News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Lovelace_187
 - January 29, 2024, 14:02:36
Das mit den 100W wäre ja noch nachvollziehbar (wenn das irgendwo angezeigt werden würde), aber zum Vergleich hier das Verhalten mit einem original 65W Lenovo Netzteil:

- Anzeige "Schwacher Ladezustand, überprüfen Sie das Ladegerät"
- Trotzdem volle Leistung, alles über 65W wird aus dem Akku bezogen

Dazu kommt dann noch:
- Starten mit Dock = ~20W Power Limit -> Energiesparen -> aufwecken = 8W Power Limit
- Starten ohne Dock (Akku) -> Energiesparen -> aufwecken -> Dock anschließen = 25W Power Limit (aber reduzierter Takt)

Momentan hilft es anscheinend nur zusätzlich zum Dock immer auch das Originalnetzteil angeschlossen zu haben.
Posted by Pp Pp
 - January 27, 2024, 10:45:17
Zum Artikel/Gerät: da ist ein Fehler im Text. HDMI 2.1 gibt Lenovo zwar an, angebunden ist der Port aber nur mit 2.0 Spec. Bei 4K60 ist also Schluss.
Posted by Pp Pp
 - January 27, 2024, 10:43:12
Quote from: SL315 on January 27, 2024, 08:46:11Betreibt man das Notebook an einem externen Monitor mit USB-PD, verweigert das BIOS die volle Leistung. Die volle Leistung wird erst freigegeben wenn man das Notebook mit Originalnetzteil oder mit Batterie betreibt.

Fast. Es liefert volle Leistung, wenn über PD 100W max ausgehandelt werden können. Genau das schaffen aber die meisten Hubs/Docks nicht, sondern machen bei 85W out Schluss.
Posted by SL315
 - January 27, 2024, 08:46:11
Besitze das Notebook seit August. Die Hardware ist top, das BIOS ist jedoch eine Vollkatastrophe.

Bereits bei 40°C laufen die Lüfter an, erst bei 30°C gehen sie wieder aus. Beim einfachen Surfen im Internet hört man also Geräusche. Da permanent der Lüfter läuft ist die Akkulaufzeit auch nicht die beste.

Betreibt man das Notebook an einem externen Monitor mit USB-PD, verweigert das BIOS die volle Leistung. Die volle Leistung wird erst freigegeben wenn man das Notebook mit Originalnetzteil oder mit Batterie betreibt.

Das sind alles Dinge, die ganz einfach mit einem BIOS-Update lösbar wären und sie sind Lenovo auch bekannt. Es interessiert aber niemanden.
Posted by Lovelace_187
 - January 26, 2024, 22:38:30
An sich bin ich mit dem Gerät zufrieden, jedoch gibt es auch ein paar Themen die mitunter sehr störend seien können:

- Lüfterkurve (Auch nach BIOS Update nicht vollständig behoben)
- Probleme mit USB-C Docks (offiziell ist auch kein Dock von Lenovo kompatibel, auf die 16 Zoll Variante trifft das anscheinend nicht zu)
- Trotz 7840HS keine Ryzen AI

Entsprechende Threads sind im deutschen / englischen Community Forum von Lenovo zu finden.
Vom Support wird man auf "Techniker arbeiten daran..." vertröstet, einen wirklichen Plan scheint dort aber auch keiner mehr zu haben.
Posted by Redaktion
 - January 26, 2024, 20:17:08
Das 14-Zoll-Notebook ist mit seiner starken AMD-CPU, einer ordentlichen Menge an Arbeitsspeicher sowie einem hochauflösenden und farbenfrohen IPS-Bildschirm bestens für den Alltag geeignet. Dank eines Gutscheincodes ist das Lenovo IdeaPad Pro 5 jetzt wieder für unter 800 Euro bestellbar.

https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Deal-IdeaPad-Pro-5-Laptop-mit-32GB-RAM-Ryzen-7-und-2-8K-Display-erneut-zum-Top-Preis-erhaeltlich.797539.0.html