News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Menko
 - September 01, 2023, 19:03:49
Quote from: Hans Berreis on September 01, 2023, 10:12:46So hat bspw. die LFP keine Probleme, wenn sie ständig auf SoC 100% geladen wird.
Und er ist sehr robust in Laden-Entladen.
Posted by Hans Berreis
 - September 01, 2023, 10:12:46
Obacht !
Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Modell 3 und Modell Y mit Hinterradantrieb und Standard Reichweite haben eine LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat), die Allradmodelle Long Range und Performance sind mit einer klassischen Lithiumionenbatterie ausgerüstet.

Die Batterietypen LFP und LiIon sind bezüglich Ladeverhalten definitiv NICHT vergleichbar. So hat bspw. die LFP keine Probleme, wenn sie ständig auf SoC 100% geladen wird.
Am Artikel sollte nachgebessert werden.
Posted by Redaktion
 - August 31, 2023, 06:13:19
Unter den 12.500 von der Studie erfassten Fahrzeugen war neben dem Tesla Model Y auch das Model 3 enthalten, und beide Elektroautos wiesen trotz unterschiedlich häufiger Fast-Charger-Nutzung ihrer Halter nur marginale Unterschiede beim Verschleiß der Batterie auf. Trotzdem gibt es Umstände, unter denen die Nutzung eines Superchargers am besten vermieden werden soll.

https://www.notebookcheck.com/Tesla-Model-Y-Supercharger-Nutzung-fuehrt-laut-Studie-nicht-zu-erhoehtem-Batterieverschleiss.745200.0.html