News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Klaus Hinum
 - June 10, 2007, 17:59:58
seit den neueren tests, schreiben wir die umgebungstemperatur dazu. wir achten aber auch "normale raumtemperaturen" - im sommer also eher am abend testen.
Posted by red_hood
 - June 09, 2007, 18:34:41
Danke schonmal für die Antwort, aber so richtig zu frieden bin ich mit den Lösungsansätzen  noch nicht wirklich. Bei einem Gerät dieser Preisklasse sollte man schon eine durchdachtere Konstruktion erwarten dürfen, finde ich.
Bei welchen Umgebungstemperaturen werden denn die Messungen bei Notebookcheck durchgeführt? Es wäre gut zu wissen, um die Werte sinnvoll vergleichen zu können.
Posted by Andreas H.
 - June 09, 2007, 11:16:41
das kann bei einigen notebooks vorkommen ... ist aber natürlich eher unangenehm (ich kannte das vom macbook)

da hast du eigentlich nur 3 möglichkeiten:

1) du bewirkst, dass das nb kühler bleibt (neue wärmeleitpaste, stromsparmechanismen, keine volllast, undervolten)
2) du kühlst das nb mit einem notebookkühler oder senkst die raumtemperatur
3) oder du nimmst eine externe tastatur zum arbeiten

ganz wichtig ist natürlich immer ein komplett freier lüfter
Posted by red_hood
 - June 09, 2007, 09:46:11
Hallo!

Mit dem im Moment schönen Wetter sind auch relativ hohe Lufttemperaturen verbunden, die u.a. auch für eine starke Erwärmung von Notebooks sorgen. Leider führt dies auch zu entsprechenden Gehäusetemperaturen, die an Stellen wie der Handballenauflage sehr unangenehm sein können.
In meinem Fall (Asus V1JP) konnte ich nach ca.10 Minuten Vollast 44°C auf der rechten Seite messen, was ein längeres Arbeiten schon fast unmöglich macht.
Gibt es hierzu denn Richtlinien oder einzuhaltende Grenzwerte? Wirklich "normal" erscheint mir dieser Wert jedenfalls nicht, besonders, wenn man Messungen wie solche auf dieser Seite beachtet.
Schonmal im Vorraus vielen Dank für Hilfe oder Hinweise!

Grüße
red_hood