posted by Redaktion
 - May 10, 2025, 18:17:26
Das bahnbrechende neue Energiespeichersystem Tener Stack von CATL kann einen durchschnittlichen Haushalt bis zu sechs Jahre lang mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen - davon fünf Jahre ohne jeglichen Kapazitätsverlust. Zudem lädt es bis zu 150 E-Autos, bevor die Batterien erschöpft sind.

https://www.notebookcheck.com/CATLs-weltweit-erstes-9-MWh-Speichersystem-versorgt-ein-Haus-fuenf-Jahre-lang-ohne-Leistungsverlust.1013804.0.html