Damit dir die Entscheidung nicht so schwer fällt: nimm das BEKT Modell. Ich bin mit dieser sehr zufrieden. Sie ist schnell und leise, nur die Zugriffsgeräusche sind minimal lauter, als bei einem 5400 rpm Modell.
Also ich habs jetzt gesehen aber ist die mit 4kb bei win 7 nicht besser weil die 5 jahre garantie krieg ich eh nicht da ich sie auf ebay kaufe http://www.ebay.de/itm/WD-Scorpio-Black-WD5000BPKT-Festplatte-500-GB-/190585382365?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Festplatten&hash=item2c5fc625dd#ht_2016wt_1139
aus persönlicher erfahrung würde ich zu wd greifen ... ob du 5400 oder 7200rpm brauchst, musst du selbst wissen eigentlich reichen aber 5400 für einen laptop wegen sata musst du dir keine sorgen machen ... selbst sata1 reicht noch dicke aus für solche festplatten, das wird erst bei ssds kritisch such dir hier ne schöne aus http://geizhals.at/deutschland/?cat=hd2s7&xf=958_500%7E957_Western+Digital%7E1293_9.5#xf_top
Wenn die max. Kapazität nicht durch das Bios beschränkt ist, kannst du jede Platte einbauen Sata II sollte dein NB unterstützen (kannst ja noch mal bei Intel, oder bei Acer direkt nachsehen) Ich würde eine 7200er Platte nehmen, da diese schon merkbar schneller sind (z.B. WDBEKTxxxx Serie) Viel mehr Strom brauchen die auch nicht.
ich wollte mein Notebook mit einer neuen Festplatte aufrüsten da die alte Western Digital WD2500BEVS mit 250GB und SATA 1 zu wenig kapazität hat. Meine Frage ist kann man die Festplatte durch die Hitachi Travelstar 7K500 500GB ersetzen denn sie hat eine SATA 2 Schnittstelle oder könnt ihr mir andere Festplatten empfehlen.