News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

AMD ist mit Fire Range HX3D an der Gaming Spitze - Ryzen 9 9955HX3D vs. Intel Core Ultra 275HX im Test

Started by Redaktion, May 25, 2025, 00:09:38

Previous topic - Next topic

Redaktion

Der AMD Ryzen 9 7945HX3D war der schnellste mobile Gaming-Prozessor der letzten Jahre und bekommt nun mit dem Ryzen 9 9955HX3D einen Nachfolger. Wir testen den neuen Zen-5-Prozessor mit 3D V-Cache im Tuxedo Stellaris 16 Gen7 und vergleichen ihn mit dem regulären Ryzen 9 9955HX sowie dem Intel Core Ultra 9 275HX.

https://www.notebookcheck.com/AMD-ist-mit-Fire-Range-HX3D-an-der-Gaming-Spitze-Ryzen-9-9955HX3D-vs-Intel-Core-Ultra-275HX-im-Test.1022314.0.html

eastcoastpete

Mich würde interessieren, wie die beiden Zen 5 16 Kerner Fire Range (also +/- X3D Cache) mobilen CPUs in Anwendungen abschneiden, zB Da Vinci und Premiere.  Also eher wenn der Laptop als Mobile Workstation genutzt wird. Soll ja auch noch vorkommen 😄.

RobertJasiek

Erst einmal möchte ich verstehen, was überhaupt gemessen wurde. Im Abschnitt CPU-Leistung vermute ich, dass nur die CPU aktiv war, nicht aber die dGPU. Ist dies so? Falls es so ist, ist in den einzelnen Benchmarks die Angabe auch der verbauten dGPU irreführend.

Im Abschnitt System-Benchmarks verstehe ich das noch weniger. War in jedem Benchmark dort nur die CPU aktiv, nicht aber die dGPU? Oder war jeweils auch die dGPU aktiv? Beispielsweise suggeriert der Benchmark-Titel 3DMark / Time Spy CPU, dass nur die CPU aktiv war. Ist dies so? Falls es so ist, ist in den einzelnen Benchmarks die Angabe auch der verbauten dGPU irreführend. denn man vermutet, sie wäre auch aktiv gewesen.

Im Abschnitt System-Benchmarks kann ich aktuell nicht erkennen, ob bei manchen - und falls ja bei welchen - der Benchmarks die dGPU aktiv war. Das sollte im Begleittext für den Abschnitt und dann für jeden einzelnen Benchmark ganz klar spezifiziert sein.

Falls keiner der System-Benchmarks eine aktive dGPU hatte und da ich für meine Anwendungszwecke mit den 3D-Spiele-Ergebnissen genau gar nichts anfangen kann, ist der gesamte Test der 9955HX3D für mich vollkommen nutzlos. Gleiches gilt für vorherige Tests von anderen CPUs.

Falls ein Teil der System-Benchmarks eine aktive dGPU hatte, wäre die Auswahl der System-Benchmarks für mich trotzdem fast nutzlos, weil sie für meinen Anwendungsfall, Deep Learning auf der dGPU unter Verwendung von Nvidias CUDA-, CuDNN- und TensorRT-Bibliotheken, keinen Anhaltspunkt bietet. Selbst der nur grobe Anhaltspunkt durch Time Spy Graphics unter Verwendung der dGPU fehlt.

Was ich für eine Einschätzung einer schnellen CPU wirklich brauche sind Benchmarks unter Verwendung der dGPU und zwar solche, wie sie in Tests von Desktop-dGPUs verwendet werden, darunter

2560x1440 Time Spy Graphics
V-Ray Benchmark Next 4.10 - GPU
V-Ray Benchmark Next 5.x - GPU
MLPerf Client 0.5
Blender / GPU
Geekbench OpenCL

Weiterhin liefern Sprach-AI-Benchmarks Indizien, sind für mich aber nur marginal aussagekräftig, da Deep-Learning-AI deutlich anders werkelt.

JKM

Wenn man die maximale Gaming-Leistung für seinen Gaming-Laptop möchte, kommt man aktuell nicht an dem neuen AMD Ryzen 9 9955HX3D vorbei.

Bitter für Intel,
im nächsten Markt die Performance-Krone an AMD zu verlieren und die 2. Geige zu spielen.
Auch wenn AMD Im Desktop-Gaming-Markt mit 3D-V-Cache deutlich besser ausseh,
sah es im Notebook-Gaming-Markt anders aus, weil AMD da zuerst nicht vertreten war und dann später zu spät mit 3D in den Notebook-Markt einstieg.

Mal sehen, ob AMD mit der 99xxHX3D-Serie diesesmal auch seinen durchbruch schaffen kann,
wie mit den 9000X3D weltweite es gerade schafft. Gut, möglich. AMD hat jetzt schon fast so viele Design-Wins in Notebook-Gaming-Chiplet-CPU-Notebooks, wie im Rekord-Jahr. Und das schon sehr früh in Mai.

Sprichwortexperte

Nur mal so am Rande: wie sieht denn ein heißes Eisen im Köcher aus? Etwa so wie ein Pfeil im Feuer? jaja, die lieben Sprichwörter ... :)

KDShells

Warum beinhaltet der "Test" keinen Vergleich des Energieverbrauchs bzw. der Akkulaufzeiten zumindest des Intel 275HX vs die beiden AMDs 9955HX  und 9955HX3D? Dass die AMD CPU(s) erst bei 30 Watt quasi den Betrieb aufnehmen, hat doch vermutlich eine geringere Akkulaufzeit zur Folge. So ist der Test für mich nur wenig interessant.

Philipp B.

Also ganz ehrlich, der 9955HX3D haut mich nicht vom Hocker...

5 % schneller beim Spielen.
5 % energieeffizienter beim Spielen.
38 % schlechter in Sachen Akkulaufzeit aufgrund der deutlich höheren Basisleistungsaufnahme.

Da brauchen die Käufer eines Notebooks mit einem 275HX / 285HX absolut keine FOMO zu erleiden.
Grundsätzlich ist es sehr gut, dass Intel endlich mal wieder Konkurrenz bekommt. Schön wäre auch mehr Auswahl bei Gaming-Notebooks mit AMD-CPU. Aber das Gehype um den 9955HX3D und das Gebashe um den 275HX ist jeweils völlig übertrieben.

RobertJasiek

Danke für zumindest den nachgetragenen 3DMark: 2560x1440 Time Spy CPU / AMD Ryzen 9 9955HX3D / Tuxedo Stellaris 16 Gen7 Engineering Sample, GeForce RTX 5090 Laptop mit 13926 Punkten!

Allerdings verstehe ich immer noch nicht, was da eigentlich gemessen wird. Nur die CPU oder CPU + GPU? Die Benchmarkbezeichnung "Time Spy CPU" suggeriert "nur die CPU" - die Angabe auch von "5090 Laptop" suggeriert hingegen "CPU + GPU".

Wenn nur die CPU verwendet worden sein sollte, wären die gemessenen 13926 Punkte sensationell schnell. Wenn hingegen CPU + GPU verwendet worden sein sollten, wäre 9955HX3D schnarchlangsam für solche Einsatzzwecke.

Also - ich bitte um Auskunft, was zutrifft: Wurde nur die CPU oder wurden CPU + GPU verwendet?!

Andreas Osthoff

Der Time-Spy-Wert war schon beim Original-Artikel drin. Es handelt sich hier einfach um den Sub-Score vom normalen Time-Spy-Benchmark. Bei GPU-Tests stellen wir hingegen den Graphics-Subscore dar. Bitte nicht mit dem Gesamtergebnis verwechseln, welches sich aus den Subscores zusammensetzt.

Die Tests wurden in dGPU-Modus durchgeführt, um die maximale CPU-Leistung darzustellen (damit die CPU keinen Strom für die integrierte GPU nutzen muss).

RobertJasiek

Wenn ich dich richtig verstehe, dient die dGPU dabei nur zur Bildschirmausgabe, hat aber fast keine Last, weil in Time Spy CPU nur die CPU getestet wird. Ach so, dann habe ich die Punkte falsch interpretiert. Was ich zu Time Spy eigentlich gerne sähe, wäre die Punktzahl von Time Spy Graphics, wenn also die dGPU Last hat; erst dann hätte ich einen ersten Hauch einer Einschätzung, wie die CPU sich vermutlich bei Deep Learning schlägt.

JKM

Also ganz ehrlich, der 9955HX3D haut mich nicht vom Hocker...

5 % schneller beim Spielen.
5 % energieeffizienter beim Spielen.
38 % schlechter in Sachen Akkulaufzeit aufgrund der deutlich höheren Basisleistungsaufnahme.


Objektiv und Status Quo gesehen ist es quasi so.
Die schlechtere Akku-Laufzeit ist nunmal ein Mangel des AMD-Chiplet-Technik, weshalb AMD eben seit 2020 der 1. Chiplet-APU-Möglichkeit an der Akku-Laufzeit arbeitete und erst im der "3. Gen" bzw. 3. Versuch dann am Markt brachte.

Vergleicht man mit der Konkurrenzfähigkeit des 9955HX3D mit seinen Vorgänger, dann war der 7950HX3D vs 14900HX eben (markant) schlechter dran, statt nur 5% schneller zu sein. Und das zeigte sich auch in den Desgin-Wins-Anzahl der Gaming-Notebooks.

Schon jetzt hat AMD mit der 9000HX3D-Serie fast eine Rekord-Anzahl von Design-Wins von CPU-CHiplet-Gaming-Notebooks.

Aber das Gehype um den 9955HX3D und das Gebashe um den 275HX ist jeweils völlig übertrieben.

Der Hype kommt subjektiv gesehen offensichtlich vom 9800X3D vs 285K/14900K-Vergleich.
Sowas ist nicht unüblich. Es gab ja auch mal zeiten, wo Intel im Desktop-Gaming-Markt wesentlich besser abschneidete als im Notebook-Markt. Aber der 9800X3D-Hype ist nunmal da, und lässt eben (diesesmal auch weltweit) AMD im Desktop-Gaming-Markt deutlich besser glänzen.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview