Quote from: Thakar on July 14, 2020, 22:36:40
Windows on Arm unterstützt immerhin sehr viele 32bit Programme - wenn auch emuliert. Stimmt die Leistung, kommt man gut klar in den meisten Fällen. Es gibt wenige ARM64 Apps, aber die bringen auch was. (Firefox, Chromium, VLC Player, Edge, Bandizip, Sketchable, Audiacity, TightVNC, 7zip). Rechnet man noch diverse Windows / Microsoft Apps und aus dem Store hinzu und berücksichtigt man die Funktion, Webseiten mit Edge zu Apps umzufunktionieren, kommt dabei schon was Brauchbares heraus.
Problematisch sind m.E. vor allem der schlechte Treiber-Support und die noch unzufriedenstellende Leistung. Aber das wird sich ändern. Und die 64bit Emulation kommt - so sieht es jedenfalls aus - bald!
Ich finde es genial, wenn man ein Tablet / Notebook hat, mit dem man 15-20 Stunden durch kommt.
Die Sache ist halt die, dass - um beim aktuellen Beispiel zu bleiben - das ARM-Galaxy Book S halt primär gegen das Lakefield-Galaxy Book S eine gute Figur macht. Und das heißt momentan eben nicht sehr viel...
Gegenüber bspw. einem Asus Expertbook oder LG Gram 14 (beide ebenso in der superslim-1kg-Klasse) schauts mit dem Vorteil bzgl. Effizienz/Ausdauer nicht mehr so spektakulär aus - der massive Nachteil in Sachen Kompatibilität bleibt aber (und natürlich Leistung - wobei ich das in Hinblick auf Dauerlasteffizienz sogar etwas differenzierter sehe).