@Rumburak2 Warum glaubst du, dass Gerät sei Blödsinn? Man kann es zwar mit zum Strand oder auf Zelttour mitnehmen, aber man muss das nicht. Das von dir angesprochene Gerät aus den 1980er Jahren stammte von Sony (Modell: PS-F5) und wurde hierzulande von Nordmende und Saba umgelabelt. Es war damals mehr ein Gag gedacht gewesen, fand jedoch seine Nische und wird heute zu Liebhaberpreisen gehandelt. Statt auf Reisen wurde er damals und wird auch heute noch als Dekorationsobjekt verwendet.
So einen Blödsinn gab es schon mal Anfang der siebziger Jahre, sah in etwa aus wie eine große Wäscheklammer. Vielleicht hat sich noch nicht rumgesprochen, das Staub und überhaupt jede Art von Dreck der größte Feind von Schallplatten, Abtastnadeln und der Mechanik von Plattenspielern sind.
Wer seine Schallplatten unbedingt am Strand oder sonstwo in der Natur abspielen will, kann die Platten bald wegschmeißen. Und diesen bescheuerten Apparat gleich mit. Denn das ist ähnlich sinnvoll wie ein Briefmarkenalbum für Taucher und Wassersportler.
Der neueste Plattenspieler von Toshiba erlaubt es, Schallplatten am Campingplatz oder am Strand abzuspielen, denn der kompakte, mobile Aurex AX-RP10 ist mit einem integrierten Akku ausgestattet und mit mobilen Bluetooth-Lautsprechern kompatibel.