Posted by cnero
- February 21, 2009, 21:22:23
Hey,
ich würde gerne noch hier hinschreiben, wie es bei mir noch weiterging - falls jemand per Google oder sonstwie über diesen Thread (der wahrscheinlich eh nicht ganz richtig für dieses Board war) stolpert, könnte er ja nützlich sein.
Also: Das Gerät läuft, die Temperaturen (MobileMeter, SpeedFan) sind okay und auch unter Stress scheint alles wie bisher zu sein. Die Tastatur ist aber hinüber, auch massiver Einsatz von Isoprop bringt nichts - das zuckerhaltige Zeug verklebt alles, zumal, wenn man das Notebook für einige Zeit umgekippt hinstellt, um die Flüssigkeit abfließen zu lassen (diese sich dann aber auch auf der Rückseite der Tasten festsetzt). Da führt kein Weg an einer neuen Tastatur vorbei - aber das ist das geringere Übel im Vergleich zum Hineinlaufen der Flüssigkeit ins Innere.
Je nach Hersteller und Garantieumfang ist die Garantie aber meistens sowieso so schon weg, sobald man Wasser o.ä. an das Gerät kommen lässt, also kann man das Gerät auch selber öffnen und die Tastatur tauschen. Insofern kommt man da also noch mal mit einem blauen Auge davon, Garantieverlust und die Kosten einer neuen Tastatur zahlt man halt für seine eigene Dummheit... bei der Gelegenheit kann man dann auch in Augenschein nehmen, ob nicht doch noch Platine o.ä. Schaden genommen haben.
Übrigens, Isoprop gut trocknen lassen, auch wenn's zu 97% Alkohol ist und rasch verdunstet - mein Gerät wollte einen halben Tag nach der Anwendung gleich gar nicht erst anspringen (was mich ziemlich fertiggemacht hat), aber wiederum ein paar Stunden ging's wieder.
Also, um zusammenzufassen, was klügere Leute als ich in ihren Guides schreiben:
Im Falle, dass Flüssigkeit an das Notebook kommt:
1) SOFORT vom Strom nehmen und Akku entfernen
2) SOFORT auf den Kopf drehen (für die Akku-Entfernung sowieso angesagt), Teppich und Umgebung können dabei ruhig zugesaut werden, ist doch wuppe in dem Moment
3) Flüssigkeit ablaufen lassen, idealerweise an einem warmen Ort (nahe der Heizung)
4) Trocknen lassen und Geduld haben, mindestens 24h
5) Notebook (je nach Garantie und Kenntnisstand) öffnen und unter die Lupe nehmen, vor allem natürlich unter der Tastatur
6) Rückstände von Saft etc. können eventuell mit Isoprop aus der Apotheke (250ml kosten < 5€ und reichen mehr als dicke) behandeln: auftragen, dann vorsichtig mit einem sauberen Wolltuch o.ä. abwischen oder abtupfen. Bei robusterem Untergrund (unempfindliche Plastikabdeckungen) ruhig etwas kräftiger wischen
7) Die Tastatur ist oft am meisten betroffen - Reinigen, falls möglich
8) Sind optisch nicht sofort eindeutige Fehlstellen (wie betroffene Leiterbahnen) zu sehen, kann man dann eventuell wieder:
*
9) das Notebook über Netzstecker (nicht Akku!) in Betrieb nehmen und generell drauf achten, wie es sich verhält. Sollte es normal laufen: Junge Junge, mehr Glück als Verstand - schlag drei Kreuze und mach sowas Dummes nie mehr wieder!
Falls nicht gilt das, was aber auch immer angesagt ist, wenn man nicht weiter weiß:
* Fachmann oder Fachfrau konsultieren!
Ich hab bei meinen Recherchen von einigen Fällen gelesen, die O-Saft, Bier, Schorle, sogar Cola überstanden haben, und wenn mein Notebook knapp eine Woche durchhält, darf ich es auch dazuzählen. Aber man braucht Glück. Das ist übrigens kein perfekter Guide, sondern nur ein Einblick in meine eigene Vorgehensweise, ergänz um Angaben von verschiedenen Seiten.
Vielen Dank, viel Glück und viel Erfolg!