Hallo, ich habe das gleiche Problem. Bei mir läuft teilweise das BIOS gar nicht mehr an. bzw. nur dann, wenn man von unten ans Gehäuse drückt. Dann sind erstmal alle Einstellungen weg, das Datum steht auf 2005. Die Festplatte und das DVD-Laufwerk werden entweder nicht erkannt oder nur bei weiterem Drücken an die Unterseite.
An der Festplatte liegt es aber nicht, denn die habe ich schon getauscht - ohne Besserung. Beide Festplatten (alte und neue) funktionieren aber in einem anderen PC einwandfrei.
ich habe eine Acer Aspire 5050, der jetzt etwa 3 Jahre als ist. Es wurden mittlerweile schon eine neue Netzbuchse eingelötet, sowie mehrere Taster (Maus, Netzschalter) getauscht. Bis auf diese Kleinigkeiten eigentlich ein zuverlässiges Gerät.
Aber nun gibt es einen Wackelkontakt, den ich nicht eingrenzen kann.
Die Symptome:
Kaltes Notebook einschalten, Lüfter geht an, aber es passiert sonst nichts, es kommt auch nicht der Startbildschirm vom Bios. Mit einem liebevollen Schlag oder der leichten Verbiegung des Gehäuses geht es dann weiter.
Wenn WinXP fast vollständig aus dem Ruhezustand geladen ist (wenn der schwarze Bildschirm mit dem Ladebalken gegen den Blauen zur Anmeldung wechselt) steht es wieder und geht erst weiter, wenn ich es erneut verbiege.
Danach Betrieb ohne Probleme nur sporadisches Einfrieren, welches sich durch Klopfen beseitigen lässt. Beim Einfrieren steht es nicht ganz, es ist dann extrem langsam wie wenn es nur so 20MHz hätte. Die Maus läuft aber noch ruckelfrei.
Bei ausgeschaltetem Notebook läuft meistens die Uhr nicht weiter.
Geprüft:
Biosbatterie ist voll
Arbeitspeicher hat saubere Kontakte und sitzt sicher
Festplatte gegen andere getauscht
Ich vermute, dass es am Bios Chip liegt (wegen der Uhr) kann ihn aber nicht finden. Was könnte sonst noch diese Symptome zeigen?