Wenn Xiaomi wirklich (!) gute Kameras in seine Smartphones einbauen würde, hätte die Company nicht ,,traditionell einen schweren Stand" bei DxOMark. Dieses ewige Leica-Gebrabbel ist ja tatsächlich zum größten Teil Marketing und das Verschieben großer Geldsummen vom Smartphonehersteller zum Kamerahersteller.
Eine ,,Leica-Pure-Optic" erhält man erst, wenn man den vielfachen Gegenwert des 15 Ultras auf den Tisch blättert und sich eine LEItz-CAmera mit einem dementsprechenden Objektiv kauft. Aber sicher nicht mit einer derartigen China-Knipse (Siehe auch ,,Hasselblad").
Da darf sich der Verbaucher nicht beschweren. Es gehören immer zwei dazu. Einer, der veräppelt und einer, der sich veräppeln lässt.