Das heißt nur, das der Chipsatz nur USB2.0 unterstürtzt. Kaufst du jedoch ein Notebook mit USB3.0-Anschlüßen, so hat der Notebookhersteller per PCIe einen Extra-USB3.0-Controllerchip eingebaut und damit funktioniert natürlich USB3.0 mit USB3.0-Geschwindigkeit.
Ich habe mehrmals in verschiedenen Berichten gelesen, dass Intels Sandy Bridge Prozessoren kein USB 3.0 unterstützen. Was heißt das im Bezug auf USB 3.0 externe Festplatten? Sind die langsamer, bzw. gleich Fallback auf USB 2.0 Geschwindigkeit?