News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Jogulus
 - August 10, 2011, 00:13:36
Das kommt auch ein bisschen drauf an wie lang so ein Laptop hält. Ich hatte noch nie eins drum bin ich da etwas unerfahren. Mehr als 1000 € wollte ich wenn es sich vermeiden lässt nicht ausgeben :)
Posted by Blumi
 - August 09, 2011, 21:30:43
Wie hoch ist denn die Preisschmerzensgrenze?
Posted by Jogulus
 - August 09, 2011, 19:35:24
Sehr verehrte Leser,

ich habe mich die letzten Tage in den Wald der Notebooks eingearbeitet aber noch nicht so richtig zurecht gefunden.

In drei Wochen gehe ich für ein Jahr nach Kanada und obwohl Notebooks dort günstiger sind, ziehe ich es in Erwägung eines vorher hier zu kaufen. (wegen deutscher Tastatur ÄÖÜ, und dem einfachen aspekt dort MIT Laptop anzukommen)

Das Wunschlaptop ist zu teuer, drum möchte ich gerne mal meine Spezifikationen hier angeben und gerne hören was für Vorschläge und Einfälle kommen. (ohne Vorurteile zu streuen)

Wegen dem Auslandsaufenthalt kann ich meinen (veralteten) Desktop nicht mitnehmen und brauche deshalb ein Notebook mit dem ich sowohl Zuhause als auch in der Uni arbeiten kann. Wobei ich die Hoffnung habe, es nicht jeden Tag mit in die Uni nehmen zu müssen.

In einem Jahr werde ich teile meiner Masterarbeit auf diesem Laptop verfassen, drum sollte es möglich sein längere Zeit dran arbeiten zu können,

Ich studiere Mikrosystemtechnik, ein Ingenieurfach.  Ich möchte ab und zu (sicher nicht täglich oder professionell) CAD (solid Works) benutzen und evtl auch FEM Simulation (z.b. Comsol 4) daran berechnen können. ( wobei das mit dem Comsol weniger Priorität hat, da es vermutlich im Institut einen Pool mit entsprechenden Rechner hat).

Die requirements von Solidworks sind recht hoch, gerade was die Grafik angeht. Was ich mich frage: reicht eine im Kern enthaltene Grafik für einen gelegenheits CADler?

Ich möchte ein mattes Display, spiele keine Spiele und gucke sogut wie nie Filme. Eher gelegenheits Fotoshop und Studiums bezogene Textverarbeitung.

Das Ding soll leise sein und lieber möchte ich ein bisschen mehr ausgeben und das Notebook lange haben. Darum dachte ich an eine SSD. Wobei die den Preis über die Schmerzgrenze treibt, bin ja noch Student!

Ich bin sehr gespannt auf Anregnungen aller Art. Danke schonmal im Vorraus!

Johannes

P.s: könnte man z.b. in Kanada ein Laptop mit deutscher Tastatur bestellen?