Quote from: Bücherschnüffler on July 16, 2009, 19:54:20
Mir ist klar, dass man so etwas kaum pauschal sagen kann, da ja Faktoren wie Prozessor, Grafikkarte, Display, etc. dabei eine Rolle spielen.
stimmt ganz genau, da hat jede hardwarekonfiguration eine andere leistungsaufnahme ... auch die verwendete software/betriebssystem (bzw. stromsparmechanismen) spielen eine rolle ... nicht zuletzt aber auch wie stark der laptop ausgelastet wird
pauschal kann man zwar in etwa abschätzen wie hoch die leistungsaufnahme ist, genaueres verraten dir aber bloß unsere tests
die entstehende wärme errechnet sich physikalisch "simpel" aus der leistungsaufnahme und dem wirkunsgrad, der darüber entscheidet, wie viel leistung als wärme abegegben wird und wie viel leistung den geräten zu gute kommt ... die wärme wird dann über die kühlkörper und lüfter nach außen geleitet
alle faktoren zu nennen, wäre hier sicherlich zu viel ... deshalb sind tests ja so wichtig für die kaufentscheidung
in den tests kommt der batteryeater zum einsatz, das programm simuliert ganz normales arbeiten mit wenig last ... dazu wird dann auch noch eine entsprechende displayhelligkeit manuell eingestellt
analog dazu der test, der den laptop voll auslastet und quasi der mnimalen akkulaufzeit, bei voller leistung und displayhelligkeit, entspricht
darüber hinaus werden von uns auch wichtige anwendungsbereiche wie dvd schauen und surfen simuliert ... hier wird also auch das dvd-laufwerk mit einbezogen, oder eine surf-gerechte leistung mit aktiviertem wlan und höherer displayhelligkeit überprüft
somit hat man 4 aussagekräftige werte, die die akkulaufzeit realistisch widerspigeln
dazu wird auch immer die gemessene leistungsaufnahme angegeben mit der du dir theoretisch mit hilfe der akkukapazität die laufzeit errechnen könntest (idealisiert, bei konstanter leistungsaufnahme)