News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Problem mit Bluetooth Maus

Started by bigB, September 17, 2008, 14:54:02

Previous topic - Next topic

bigB

Hey @ all,
ich hab Probleme mit der Dell Bluetooth Maus (5Button Travel Mouse).

- manchmal wird sie automatisch erkannt und kann mit allen Tasten verwendet werden
- oder sie wird erkannt, kann als Maus verwendet werden, die Tasten und das Scrollrad gehen aber nicht (erscheint dann auch nicht im Bluetoothmenü)
- als letzte Alternative wird sie manchmal garnicht erkannt

An was kann das liegen, dass sie manchmal richtig, manchmal nur "halb" erkannt wird? Was mach ich falsch?

Kennt ihr das Problem? Könnt ihr mir helfen? Ist das vielleicht ein Treiberproblem?

Vielen Dank für die Hilfe!

MfG

BavEagle

Hi bigB,

kann nur folgendes zu unseren DELL-Notebooks diesbezüglich berichten:

Dell XPS M1530 (Dell TrueMobile 355 internal Bluetooth Module)
Dell Studio 15 (Dell 370 Bluetooth Card ROW)
...beide inklusive der Dell Black 5-Button Bluetooth Travel Mouse

Bluetooth-Mouse funktioniert bei beiden Notebooks einwandfrei.
Bei Bluetooth-Verbindung mit Handys wird die Bluetooth-Mouse nach Trennung der Handy-Verbindung allerdings nicht mehr vom System erkannt, befindet sich auch nicht mehr unter den im System registrierten Bluetooth-Geräten.

Vorgehensweise für korrekte Geräte-Erkennung der Bluetooth-Mouse (siehe auch Teil 3 der Installationsanleitung):
Bluetooth-Mouse anschalten und Bluetooth-LED des Notebooks leuchtet...
Systemsteuerung >> klassische Ansicht >> Bluetooth-Geräte >> Hinzufügen >> Bluetooth-Taste der Maus mindestens 2 Sekunden gedrückt halten bis deren blaue LED blinkt >> Kontrollkästchen "Gerät ist eingerichtet und kann erkannt werden" aktivieren und "Weiter" klicken >> sobald "Dell BT Travel Mouse" angezeigt wird, diesen Eintrag markieren und "Weiter" klicken >> "Keinen Hauptschlüssel verwenden" wählen und "Weiter" klicken >> "Fertig stellen" klicken

Sobald wir bei unseren Notebooks wie oben beschrieben die Maus neu vom System erkennen lassen, funktioniert sie wieder einwandfrei und wird auch immer vom System erkannt.
Einzige Ausnahme ist bei meinem XPS die Deaktivierung und anschließende Aktivierung von WLAN/Bluetooth mittels des entsprechenden On/Off-Schalters, dann wird nämlich weder WLAN noch Bluetooth vom System erkannt, bisher System-Neustart als vorübergehende Problemlösung gewählt.

Soweit also einziges Problem bei Verbindung anderer Bluetooth-Geräte und deren anschließender Trennung.

In Deinem Falle vermute ich andere aktivierte Bluetooth-Geräte in Nähe Deines Notebooks als Störungsquelle für Funktionsausfälle, eventuell könnte dies durch Verwendung eines Hauptschlüssels gelöst werden, entzieht sich aber gerade meiner Kenntnis ob und wie dies für die Bluetooth-Mouse möglich ist.
[b]XPS M1530 [color=red]Product Red[/color][/b], T9300, 8600M GT, 3GB RAM, 320GB HDD, WXGA+, 9-Cell 85Wh, Vista Ultimate
[b]Studio 15 [color=pink]Bubblegum Pink[/color][/b], T8300, Radeon HD3450, 4GB RAM, 320GB HDD, WXGA+ WLED, 9-Cell 85Wh, Backlight Keyb, Vista HP / Phase1 27.08.08 Phase5 09.09.08

bigB

Ich verwende bisher einen Hauptschlüssel...
Vielleicht bringt es was den zu deaktivieren? Ich habe sonst keine Bluetoothgeräte in der Nähe, hatte mal mein Handy connectet. Das war aber nur ein versuch, ist also nicht mit dem Lappi verbunden.

Aber ich werde es einfach nochmals versuchen, indem ich die Maus nochmals neu erkennen lasse...?

Vielleicht hängt das Problem auch damit zusammen, dass ich die Bluetoothmaus bei nicht-Verwendung (also wenn der Studio15 ausgeschaltet ist) ausschalte und wenn ich meinen Lappi einschalte auch die Maus anschalte?!
Wie sollte man das am besten machen: erst Lappi einschalten und dann die Maus oder erst Maus und dann den Rechner? Vielleicht hängt es auch damit zusammen?!

Vielen Dank!

Formel-LMS

Vollkommen egal.
Ich habe die gleiche Kombination und habe zum Glück keine Probleme.
Ich habe die BT Maus einmal gesucht und dann genutzt, fertig.
Seit sechs Wochen einen Satz Batterien und viel gebraucht, aber bisher kein einziger Aussetzer.

BavEagle

Mit anderen Bluetooth-Geräten in der Nähe des Notebooks meinte ich Geräte mit aktiviertem Bluetooth, also auch diejenigen ohne Verbindung zum Notebook.

Würde aber tatsächlich mal den Versuch starten, keinen Hauptschlüssel zu verwenden, vielleicht muß dies ja so eingestellt sein. Also die BT-Mouse einfach nochmal aus System entfernen und wie in vorangegangenem Post beschrieben neu erkennen lassen.

Generell schalten wir unsere Bluetooth-Mäuse auch jedesmal mit Herunterfahren der Notebooks aus, ist ja auch betreffs Batterielaufzeit empfehlenswert. Die Reihenfolge des Einschaltens spielt absolut keine Rolle, habe allerdings bei meinem XPS einen ungünstigen Zeitpunkt des Einschaltens der BT-Mouse festgestellt, nämlich direkt nach Benutzeranmeldung noch vor Erscheinen des Windows-Desktops. Dann zwar einwandfreie Funktion der BT-Mouse aber keine automatische Erkennung meines WLAN-Netzes ??? Naja, liegt bei meinem XPS vermutlich bei immer noch nicht geklärtem Problem des WLAN-Adapters.
[b]XPS M1530 [color=red]Product Red[/color][/b], T9300, 8600M GT, 3GB RAM, 320GB HDD, WXGA+, 9-Cell 85Wh, Vista Ultimate
[b]Studio 15 [color=pink]Bubblegum Pink[/color][/b], T8300, Radeon HD3450, 4GB RAM, 320GB HDD, WXGA+ WLED, 9-Cell 85Wh, Backlight Keyb, Vista HP / Phase1 27.08.08 Phase5 09.09.08

gassimann

Ich hatte auf meinem Dell-Notebook ebenfalls wochenlang Probleme mit der DELL BT Travel-Mouse. Machmal lief sie meistens aber nicht. Mußte immer öfters das Setup fahren um überhaupt arbeiten zu können! Zähneknirschend kaufte ich mir letzte Woche bei Avanquest den Driver Genius Professional für 24,99€. Seither bin ich tatsächlich happy. Es wurden eine ganze Menge Treiber gefunden, die erneuert wurden - auch und vor allem Treiber, die mit Bluetooth und meiner Mouse zu tun hatten.

prüller

@bigB
Ich habe den Schlüssel deaktiviert. Manchmal wird meine Maus trotzdem nicht erkannt.

Komischerweise werden meine Handys immer erkannt. Egal ob sie vorher schon in Betrieb wahren oder nicht.

MFG Prüller
Studio 15, Midnight Blue, T5750, 4GB RAM, 160 GB HDD, RADEON HD 3450, WXGA+ LED (1440 x 900), 6 Zellen, Bluetooth.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview