Mit einem Nvidia-Grafikchip und einem halbwegs aktuellen Prozessor ist man schon sehr gut bedient. Ich habe in einem meiner Laptops einen Nvidia-Chip und kann im Hintergrund Full-HD-Videos mit unter 10% CPU-Last abspielen. Bei Blu-Rays ist die Last aufgrund des Kopierschutzes etwas höher, aber immer noch im Rahmen.
Die neuen Intel GMA Chips sollen das auch schon "alleine" können, allerdings soll die Bildqualität wohl nicht mit AMD/Nvidia auf Augenhöhe sein.
alles aktuelle an cpu, was besser als ein atom ist, und eine hd-fähige grafikkarte (alle aktuellen, sogar der integrierte intel gma hd) mit einem core-i und einer nvidia bist du bestens bedient und kannst viele dinge nebenbei machen
welche Prozessor/Grafik Kombination sollte ich wählen, wenn das Kriterium das flüssige Abspielen von Full HD Filmen ist (sowohl von bluray als auch datei von Festplatte).
Reicht hierzu ein i3 oder muss es ein i5 sein? 430m oder 450m?
Bin nach langer Suche leider nicht fündig geworden...