News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Post reply

The message has the following error or errors that must be corrected before continuing:
Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.
Other options
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview

Topic summary

Posted by Klaus Hinum
 - January 14, 2010, 09:32:24
Also im Vergleich zu GMA 4500MHD sind die zwei genannten Grafikkarten schon deutlich schneller und auch für manches anspruchsloses Spiel geeignet
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html
Posted by Gast
 - January 13, 2010, 16:14:33
Hallo coolkuh,

ich stehe ebenfalls vor dem Problem mich zwischen diesen beiden Geräten zu entscheiden.
Ist dir bekannt, wie sich die Grafikleistung der ATI (nVidia) von der häufig anzutreffenden
Mobile Intel GMA 4500MHD unterscheidet.
Hast du bzgl. Der 2 Geräte etwas zum Windows7 Leistungsindex finden können?

Danke & Gruß
Gast
Posted by Andreas H.
 - January 12, 2010, 21:59:23
bin da jetzt nicht mit beiden vertraut, aber wenn das deine recherchen ergeben haben, wird das schon so sein ...

display, akkulaufzeit usw. könnten sich ja auch unterscheiden

aber bei ibm kann man in der regel nicht so viel falsch machen
Posted by coolkuh
 - January 12, 2010, 20:56:38
Ich kann also deiner Antwort entnehmen, dass die Ati-Karte trotz des geringeren Speichers etwas schneller ist als die nVidia-Karte?
Das die Leistung in der Klasse nicht gerade Wunder vollbringt ist mir klar, aber im Vergleich zu meiner aktuellen ATI 9700 bringen die schon was.
Ich Vergleiche halt momentan zwei IBM-Notebook um die 600 Euro mit Core 2 Duo und 4 GB Ram.
Und zwar das Lenovo ThinkPad SL510 (NSL6NGE), sowie das Lenovo 3000 G550 (NTD3NGE).
Ersteres ist zwar nur mit 2100 Hz statt 2200 Hz getaktet und hat weniger Festplattenspeicher (was aber durch externe Platten kein wirkliches Kriterium ist),
hat ja dafür aber eine bischen schnellere Grafikkarte und bietet ne deutlich bessere Verarbeitung und Qualität.
Da die Austattung ja relativ identisch ist, ist für mich halt die Grafikkarte der entscheidende Faktor.
Mein Fazit wäre, das SL510 dem G550 wegen hörerer Qualität und leicht besserer Grafikkarte trotzt geringerem Takt vorzuziehen.
Wie siehst du (ihr) das?

Gruß, coolkuh
Posted by Andreas H.
 - January 11, 2010, 22:08:34
natürlich darfst du dir von grafikkarten auf plätzen 80-100 keine große leistung erwarten ... die 4570 ist aber insgesamt etwas schneller und den unterschied wirst du wohl schon in ein paar fps merken (bei entsprechender auflösung und details)
wenn es witklich nur um die grafikleistung geht, wäre die amd vorzuziehen ... vielleicht beziehst du aber auch andere kritierien in die kaufentscheidung mit ein
Posted by coolkuh
 - January 11, 2010, 19:42:46
Hallo Leute,

ich Vergleiche im Moment zwei Notebooks mit folgenden Grafikkarten:
1. nVidia GeForce GT210M (512 MB)
2. ATI Mobility Radeon HD 4570 (256 MB)
Die ATI-Karte befindetet sich im Benchmark mit Platz 91 10 Plätze vor der nVidia auf Platz 101,
ist also prinzipiell erstmal schneller.
Meine Frage wäre, ob der Grafikspeicherunterschied in den Notebooks die ich vergleiche
der nVidia-Karte mit 512 MB einen Vorteil gegenüber der ATI-Karte mit nur 256 MB verschafft?
Oder bleibt die ATI-Karte dennoch schneller?
Die restliche Austattung ist relativ identisch (z.B. 4 GB Ram), wobei das Notebook mit der nVidia-Karte
sogar 100 MHz mehr (Core 2 Duo mit 2200 Mhz) als das mit ATI-Karte (Core 2 Duo mit 2100 Mhz) aufweist.
Viele Dank für eure Hilfe.

Gruß coolkuh