News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Samsung Galaxy XCover7 Smartphone – Rugged-Phone mit tauschbarem Akku für Sparsame

Started by Redaktion, March 23, 2024, 14:20:05

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Galaxy XCover7 ist günstiger, aber schwächer ausgestattet als das letzte XCover-Modell. Die Kernkompetenzen bringt es mit: Geschütztes Chassis, austauschbarer Akku und 5G-Modem, man muss aber mit weniger Leistung auskommen. Eine gute Ergänzung für die Serie oder wurde am falschen Ende gespart?

https://www.notebookcheck.com/Test-Samsung-Galaxy-XCover7-Smartphone-Rugged-Phone-mit-tauschbarem-Akku-fuer-Sparsame.812180.0.html

SimonSays

Erst einmal vielen Dank für den Test des XCover7. Als PWM geplagter Mensch war ich halbwegs euphorisch, als in den ersten Ankündigungen zu lesen war, dass das Gerät ohne flimmerndes AMOLED kommen wird. Leider verbaut Samsung augenschonende IPS bzw. PLS Displays ja ansonsten nur noch in der absoluten Einstiegsklasse. Wer kein China Handy will, ist da mittlerweile ziemlich aufgeschmissen. Nach dem Lesen des Tests bzw. dem Vergleich mit anderen Geräten war ich dann jedoch, insbesondere was die Leistung der Kamera angeht, relativ enttäuscht und werde mich jetzt weiter nach einer Alternative umsehen.
Eine Anmerkung zum Test: Das XCover7 kostet heute ca. 300 €, die UVP lag deutlich darüber. Leider sind Eure Kameratests mangels identischer Vergleichsfotos nur bedingt vergleichbar (Kann man das nicht mal ändern?). Wenn ich jedoch die Fotos der Testcharts vergleiche, ist das XCover7 hausintern sogar dem deutlich günstigeren A14 5G unterlegen, ein ebenfalls deutlich günstigeres Moto G54 macht insbesondere in Sachen Low Light einen merklich besseren Job. Man muss aktuell lediglich 50 € mehr ausgeben, um ein Pixel 6a zu erwerben welches kameratechnisch in einer völlig anderen Liga spielt. Wie also kommt Ihr zu der Aussage, dass das Gerät für seine Preisklasse gute Fotos macht? War hier vielleicht eher die Geräteklasse der Outdoor Smartphones gemeint?

Erla

SimonSays ich habe dsa gleiche Problem. Es scheint fast unmöglich ein PWM freies (oder wenigstens mit einer sehr hohen Frequenz) Smartphone zu bekommen was häufige Sicherheitsupdates bekommt.

Selbst die günstigen Samsung Modelle sind auf OLED umgestiegen.

SimonSays

Nochmal eine kurze Rückmeldung von mir. Ich habe das Xcover 7 gekauft und nach kurzem Test wieder zurückgeschickt. Gründe hierfür waren:

1. Obwohl im Gerät kein OLED verbaut ist und somit kein PWM gegeben sein sollte habe ich innerhalb kürzester Zeit Kopfschmerzen und Übelkeit bekommen...

2. Das Gerät macht auf mich keinen besonders robusten Eindruck. Die Rückseite hat die Anmutung eines Joghurtbechers und ich vermisse gummierte Gehäuseteile. Wenn man Kratzer im Baustellen bzw. Outdoor Einsatz vermeiden will, wird man auch hier nicht um eine Hülle herum kommen.

3. Die Kamera macht auch bei Tageslicht maximal mittelmäßige Fotos die absolut nicht der Preisklasse entsprechen.

4. Ich wusste es zwar vorher aus dem Datenblatt, aber wenn man das Teil mal in der Hand bzw. in den Händen hatte, ist es doch sehr auffällig und für mich ein absolutes No-Go: Das Xcover 7 ist viel zu groß! Gerade ein Outdoor Gerät sollte meiner Meinung nach bequem in der Hosentasche getragen werden können.

Für mich geht die Suche somit weiter. Da meine Kopfschmerzproblematik anscheinend auch bei LCD vorkommt, ist vielleicht doch nicht PWM verantwortlich, daher werde ich auch mal einige OLED Geräte testen.

RobertJasiek

Quote from: SimonSays on Yesterday at 14:05:14Da meine Kopfschmerzproblematik anscheinend auch bei LCD vorkommt, ist vielleicht doch nicht PWM verantwortlich, daher werde ich auch mal einige OLED Geräte testen.

PWM gibt es bei OLED fast immer, bei IPS bei ca. einem Drittel aller Displays. Ob auch andere Displaymerkmale (Temporal Dithering oder wie auch immer sie heißen) Kopfschmerzen verursachen können, weiß ich nicht. Als Betroffener solltest du dich jeweils vorher informieren. Dass viele Hersteller bei vielen Geräten eine Displaypanellotterie veranstalten macht die Sache nicht einfacher. Vorher bei den Herstellern nach Panels und deren zugesagten Eigenschaften fragen wäre angeraten, aber man wird oft auf technisches Unverständnis des Supports stoßen. Wenn aber JEDER zu JEDEM Modell vorher nachfragte, gäbe es PWM sehr bald nicht mehr, weil der Support teurer würde als die Kostenersparnis durch Billigpanels...

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview